Nachbarn sind sehr nervig?

Hallo und zwar habe ich folgendes Problem.

Ich wohne mit meiner Familie (Frau und KInd) über den Vermietern. Ihr Sohn ist 25 und hat keine Freunde. Arbeiten tut er nicht und Schule hat er auch nicht beendet. Er ist den ganze Tag nur Zuhause und überleg sich, wie er etwas mit mir machen kann bzw. unter welchen Vorwand. Aber darum gehts nichts. Es geht darum, dass wir während der Werktage z.b um halb 12 Vormittags eine Whatsapp Nachricht bekommen, dass wir bitte leiser machen sollen, weil der Sohn (25) und die anderen Kinder nachts wach waren und jetzt schlafen. Wir wollen deshalb unsere Nummern ändern und ihnen sie nicht geben. Auch Abends bekomme ich Anrufe oder Whatsapp Nachrichten, ob ich Lust habe was zu machen, also vom Sohn, obwohl er weiß, dass ich um die Zeit meine kleine Tochter schlafen lege. Habe ihm mehrmals gesagt, kann abends nicht wegen meinem Kind, aber die Anrufe gehen weiter, immer unter einem anderen Vorwand. Seit neustem wird auch unser Müll kontrolliert und es wird immer gesagt, das da gehört nicht rein und sonst stellt die Müllabfuhr eine Strafe. Also; zu meinen 2 Fragen. Wenn wir unsere Nummern ändern, müssen wir die dem Vermieter geben? Blockieren ist Sinnlos, dann ist die Lage angespannt, wir möchten nur unsere Ruhe.Wir wohnen oben drüber. Sehe es nicht ein, leiser zu machen, nur weil die anderen Nachts wach sind und mein Kind vormittags spielt. Wir möchten unsere Ruhe! Und dürfen sie unseren Müll kontrollieren? Wir ziehen Ende dieses Jahres um. Aber bis dahin, wollen wir unsere Ruhe. LG

Kinder, Mutter, Schule, Wohnung, Erziehung, Schwangerschaft, schlafen, Vater, Eltern, Psychologie, Streit
Sollte ich deswegen ein Fass aufmachen?

Ich weiß einfach grade nicht weiter. Zur Zeit bin ich Gast bei meinen Eltern, bzw. bei meiner Mutter allein, da mein Vater für die nächsten paar Wochen weg sein wird.

Meine Mutter ist eine alte Frau, die geistig noch extrem fit ist, aber Körperlich gebrechlicher wird. Deswegen bin ich halt solange da um etwas zu helfen. So habe ich mein altes "Kinderzimmer" wieder bezogen.

Nun kommt es, ich habe mich dort etwas hingelegt, da ich zur Zeit Medikamente nehme die mich müde machen. (Habe mir Urlaub genommen) Meine Mutter war bei Freundinnen zum Kaffee und Kuchen eingeladen. Keiner außer meine Eltern weiß das ich da bin.

Und ich glaube jemand war in der Wohnung. Ich höre Türen auf und zu gehen, als ich aufgestanden bin und mein Bett dabei laut wurde, ein schnelles Türen schlagen und die Fußmatte der Haustür lag so verschoben das sie unter der Tür durchguckte.

Trotzdem kann ich mir nicht 100% sicher sein, wie gesagt ich nehme zur Zeit Medikamente, vielleicht habe ich auch nur schlecht geträumt.

Also habe ich nun zwei Optionen. Ich sage das meinen Eltern und erschrecke sie, weil ich einfach doof geträumt habe. Oder ich sage nichts, und da schleicht wirklich jemand in der Wohnung meiner alten Eltern rum

Habe übrigens mal durch die Blume gefragt, ich bin die Person mit dem "Notfallschlüssel" kein anderer sollte einen haben.

Was würdet ihr nun machen (Meine Eltern sind im Rentenalter)

Wohnung, Angst, Eltern, Einbruch, Psyche
Schlüssel weggenommen?

Hallo, vorab erstmal ich habe getrennte Eltern, und der ihr Verhältnis ist relativ bis sehr schlecht zueinander. Also, es geht darum das ich den Schlüssel für meinen Hauptwohnsitz (bei Mama), schon vor längerer Zeit verloren habe, jede suche nach ihm war ohne Erfolg. Und da es meiner Mutter langsam auf den Zeiger geht das ich immer vor der Tür warte und klingle, da es sie (laut ihrer Aussage) auch einschränken würde, und aus diesem Grund (und weil ich ne komische Mutter habe), hat sie mir den Schlüssel zu der Wohnung meines Vaters weggenommen, da sie diese "ist mir egal Politik" jetzt auch anwenden möchte. Mein Problem dabei ist aber, dass da auch der Büroschlüssel für das Büro der lebensgefährtin meines Vaters dran ist, und da ich in ihrer Firma einen Minijob ausübe (Rechnungen einscannen und Zuordnen etc pp) hat sie mir schon starkes vertrauen entgegen gebracht indem sie mir meinen eigenen schlüssel gab. Und da sie nun den schlüssel zum büro hat, hätte sie rein theoretisch die möglichkeit rein und raus zu spazieren wie es ihr passt, und da das selbe für die Wohnung gilt, in der private Dokumente rumliegen, habe ich einfach angst das sie den schlüssel missbraucht, und da mein Vater gerade am anderen ende der welt ist, gäbe es nichtmal die möglichkeit es zu verhindern. Laut meiner kleinen google recherche, gilt das als Unterschlagung, und ich könnte sie dafür anzeigen. Die frage ist nun, soll ich es tun oder nicht?

Arbeit, Wohnung, Vater, Eltern
Gibt es viel Meckern in DE?

Jemand schreibt

Ich war dann nach der Unterzeichnung noch mal in der Wohnung gewesen um auszumessen. Da hab ich fast einen Schlag bekommen. In den Ecken waren tote Fliegen und spinnen, an der Tür ist alles abgesplittert, das laminat in der Ecke kaputt sodass man einen Teil ganz rausnehmen kann, Flecken an der Wand, viele Nägel und Dübel oben an der wand. Das ekligste waren aber Flecken auf der Arbeitsplatte, dreckige Schubladen, unterm Backofen ist noch Müll und im Bad stand noch der Müll vom Vormieter(!).

Ich denke der Vormieter ist einfach abgehauen, aber dass man als Hausverwaltung Menschen so eine versiffte Wohnung zeigt, finde ich echt schockierend. Ich bin nicht anspruchsvoll, aber wenn es so unhygienisch ist, bekomme ich echt Ekel und ich zahle ja Miete um dort wohnen zu können. Ich muss dort wohl oder übel eh einziehen, aber ich kann den dreck von fremden Menschen doch nicht wegräumen, vor allem wenn das da schon so lange steht. Ist sowas überhaupt möglich? Ich meine das sind grobe Verschmutzungen und besenrein ist das definitiv nicht. Ich wohne auch 50 km entfernt aber kann so ja nicht einziehen.

Auch wen er Recht hat, meckern die Leute in anderen Kulturen nicht so extrem.

Sie reinigen es selbst innerhalb einer Stunde.

Sie beauftragen eine Hilfskraft, und sie machen sauber mit. 20 EUR pro Stunde.

zB www.helpling.de

Der Deutsche meckert und bleibt so passiv und hilfslos ohne Eigeniniative.

Haushalt, Haus, Wohnung, Schimmel, streichen, Wandfarbe, Renovierung, Feuchtigkeit, Maler, Schimmelbefall

Meistgelesene Fragen zum Thema Wohnung