Samen einfach auf Wiese streuen?
Wir besitzen ein unbebautes Grundstück, das einmal im Jahr von einem Bauern gemäht wird. Ich dachte mir, man könnte dort ein paar mehr Blumen anpflanzen zum Wohle der Bienen. Aber wir können natürlich schlecht die ganze Wiese umgraben.
Ich dachte, man kann die Samen einfach auf die Wiese streuen. Jetzt lese ich aber im Internet, das dies nicht funktionieren würde und man die Samen unbedingt eingraben müsse.
Auf der anderen Seite werden aber doch die Samen in der Natur auch einfach nur zerstreut und werden nicht extra eingebuddelt. Da funktioniert es doch auch.
Wie seht ihr das?
6 Antworten
ich denke, dass sich samen schwer durchsetzen gegen das, was schon da ist. aber das ist je nach pflanze unterschiedlich. mir ist aus dem topf oregano entkommen. der wächst jetzt überall im rasen. mein habichtskraut hat auch sehr gestreut.
ich denke aber, es bringt mehr, wenn man in der wiese ein paar gezielte anpflanzungen macht. man muss nicht umgraben, sondern man kann die stelle mit rasenschnitt dick abdecken. das erstickt dann die pflanzen darunter, die erde wird freigelegt und man kann samen besser einbringen. selber habe ich das allerdings noch nicht probiert.
manche gemeinden geben sogar blumensamen ab, die für bienen besonders geeignet sind.
du kannst im herbst auch blumenzwiebeln wie krokusse auspflanzen. dazu braucht man kein beet, das geht direkt in den rasen.
Bei mir wächst jetzt der Sauerampfer im Steingarten (von wegen feucht 🙂), und der Liebstöckel verteilt sich zwischen die Pflastersteine.
Ihr könnt den Landwirt mal fragen, ob er euch eine Blumenwiesensaat aussät. Er hat die Sämaschine und könnte die Wiesennarbe etwas anschlitzen mit Grubber oder Egge. Dann habt ihr eine schöne große Blumenwiese. Infos gibt es auch im Netz unter Landwirtschaftskammer Biodiversität und Stiftung westfälische Kulturlandschaft.
Naja, die haben wirklich viel um die Ohren, ich denke gegen einen kleinen Obolus oder eine nette Gegenleistung macht es bestimmt mehr Spaß für ihn.
Ansonsten, sammel am Wegesrand einfach Samen von bunten Säumen und verteile sie in der Wiese. Davon wird einiges schon aufgehen, wenn die Wiese Kahlstellen hat. Viel Erfolg.
Ach weißt, das mit dem Bauer ist so ne Sache... Der war schon manchmal kurz davor die Wiese überhaupt nicht mehr zu mähen, weil er eigentlich nicht drauf angewiesen ist und es doch schon ziemlich Arbeit für ihn ist. Er macht es halt dann doch aus Gewohnheit weiter, aber es hat oft schon viel Überredungskunst gekostet. Wenn wir dem jetzt damit ankommen, dann flippt der uns komplett aus... 😅
Schau mal bei Onkel Google unter "Samenbomben".
Das möchte ich schon ein paar Jahre in meinem Garten machen.
Man mischt angereicherte, feuchte Erde mit Blumensamen macht Kugeln und wirft die dann auf das entsprechende Areal, wie Deine Wiese.
Mit dieser Methode sollen viel mehr Pflanzen durchkommen, als nur durch Verstreuen.
Erfunden von einem asiatischen Bauern, der so sein Feld bestellte.
LG
Es gibt sogenannte Lichtkeimer, die darf man beispielsweise gar nicht vergraben, wenn man möchte das die aufgehen.
Also am besten schauen, ob deine gewählten Blumen-Samen so sind. Es würde auch auf so einer Samenpackung drauf stehen, ob diese einige cm in die Erde müssten oder nicht .
Also es gibt diverse Samenmischungen für Wildwiesen, die einfach ins Gras gestreut werden.