Lernen und nebenbei Arbeiten wie, warum?

Hallo, ich möchte mich nicht beschweren. Mir ist auch durchaus klar das ich das alles für mich mache aber,

ich mache eine Ausbildung als Automobilkauffrau :) muss auch in dir Schule und dementsprechend auch lernen. Ich frage mich , wie ich das schaffen soll nach der Arbeit gehe ich duschen, essen und ins Bett weil ich recht früh aufstehen muss .

Wie und wann soll ich da noch lernen. Mein Lehrer hat und 1 Monat und 2 Wochen vorher gewarnt das wir ne Arbeit schreiben werden ich habe aber vor kurzem angefangen , vor paar Tagen mit dem lernen, wie soll man das alles schaffen arbeiten ,Schule, lernen . Wie habt ihr es geschafft in der Wochenende möchte ich nicht lernen habe nur noch 2 Wochen Zeit zum lernen bitte um Tipps hilft mir !!

An den Staat : wieso sollen wir nach der Schule noch arbeiten gehen und das für paar Stunden das lohnt sich nicht !!

Was meint ihr warum so wenige eine Ausbildung machen bald wird niemand eine Ausbildung machen und dann fehlen uns viele Berufe

Bitte um Änderung nach der Schule sollten Schülerinnen daheim bleiben !

Arbeit, Deutsch, Schule, Geld, Prüfung, Deutschland, Ausbildung, Politik, Geschäftsführer, Rechte, Ausbilder, Ausbilderschein, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Chef, Geschäftsidee, Lehrer, Menschenrechte, Menschenwürde, Schulform, Schulpolitik, Staat, Staatsbürgerschaft, Azubine, boss, Ausbilderin, Ausbildungsförderung, Azubi-Rechte
Geschäftsführerin werden?

Guten Abend,

ich bin 28 und Landmaschinenmechatronikerin mit Meister und außerdem auch gelernte Landwirtin. Ich arbeite in einem Lohnunternehmen und bin dort unteranderem Werkstattleiterin aber auch Fahrerin.

Jetzt kam heute mein Chef auf mich zu (ihm gehört die Firma) und meinte, das er lange darüber nachgedacht hat und gerne einen zweiten Geschäftsführer bzw. Geschäftsführerin hätte und dafür will er mich haben. Ich war erst etwas geschockt, aber habe eigentlich Lust und Motivation darauf. Gerade weil ich weiter Schrauben und fahren darf und nur einen teil im Büro sein würde.

Es ist eine Firma mit 17 Beschäftigten, also kein riesiger Laden.

Aber wie genau ist das dann eigentlich so. Kann man einfach mit einem entsprechendem Vertrag so ohne weiteres Geschäftsführer werden? Könnt ihr mir dazu mal ein paar Infos geben?

Ich habe ja meinen Meister gemacht und habe da eigentlich den ganzen Kram auch gelernt nur musste ich diesen bis jetzt nicht anwenden und weiß daher nicht mehr alles so genau.

Lukrativ wäre es für mich schon, gerade weil sich mein Lohn wohl verdoppeln würde und ich verdiene jetzt schon nicht schlecht. Auch die anderen Mitarbeiter werden denke ich damit kein Problem haben.

Was haltet ihr davon?

Über hilfreiche Tipps und Infos würde ich mich sehr freuen.

Schönen Abend euch noch!

Leben, Arbeit, Job, Gehalt, Recht, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Geschäftsführer, Arbeitswelt, Betrieb, Betriebswirtschaft, Firma, Geschäftsführung, Beförderung, Vorgesetzter
Wie würdet ihr bei dem Gespräch mit dem Geschäftsführer reagieren?

Ich hatte am Anfang des Jahres ein Gespräch mit unserem Geschäftsführer in dem er mir sagte, dass sie mir nach 6 weiteren Monaten eine Gruppenleiterstelle anbieten wollen, da ich bis dahin mein Studium beenden werde. Ich hatte aber (vermutlich als Eignungstest) schon die Aufgaben bereits vorher übernehmen sollen (ohne eine Gehaltserhöhung oder Vertragsanpassung). Nun hatten wir vor 3 Wochen ein Gespräch, da sagte er, dass er den Vertrag gerne anpassen möchte und nun die Änderung als Gruppenleiter schriftlich festhalten möchte. Er will aber nicht, dass es eine allgemeine Gruppenleiterstelle wird, sondern eine die sich auf einen bestimmten Mitarbeiterkreis bezieht. Nun wurde auch eine weitere Gruppenleiterstelle ausgeschreiben für den anderen Bereich. So war es ursprünglich aber eigentlich nicht besprochen. Das hat mich ein wenig gestört. Den Grund dafür hat er nicht genannt. Der aktuelle Gruppenleiter geht aber bald in Rente und favorisiert jemand anderen für die Stelle. Er hat sich daher von Anfang an gegen mich ausgesprochen. Ich denke das es damit zutun hat.

Ich muss die Stelle nicht annehmen, ich habe andere Angebote bekommen, die auch sehr gut sind und mit viel besserem Gehalt. Ich könnte das Unternehmen ohne Probleme verlassen. Ich fühle mich dort aber eigentlich wohl und würde lieber bleiben. Daher meine Frage: Wie findet ihr das Verhalten des Geschäftsführers? Ich habe erneut ein Gespräch mir ihm und bin mir nicht sicher wie ich reagieren soll. Würdet ihr das Angebot trotzdem akzeptieren?

Arbeit, Job, Gehalt, Geschäftsführer, Gruppenleiter
Ist die Formulierung "diese Kernkraftwerke sind nicht versicherbar" sprachlich korrekt?

Der Geschäftsführer der FDP im Deutschen Bundestag hat erklärt

FDP-Politiker Johannes Vogel - deutschlandfunk.de

deutschlandfunk.de/johannes-vogel-fdp-keinen-

Es bleibt dabei, für mich ist Kernspaltung keine dauerhafte Lösung, unter anderem als überzeugter Marktwirtschaftler und Ordnungspolitiker, der weiß,

diese Kernkraftwerke sind nicht am Markt versicherbar.

Das ist keine dauerhafte sinnvolle Technologie,

Jetzt ist es ja so es gibt die

  • Deutsche Kernreaktor-Versicherungsgemeinschaft (DKVG)

Wikipedia schreibt dazu

Aus diesen Gründen ist ein einzelnes Versicherungsunternehmen typischerweise nicht in der Lage, dieses Versicherungsrisiko alleine zu tragen.

Auch die Möglichkeit, die Risiken an Rückversicherer weiterzugeben, scheitert

an der Bereitschaft der Versicherungsgesellschaften, ein solches Risiko zu übernehmen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Kernreaktor-Versicherungsgemeinschaft

Meine Frage an euch

Ist die Formulierung " diese Kernkraftwerke sind nicht am Markt versicherbar" sprachlich korrekt?

Ja. 74%
Nein. 17%
Grenzwertig. 4%
andere Meinung 4%
Europa, Umweltschutz, Deutsch, Wahrheit, Umwelt, Strom, Energie, Energiesparen, Versicherung, Deutschland, kernkraft, Politik, Markt, Regierung, Radio, Geschäftsführer, Strahlung, Ampel, Atomkraft, Atomkraftwerk, Bundestag, Energiepolitik, FDP, Interview, Kernspaltung, lügen, Marktwirtschaft, Partei, Politiker, Symbolik, Umgangssprache, Umweltzerstörung, Wortbedeutung, abschalten, abschaltung, Energiekrise, Symbol, Fraktion, Koalition, Metapher, Energiewende
Vorstellungsgespräch mit 6 Personen gegenüber mir ist das normal?!?

Alter, ich hatte letzte Woche ein online Videogespräch. Dort waren 2 Personen, ein Personalreferent und 1 andere Person. Nun das Gespräch lief gut aber jetzt Haben die geschrieben ich soll dort hinkommen und die ganze Geschäftsführung würde auftauchen und zwar insgesamt 6 Personen die mich alle gerne kennenlernen wollen, er hat mir deren Namen in der email geschrieben um sie begrüßen zu können, leider wird das fast unmöglich sein 6 Personen die sind alle alt, alle sehen ähnlich aus hab sie schon gegooglt ich werde sowieso bestimmt einen Namen verwechseln und dann wird’s peinlich. Das geht net. Außerdem sollte man dort dann auch entsprechend gekleidet sein also Hemd und co, da ich aber „Informatiker“ bin, hab ich mich bisher bei Vorstellungsgesprächen immer normal gekleidet, sprich: Pullover und das war’s.

Es geht um eine werkstudentenstelle die aber etwas ernster ist ich soll denen im Rahmen von 3 Monaten etwas entwickeln, und sie haben keine wirklichen Informatiker im Unternehmen. Keine Ahnung warum 1 Vorstellungsgespräch nicht reicht sondern gleich mal mit der gesamten Geschäftsführung ich weiß net ob ich absagen soll.

Hattet ihr schon mal Vorstellungsgespräche mit 6 Personen wenn ja wie kann man sich das vorsrellen?

Arbeit, Studium, Bewerbung, Job, Ausbildung, Geschäftsführer, Bewerbungsgespräch, Informatik, Lebenslauf, Personalmanagement, Universität, Vorstellungsgespräch, CEO, Werkstudent, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro
Geschäftsführertätigkeit in Bewerbung angeben?

Sehr geehrte Community,

da ich nächstes Jahr mein Abitur schreibe, bewerbe ich mich gerade auf Ausbildungen und Duale Studiengänge, da ein normales Studium für mich erstmal nicht in Frage kommt.

Nun bin ich neben der Schule selbstständig (Mitgründer und Geschäftsführer einer UG). Würdet ihr dies in der Bewerbung mit angeben?

Ich befürchte, dass Eventualitäten auftreten könnten, bei denen die jeweilige adressierte Personalabteilung denkt, dass ich nicht ausreichend Zeit hätte, um mich auf ein Duales Studium einzulassen.

Des weiteren habe ich mir in den letzten Jahren einen Instagram Account aufgebaut, welcher nicht unter meinem echten Namen läuft. Auf diesem lade ich Inhalte zum Thema "Aktien und generell das Thema investieren" hoch. Hier sind Inhalte zum Teil auf Uni Niveau zu finden. Der Instagram Account zählte knapp 1.300 Follower bevor ich Inaktiv wurde, weshalb er nun bei 1.200 stagniert. Jedoch ist meine Frage, ob ihr auf einen Account wie diesen Aufmerksam machen , oder eventuell erst im Vorstellungsgespräch davon berichten würdet. (Ich bewerbe mich an Firmen, die etwas mit Finanzen und Wirtschaft bzw. Steuern zu tun haben)

Erst im Vorstellungsgespräch von meiner Nebentätigkeit zu erzählen, darüber bin ich mir im Unklaren, was das für einen Eindruck machen würde.

Den letztendlich, wenn einen Vertrag angeboten bekommen würde, müsste ich je nach Vertrag sowieso um Genehmigung für meine andere Tätigkeit bitten...

Ich bin gerade etwas im Zwiespalt und freue mich auf eure Antworten

LG

Arbeit, Bewerbung, Geschäftsführer, duales Studium, Bewerbungsgespräch, Lebenslauf, UG, Kapitalgesellschaft, Ausbildung und Studium
Kellnerinnen, die sich an verheiratete Männer ranmachen?

Hallo Community

Ich weiß die Frage ist jetzt eher ungewöhnlich, aber ich bitte euch um Rat, und bitte verurteilt mich nicht.

Hier wo ich wohne gibt es einen albanischen Club, der hat jeden Tag auf. Dort wird meistens Karten gespielt usw. Sie stellen billiges Personal ein. Sie holen junge Frauen, (hauptsächlich aus Serbien) und lassen sie für drei Monate arbeiten/ oder länger.

Frauen würde ich sie nicht nennen, sondern eher Pflit....en, die sich an verheiratete Männer ranmachen. Drei Frauen haben mir davon berichtet und nun ist es auch meiner Schwester passiert.

Ihr Mann hat sie mit einer dieser Angestellten betrogen und als wäre das nicht genug, hat die Frau meine Schwester noch übelst beleidigt. Das sie hässlich ist und selbst Schuld sei.

Ich weiß, dass die Männer selbst die Schuld trifft. Dennoch ist so ein benehmen, finde ich, Unaketzpatel!!!

Die Frauen sind gekommen um ihre Arbeit zu machen und nicht sich an vergebene Männer ranzumachen!!

Jetzt habe ich ein ekliges Video von ihnen beiden entdeckt, (meine Schwester hat es mir geschickt.) Meine Schwester und Ihr Mann teilten sich ein Facebook Account. Und da niemand von ihnen beiden, es weder gelöscht hatte, noch das Passwort geändert - ging sie rein und entdeckte diese Videos/Fotos und Chats von den beiden.

Meine Idee! Da meine Schwester das nicht verdient hat und für alle Frauen denen das passiert ist:

Ich will in diesen Club und mit den Vorgesetzten reden und ihnen davon berichten. Was sie sich dabei denken und auch dessen Angestellten!!!

Klar das kann jedem mal passieren, aber da ist es zu oft passiert!!! Was würdet ihr tun? Bitte um Rat.

Liebe, Männer, Restaurant, Frauen, Sex, Geschäftsführer, Club, Geschäft, Liebe und Beziehung
Jobcenter überfordert - ALG2 bei Geschäftsführer aufstockung?

Corona setzt meiner Firma zu, nachdem ich die letzten Monate meine Mitarbeiter noch durch Privatkredite an meine UG und die verbleibenden Aufträge über Wasser halten konnte sind meine finanziellen Möglichkeiten erschöpft. Ab nächsten Monat schicke ich meine fest angestellten in Kurzarbeit, meine 450€ kräfte bekommen die stunden zwangsreduziert bzw. bei Weigerung werde ich sie entlassen müssen.

Nun stehe ich vor der komplizierten Lage dass Überbrückungshilfe oder Überbrückungskredite nicht genehmigt werden (bzw. selbst wenn lächerlich zu wenig). Da ich meine privaten Rücklagen als Kredite in die Firma gesteckt habe stehe ich mit dem Rücken zur Wand und soll ALG2 beantragen als Aufstocker... aber schon geht es weiter. Ich bin angestellt in der eigenen Firma, habe noch eine aktuell komplett leer laufendes kleines Einzelunternehmen. Bei der UG kann ich mir kein Gehalt mehr Auszahlen... derzeitige private Einnahmen also 0.

Die UG als juristische person wäre ja nicht teil der Bedarfsgemeinschaft, sehe ich das richtig dass ich dort schlichtweg gar nichts angeben muss außer Gehälter, Kapitalentnahmen etc? Rechtlich wäre das IMHO so richtig, aber da gibt es auch eine Auflistung für die Firmenausgaben. Das dürfte aber nur für die Inhaberfirma gelten, oder? Beim Jobcenter konnte man mir auf die meisten meiner Fragen keine Auskunft geben außer ich soll es einfach beantragen.

Recht, Geschäftsführer, ALG II, Hartz IV, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro
Was soll ich tun(Geschäftsübernahme)?

Hallo,

undzwar habe ich ein riesiges Problem. Ich bin 17 Jahre alt und warte zurzeit bis ich 18 bin und den Laden meines Vaters übernehmen kann. Unser Laden ist aber 60-70km von Zuhaus entfernt. Es ist geplant dass ich es übernehme. Ich kann den Laden auch schon sozusagen alleine führen ich habe bereits vor einem Jahr alles gelernt. Das Problem ist halt nur das ich jetzt bis ich 18 werde warten muss, damit ich alleine zum Laden fahren kann. Das einzige wo mein Vater mir noch vieles erklären muss, ist der Papierkram. Jetzt nun zum eigentlichen Problem. Mein Vater hält es nicht mehr aus den Laden weiterzuführen. Er hat jedes mal Probleme mit seiner Gesundheit, Lunge/Herz, sowie jeden zweiten Tag verspannungen, hexenschuss usw. Und jetzt habe ich Angst, dass der Laden dicht gemacht wird bevor ich 18 werde. In 3 Monaten werde ich 18. Ich will natürlich nicht dass es meinen Vater gesundheitlich noch schlechter geht. Aber ich habe echt angst das der Laden dicht gemacht wird bevor icj 18 werde, obwohl icj schon solang darauf warte und icj dann keine Zukunft mehr habe und mir eine Ausbildung für das nächste Jahr suchen muss. Mein vater tut mir echt leid und ich habe angst dass wenn er den Laden jetzt noch die 3 monate weiterführt dass ihm in den 3 Monaten etwas passiert und es ihm noch schlechter geht. Und er ist ansich eine sehr stressige Person geworden. Er macht sich auch aus vielen Sachen ein Kopf und Stress, was garnicht so stressig eigentlich ist.

bitte gebt mir ratschläge :(

Selbständigkeit, führung, Geschäftsführer, Geschäft, Geschäftsführung, Gewerbe, Übernahme
Neuer Job ist furchtbar- habt ihr einen Rat?

Hallo Zusammen! 

Ich habe einen riesen Fehler gemacht...

Ich war etwas über 2 Jahre bei einer Firma beschäftigt, die dann verkauft wurde. Es war sicher, dass meine Abteilung in den nächsten Monaten aufgelöst wird und wir hatten noch keine Info wie es weitergeht. So hab ich mich beworben und einen neuen Job begonnen am 1.4.

Der neue Job ist furchtbar. Ich soll Sachen machen, ohne dass mir irgendwas erklärt wird. Wenn ich etwas frage, bekomme ich die aussage: du hast doch bei deiner alten Firma auch im der Abteilung gearbeitet, dann musst du das doch wissen. Es ist aber eine ganz andere Branche und in jeder Firma ist ja der Ablauf anders. Dann muss ich größtenteils nur die Drecksarbeit machen, die mein Vorgesetzter nicht machen will. der Vorgesetzte motzt auch wegen allem mit mir rum, die Kollegen ignorieren mich und zu guter letzt: die Firma hat seit Monaten Kurzarbeit ohne dass mir etwas davon gesagt wurde. Ansprechen trau ich mich nicht weil mein Vorgesetzter ein Choleriker ist und sowieso schon wegen allem motzt und blöde Sachen zu mir sagt.

Ich bin zwar erst 2 Wochen dort aber so wie das dort abläuft halt ich es nicht mehr aus, wenn man egal was man macht angemotzt wird und dumme Sätze zu hören bekommt. Ich habe den Eindruck, dass die dachten, dass ich dort anfange und gleich alles 100%ig kann. Fehler werden mit Schreien und bösen Sätzen bestraft. Ich möchte mittlerweile gar nichts mehr machen weil sowieso nichts recht ist und ich ärger bekomme. Mein Arzt sagt sogar, es sei Mobbing was dort abgeht. 

Habe schon meinen alten AG kontaktiert, ob es die Möglichkeit gibt zurück zu kommen aber er hat sich noch nicht gemeldet. Wenn das nicht klappt, weiß ich echt nicht wie ich weiter machen soll.

Habt ihr einen Rat?

Arbeit, Beruf, Mobbing, Job, Geschäftsführer, Büro, Chef, Firma, Führungskraft, unglücklich, Angestellte, angestelltenverhältnis, Vorgesetzter
Bonität,Gesellschafter oder geschäftsführer?

Hallo ,
Ich habe eine eigene firma als einzelperson .
Habe 2015 eine ev abgegeben , darf aber die firma weiterführen .
Soweit laufen meine geschäfte gut ,
Einnahmen sind reichlich da aber keinerlei bonität.

Nun möchte ich mit einem freund eine gmbh gründen .
Der gesellschafter der gmbh hat eine sehr gute bonität . Mehrere immobilien , weitere gmbh und einzelfirma usw .

Ich soll aber geschäftsführer werden der gmbh .

Wie läuft die bonität dieser gmbh ab .
Sie wird sicher gut laufen weil die aufträge meiner einzelfirma nun über die gmbh abgewickelt werden . Es sind reichlich auftröge da .

1.Kann diese gmbh fahrzeuge finanzieren ?
2. kann die gmbh ein konto eröffnen ?
3. wird diese gmbh z.b auf rechnung waren einkaufen können?

Für diese verträge würde immer der gesellschafter unterschreiben , das ist nicht das problem .

Aber wird z. B beim finanzieren oder leasen der geschöftsführer abgefragt , selbst wenn der gesellschafter diesen leasingvertrag eingeht als vertrete der gmbh ?

Vielen dank für eure antworten .

Zum klartext

Der gesellschafter vertraut mir voll und ganz und weiss dass meine geschöfte gut sind , er möchte dass ich wieder mir was leisten kann . Aber ohne bonität kann ich eben bur mit gespartem mir etwas leisten . Muss immer vorkasse zahlen was manchmal die kunden nicht mitmachen .

Würde diese gmbh mit einem sauberen gesellschafter aber bonitötsmässig schlechtem geschöftsführer bonitöt haben .

Geschäftsführer, Bonität, Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Geschäftsführer