Lohnt sich ein Lehrgang zum Rettungssanitäter?

8 Antworten

Der Rettungssanitäter ist der übliche Einstieg für eine Tätigkeit im Rettungsdienst, es gibt nur den Rettungssanitäter (mindestens 520 Stunden Lehrgang) und die dreijährige Vollzeit- Berufsausbildung zum Notfallsanitäter. Da es bei der Ausbildung zum Notfallsanitäter deutlich mehr Bewerber/innen als freie Ausbildungsplätze gibt, ist die Qualifizierung zum Rettungssanitäter der übliche Einstieg in den Rettungsdienst. Zwischen dem Rettungs- und dem Notfallsanitäter gibt es einfach keine Ausbildung mehr.

Gemäß der Rettungsdienstgesetze der Länder, kommen Rettungssanitäter selbstständig in der Betreuung von nicht- Notfallpatienten im qualifizierten Krankentransport und in der Notfallrettung als zweite Personen (Assistenz) und Fahrer auf dem Rettungswagen zum Einsatz und in manchen Bundesländern, zum Beispiel in Bayern, ist der Rettungssanitäter auch noch ausreichend, um als Fahrer auf dem Notarzteinsatzfahrzeug zum Einsatz zu kommen.

Also im Ergebnis: wenn du in den Rettungsdienst gehen möchtest, dann ist der Rettungssanitäter dafür ideal geeignet und wie bereits erwähnt auch der übliche Einstieg. Wenn du den Lehrgang abgeschlossen hast, dann kommst du damit hauptberuflich bei einem Rettungsdienst unter. Mfg.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Rettungsdienst🚑, sehr großes Interesse an Notfallmedizin.

Hi,

fangen wir mal damit an, dass der Lehrgang üblicherweise nur 520 Stunden umfasst, und keine 560 ^^

Lohnt sich ein Lehrgang zum Rettungssanitäter?

Ob es sich lohnt, hängt von der individuellen Definition ab - für manche lohnt es sich mit Sicherheit, für andere hingegen weniger bis gar nicht.

Grundsätzlich: für denjenigen, der hauptberuflich in den Rettungsdienst einsteigen will, lohnt sich der RS auf jeden Fall.

Eigentlich muss man sagen, dass praktisch kein Weg an ihm vorbei führt - egal, ob man "nur" als RS arbeiten möchte, oder den Notfallsanitäter als Ziel hat. De facto ist der Rettungssanitäter flächendeckend die Einstiegsqualifikation in den Rettungsdienst.

Es stellt sich eben die Frage: wie willst Du einsteigen?

Grundsätzlich kommen verschiedene Möglichkeiten in Betracht - vom Freiwilligendienst über's Ehrenamt bis zur Ausbildung als Selbstzahler. Eine genauere Darstellung der Einstiegsmöglichkeiten habe ich in meinem Blog geschrieben.

Notwendig ist jedenfalls neben der gesundheitlichen Eignung de facto die Volljährigkeit sowie ein Führerschein der Klasse B, für die Notfallrettung fast überall schon Klasse C1.

Was sonst noch wichtig ist...

Bedenke, dass der Rettungssanitäter eben keine Berufsausbildung ist, nicht alles "kann" und nicht alles "darf" - fachlich wirst Du zumindest in der Notfallrettung "nur" Assistenzkraft sein.

Zumindest wenn Du eine längerfristige Tätigkeit im Rettungsdienst anstrebst, wird kaum ein Weg am Notfallsanitäter vorbeiführen.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Notfallsanitäter, Blogger, Medizinstudent

Das ist ein schöner verantwortungsvoller Beruf, der auch gut vorbereitet sein muß. Da dort immer Leute gesucht werden, hast Du nach dem Lehrgang bestimmt Chancen im Rettungsdienst unterzukommen.


Grosfamilie 
Fragesteller
 19.04.2020, 19:32

Aber habe keinen Führerschein

0
Grosfamilie 
Fragesteller
 19.04.2020, 19:38
@Liesche

Ja braucht man den sofort oder kann man den nebenher machen ?!

0
Liesche  19.04.2020, 19:40
@Grosfamilie

Während der Ausbildung ist das vollkommen in Ordnung. Brauchst ihn erst bei der Bewerbung. Viel Glück, finde ich gut, was Du vorhast.

1

Die Frage ist: Welche Alternative hast du?

Um im Rettungsdienst arbeiten zu können, ist der Rettungssanitäter (RS) quasi Mindestqualifikation. Rettungshelfer (RH) werden in wenigen Bundesländern noch als "geeignete Person" im Krankentransport eingesetzt, das ist also nicht wirklich eine Option. Und der Notfallsanitäter (NFS) ist wahlweise eine 3-jährige Vollzeitausbildung, oder eine 5-jährige Teilzeitausbildung (die selten angeboten wird). Für den Quereinstieg ist das nicht wirklich geeignet, zumal du ohne eigene rettungsdienstliche Berufserfahrung quasi keine Chance hast, eine Ausbildungsstelle zu bekommen.

Du kommst also gar nicht drumherum, den RS zu machen. Auch dann nicht, wenn dein Ziel eine Ausbildung zum NFS ist.

Ob sich etwas "lohnt" oder nicht, dass muss jeder für sich beantworten. Diese Atwort kann einem niemand abgeben. Grundsätzlich gilt: jede Art der Ausbildung oder Fortbildung dient der Bildung und der Persönlichkeit. Und auch dem Selbstbewusstsein, denn Menschen, die was können, sind starke Menschen.


Grosfamilie 
Fragesteller
 19.04.2020, 19:25

Klar Ich will das unbedingt machen aber kommt man damit auch beim Rettungsdienst beruflich unter ?!

0
Kuestenflieger  19.04.2020, 19:30
@Grosfamilie

Das ist fast die Lehrausbildung vor dem Notfallsanitäter/in . In Theorie und Praxis .

Da merkst du ob du geeignet bist , geistig und körperlich . In allen Rettungsdiensten kommst damit " unter " . Auch bei Beufsfeuerwehren .

0
Futterschuessel  19.04.2020, 19:38
@Kuestenflieger

Du verbreitest hier wahrlich falsche Hoffnungen. Ein RettSan ohne Führerschein wird nahezu nirgendwo genommen. Zumindest der PKW-Führerschein ist eine Mindestvoraussetzung.
Bei der BF kommt man mit der Ausbildung alleine auch nicht unter, die verlangen da schon noch etwas mehr.

2
26Sammy112  19.04.2020, 20:58
@Grosfamilie
Klar Ich will das unbedingt machen aber kommt man damit auch beim Rettungsdienst beruflich unter ?!

Ich antworte hier mal ein klares "Jein".
Der Rettungssanitäter ist ja keine Berufsausbildung, sondern ein Lehrgang. Die nächst höhere Stufe wäre die Berufsausbildung zum Rettungsassistent (wird nicht mehr ausgebildet) bzw. zum Notfallsanitäter mit dreijähriger Ausbildung.

In der Regel muss auf einem Rettungswagen mindestens ein Rettungsassistent bzw. Notfallsanitäter fahren, der zweite Mann kann ein Rettungssanitäter sein. Viele Rettungsdienste besetzen ihre RTW aber mit zwei RettAss/NotSAN.

Daher sind RettSAN eher im Krankentransport zu finden - also weniger im Regelrettungsdienst (Notfallrettung), sondern eher im Krankentransportdienst (Verlegen von Patienten, Rückholservice usw.).

Soll heißen: Als voll ausgebildeter RettAss/NotSAN kannst Du Dich bei jedem Rettungsdienst bewerben. Als RettSAN musst Du halt gucken, wer Dich einstellen würde. Zudem ist natürlich der Verdienst deutlich geringer.

0