Wie oft sind Feuerwehrmänner auf dem RTW?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

wie schon gesagt wurde - das ist lokal hochgradig unterschiedlich und hängt davon ab, ob die BF überhaupt Leistungserbringer im Rettungsdienst ist.

Manche Bundesländer lassen Brandmeister-Anwärter zwar grundsätzlich zum Rettungssanitäter qualifizieren, haben aber nur wenige Berufsfeuerwehren, die im Rettungsdienst unterwegs sind (z.B. Rheinland-Pfalz).

Ansonsten gibt es alle möglichen Regelungen, je nachdem, wie die Dienstpläne gestaltet sind - vom Wechsel nach 12 Stunden über verschiedene "Springersysteme" für selten benötigte Fahrzeuge bis zu tage- und wochenweisen Verteilungen soll es wohl alles geben.

Und fehlt dem Feuerwehrtrupp dann nicht ein Mann?

Es sind Besatzungen für feuerwehrtechnische und rettungsdienstliche Aufgabenbereiche im Dienst.

Bei den meisten Berufsfeuerwehren wird ohnehin standardmäßig mit reduziertem (d.h. unterhalb der üblichen Stärke) Personal gearbeitet.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Notfallsanitäter, Blogger, Medizinstudent

Das ganze ist sehr unterschiedlich. Es geht ja schon damit los, dass nicht jede Feuerwehr gleich viele RTW hat und auch nicht alle gleichviel Personal dafür. Manche arbeiten auch mit Angestellten im RD, sodass sich die Zahlen nochmal verändern.

Aber damit du wenigstens mal ein Bild kriegst:

Wir besetzen einen RTW. Dieser ist 24 Stunden im Dienst - die Schicht wird allerdings in 2x 12 Stunden geteilt. Abends tauscht dann die RTW Besatzung mit 2 Kollegen vom 1. Löschfahrzeug, sodass hier auch kein Personal fehlt. Der Versuch ist bei uns immer, dass man 1 Schicht RTW Tag, 1 Schicht RTW Nacht und dann eine „Blauschicht“ (kein Rettungsdienst) fährt. Das klappt aber so nicht immer zuverlässig. Gründe dafür sind, dass wir auch noch 2 NEF Besetzen (in 24 Stunden Schicht), wodurch der Rhythmus durcheinander kommt, man gelegentlich mal in der Leitstelle sitzt oder auch einfach Kollegen krank sind oder Urlaub haben, sodass die Rechnung nicht mehr aufgeht. Auch ist bei uns nicht jeder Rettungsdienstlich ausgebildet und es wird auch Versucht, Die älteren Kollegen zu schonen, sodass man als <45 Jahre wesentlich häufiger fährt als die Kollegen über 45.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Je nach Ort wird das unterschiedlich gehandhabt. Bei uns arbeitet der BF-mD zu 50% auf dem RTW und zu 50% auf dem Zug, für zwei gDler gilt dies ebenfalls. Der Rest (gD und hD, letzterer mangels RS-Quali sowieso) im Einsatzdienst arbeitet ausschließlich außerhalb des RD.

Die Berufsfeuerwehren sind sowieso schon chronisch unterbesetzt, da lässt man sich als Lösung dann beispielsweise einfallen, dass ein Zug nicht mehr 1/3/18/22 ist, sondern nur noch 1/4/7/12 und ggf. die FF mit alarmiert wird oder einfach mehr Fahrzeuge der BF zur Einsatzstelle geholt werden.
Selten benötigte Fahrzeuge (unter anderem WLF) werden dabei dann durch Springer aus der Leitstelle besetzt, die TLF werden zeitgleich von einer RTW-Besatzung in Betrieb genommen und mit S3 beim einen Fahrzeug geht das andere in S6.

Das macht wohl jede der 100 BF in Deutschland wie es ihr gefällt.

Ein Kumpel von mit ist nach dem er den RettSan hatte fast nur noch auf dem RTW gefahren. Jetzt sind neue Kollegen gekommen und er ist 50% auf dem RTW und 50% auf dem Löschfahrzeug.

Und nein da fehlt niemand auf dem LF, es ist halt eine RTW- und eine LF-Besatzung im Dienst.


tyndur 
Fragesteller
 30.04.2020, 10:00

Und sind RTW und Feuerwehr Schichten immer abwechselnd? Oder nacheinander 12 STD. da und 12 STD. da?

0
Nomex64  30.04.2020, 13:07
@tyndur

Lies dir die erste Zeile meiner Antwort noch mal durch.

Es gibt BF die fahren nur 12h Schichten. Da wird nicht gewechselt. Es gibt BF die wechseln nach 12 h. Es gibt BF die machen nur 8h-Schichten. .......u.s.w.

0