Rettungssanitäter Ausbildung, ich komme nicht hinterher?

Ich mache im Moment eine Ausbildung zum Rettungssanitäter.

Was soll ich sagen, ich finde es total schwierig. Ich wusste natürlich schon am Anfang, dass es eine eher harte Zeit werden wird und auch, dass es nicht so einfach werden wird, allerdings habe ich nicht damit gerechnet, dass es mir so schwer fallen wird. Es ist ziemlich viel Stoff, sehr viel aufeinmal und alles ziemlich gequetscht. Ich weiß gar nicht mehr, wo ich zuerst anfangen soll, außerdem habe ich große Probleme, mir die ganzen Schritte und medizinischen Fachbegriffe zu merken, ich finde es wahnsinnig kompliziert, es will einfach nicht funktionieren. Vielen fällt es leicht, mir allerdings überhaupt nicht. Ich komme total durcheinander und bin mittlerweile am verzweifeln. Anatomie fand ich zB schon immer einfach, beziehungsweise, es ist mir damals immer leicht gefallen, aber auch hier ist es um einiges schwieriger für mich. Ich habe das Gefühl, völlig durch den Lehrgang zu fallen, bei den Fallbeispielen komme ich manchmal so durcheinander, dass ich total nervös werde und denke, dass ich gar nichts auf die Reihe bekomme. Nun haben wir nächste Woche unsere Prüfung und ich bin verzweifelt. Meine Dozenten beruhigen mich zwar und meinen, dass es auf jeden Fall klappen wird und dass dieser Druck normal sei, aber ich glaube nicht mehr daran.

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Oder hat jemand Erfahrungen?

Schule, Ausbildung, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Rettungsdienst, Rettungssanitäter
Ausbildung Rettungssanitäter abbrechen, weil ich mich nicht gut dabei fühle?

Hallo zusammen,

ich bin gerade mitten in meiner Ausbildung zum Rettungssanitäter, dieser Beruf war immer mein Wunsch, nur merke ich leider, dass ich damit weniger zurecht komme, als ich all die Jahre dachte.

Im Moment fahre ich im RTW mit, um dort meine Stunden zu machen. Worauf ich mich all die Wochen freute, ist nun etwas geworden, was mich ziemlich mitnimmt. Mir wird jedesmal total komisch, habe das Gefühl, Kreislaufprobleme zu bekommen, mir wird übel, schwindelig, ich werde total nervös und mag eigentlich nur noch abbrechen. Ich fühle mich wirklich nicht gut dabei, ich dachte, dass ich keine Probleme damit hätte, nun merke ich, dass ich sie doch habe, wenn man real dabei ist, ist es natürlich etwas ganz anderes. Ich mag nicht irgendwann umkippen und selbst behandelt werden müssen. Ich weiß nicht, ob es einfach die momentane Angst/Nervösität ist, die solche Symptome auslöst oder ob ich plötzlich tatsächlich Probleme mit Verletzungen habe. Bisher war man sehr zufrieden mit mir, aber in diesem Abschnitt sieht es anders aus.

Ich bin sehr traurig, da es eigentlich mein Traumjob ist! Meine Ausbildung wird vom Jobcenter bezahlt, nun weiß ich nicht, wie ich vorgehen sollte, ich mag keinen Ärger bekommen und auch weiß ich nicht, ob ich nicht noch länger versuchen sollte, vielleicht doch bald etwas besser damit zurecht zu kommen, ob sich das alles noch legt. Habt ihr Tipps, was ich machen könnte? Würde ich Ärger mit dem Jobcenter bekommen?

Schule, Ausbildung, Gesundheit und Medizin, Rettungssanitäter
Was nützt einen Ehrenamtler die Bezeichnung Notfallsanitäter oder Rettungssanitäter?

Hi,

angenommen ich bin in einer Bereitschaft aktiv, oder bei der Freiwilligen Feuerwehr oder beim Wasserschutz oder beim Katastrophenschutz tätig, was nützt mir dann die Bezeichnung RS oder gar RA/NFS, wenn ich nur ehrenamtlich aktiv bin. Wieso dürfen die überhaupt so hoch ausgebildet werden? Ich meine ein einfacher Sanitätshelfer reicht doch oder der Ersthelfer. Ich höre auch immer hier im Forum, das die Notfallsanitäter Ausbildung sehr beliebt ist und nur wenige einen Platz bekommen. Wieso werden/wurden dann Ehrenamtler ausgerechnet zu RA/NFS ausgebildet? Bei mir im Ortsverband sind viele als sogenannte First Responder unterwegs und viele besitzen denn RDH/RS oder gar den RA/NFS und sind selbst nicht hauptamtliche Mitarbeiter (also aktiv im Rettungsdienst z.B.) Die medizinische Erstversorgung beim Patienten geht natürlich vor, aber mir kommt es so vor, als würden die Ehrenamtlichen den Hauptamtlichen die Arbeit in gewisser Weise vorenthalten. Und auf solchen First Responders finde ich sind keine ausschlaggebende Dinge dabei, wo ein NFS oder RS gebraucht werden müsste.

Mir hat auch mal ein Feuerwehrler erklärt, dass durch den NFS der ehrenamtliche Rettungsdienst mehr oder weniger sterben wird, weil ja in Zukunft nur NFS im Rettungsdienst eingesetzt werden. Bei uns waren das schon 15 Stück.

Ich finde es überhaupt eine Unverschämtheit 15 ehrenamtliche zu nutzen für den Regelrettungsdienst.

Klar machen sie es freiwillig und haben natürlich Spaß an der Arbeit, aber Rettungsdienst ist keine Vereinstätigkeit, sondern eine Gewinn erwirtschaftende Tätigkeit einer Hilfsorganisation, gehört von daher zu eine Unternehmensform ausgegliedert und entsprechend vergütet, auch der Einsatz der von den ehrenamtlichen gehört da vergütet, wie bei allen gewinnbringenden Dienstleistungen...

Wie seht ihr das Ganze?

LG

Freizeit, Ehrenamt, Freiwillige Feuerwehr, Gesundheit und Medizin, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, wasserschutz, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter, Beruf und Büro
Sanitäter und Blut/Anatomie Phobie, was mach ich jetzt?

Hallo, ich (m, 20) wurde vom Amt in der Sanitätsschule angemeldet, leider konnte ich nicht widersprechen. Ich habe nämlich ein großes Problem, ich habe eine Anatomie /Blutphobie. Ich falle beim Thema Anatomie sehr schnell in Ohmacht, das war schon als Kleinkind so. Ich bekomme Schweißausbrüche, mir wird schwarz vor Augen, ich bekomme Hörstürze, ich muss mich übergeben. Ich kann nichts über unseren Körper hören, lesen oder sehen, ohne dass sowas passiert. Letztens unterhielten sich zwei Freunde über eine bevorstehende Op, eigentlich total harmlos, aber ich bin zusammengeklappt. Oft reicht der Gedanke daran schon aus, um starke Kreislaufprobleme und Panik zu bekommen. Im Bio Unterricht bin ich damals regelmäßig vom Stuhl gekippt. Blut kann ich natürlich erstrecht nicht sehen, weder meins, noch das von anderen. Meine Phobie ist wirklich schlimm, ich habe große Panik davor, alleine der Gedanke ist nicht auszuhalten. Ich hoffe, dass mich wenigstens hier ein paar ernst nehmen und verstehen. :(

Ich weiß, dass ich den Sanitäter so nicht schaffen werde. Wie soll ich Sanitäter werden und die Schule schaffen, wenn ich den Anatomie Unterricht nicht mitmachen kann? Wie soll ich denn Menschen retten? Wobei es sowieso nicht soweit kommen wird, es hat ja vom ersten Tag an keinen Sinn, so kann ich nicht lernen/bestehen. 

Ich möchte am liebsten gar nicht hingehen, leider ist es nächste Woche schon soweit. Ich möchte auch niemanden zur Last fallen, wenn ich wohl am ersten Tag schon Kreislaufprobleme habe. Außerdem ist es wirklich unangenehm, sehr peinlich.

Ich finde es selbst total schade, da es an sich ein toller Job ist und ich unbedingt wieder Arbeit haben möchte, aber im Medizinischen Bereich, ist es mit meiner Phobie doch unmöglich? Wenn ich diesen Unterricht nicht antrete, bekomme ich natürlich viel Ärger. Ich habe schon mehrmals mit den Leuten gesprochen, leider wurde meine Phobie überhaupt nicht ernst genommen, eher belächelt. Was könnte ich in diesem Fall unternehmen? Kann mir ein Psychologe eine Bescheinigung geben?

Schule, Gesundheit und Medizin, Phobie, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Sanitäter
Rettungssanitäter während dem Studium (in Bayern /Regensburg)?

Hallo, ich habe eine Frage und zwar möchte ich nächstes Jahr zum Wintersemester mein Studium voraussichtlich an der Uni in Regensburg beginnen. Nun bin ich schon vor einiger Zeit auf den Beruf des Rettungssanitäters gestoßen und finde diesen sehr interessant, zumal ich immer gerne etwas in Richtung Medizin lernen wollte, ohne Medizin studieren zu müssen. Über die ganzen Rahmenbedingungen habe ich mich schon ausführlich informiert und bin mir auch sicher das dieser Beruf etwas für mich ist, meine Frage ist jetzt nur inwieweit sich meine Vorstellung mit der Realität vereinbaren lässt also:

Gibt es in einer Studentenstadt wie Regensburg überhaupt Teilzeit/'Studentenstellen'/gibt es überhaupt Einstellungschancen? Wie sehen die von den Arbeitszeiten in etwa aus? Und mit wie viel Gehalt kann man in etwa rechnen (und ja ich weiß das dieser Beruf nicht zu den bestbezahltesten gehört und mache es auch nicht nur wegen des Geldes, aber als Nebenjob während dem Studium kann ich natürlich auch nicht 'nur' ehrenamtlich helfen)

Ich würde mich sehr über Erfahrungen (natürlich auch aus anderen Bundesländern /Städten) von euch freuen, vor allem über konstruktive Anregungen (deshalb frage ich ja nach, ich bin kein Profi auf dem Gebiet und will mich informieren) Danke😊

Studium, Schule, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Studentenjob, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Spätere Möglichkeiten als Notfallsanitäter?

Ein herzliches Hallo an euch alle!

Da ich eure Zeit nicht mehr in Anspruch nehmen will, als nötig, hier kurz und knapp meine Situation:

Ich, 19/M habe vor kurzem ein Orientierungssemester für technische Studiengänge begonnen. Man mag es kaum glauben, ist aber sehr theoretisch und zahlenlastig, weswegen ich mich schon nach sage und schreibe zwei Wochen nach einem Plan B umschaue, der da wäre:

Ausbildung zum Notfallsanitäter (NotSan)

Hierzu ein paar Fragen:

  1. Lohnt sich diese Ausbildung überhaupt, oder sollte man lieber den Rettungssanitäter machen, den man ja in 3 bis 9 Monaten machen kann. (1.2. Kann man sich nach dem RetSan zum NotSan weiterbilden und so einen Bogen um die 3 Lehrjahre machen?)
  2. Wie anspruchsvoll ist die Ausbildung?
  3. Welche Träger gibt es, wodurch unterscheiden sie sich, wer ist wie generös mit Fort- und Weiterbildungen (siehe 1.2.)
  4. Was für Fort- und Weiterbildungsoptionen hat man (Luftrettung, internationale Einsätze [Paramedic Weiterbildung für internationales Arbeiten?], Katastrophenhilfe u.ä., usw.)
  5. Wenn man zu Ausbildungsbeginn einen Führerschein Klasse B mitbringt, reicht das? Wenn nicht, wer trägt die Kosten für C / C1 (siehe 3.)

Falls ihr Antworten auf Fragen habt, die ich gar nicht gestellt habe, gerne her mit allem. Ich freu mich über jeden Input den ich bekommen habe.

Besten Dank im Voraus und schönen Abend!

Medizin, Schule, Ausbildung, Ausbildungsvertrag, Deutsches Rotes Kreuz, Malteser, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Rettungssanitäter