Wie werde ich IT-Consulutant (Berater)?

2 Antworten

Hi Heisen12880

prinzipiell steht da nichts dagegen, du musst dir aber im Klaren sein, dass die Ausbildung als Fachinformatiker keineswegs ausreicht, um als Consultant andere Betriebe zu beraten. Da muss noch Zusatzwissen draufgepackt werden.

Das wird aber in allen anderen Bereichen, die du ansprichst, aber auch gefordert - bin Ausbilder FiSi und war 20 Jahre lang IT-Leiter - jetzt kommt die Rente.

Wie Simor146 schon schreibt: ob du eingestellt wirst, das hängt auch maßgeblich von der Geschäfts- und Markt-Lage ab. In jedem Fall musst du aber weiter vorankommen - der IT-Markt ist sehr dynamisch.


Heisen12880 
Fragesteller
 01.06.2023, 17:07

Danke für die Antwort. Meine Frage wäre, wie du IT-Leiter geworden bist. Also hast du noch eine Weiterbildung gemacht oder so? Zudem würde ich mich freuen, wenn du mir vielleicht eine Gehaltsangabe geben könntest.

1
norbertk62  01.06.2023, 17:19
@Heisen12880

Wie geworden? Relativ einfach (Naja)

  • Nach BW entsprechende Kurse, Studium BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, währenddessen selbständiger Programmierer, dann Systemadmin bei der Rentenversicherung für fünf Kliniken und die Zentral-Stelle.
  • danach: Aufbau des kpl. Hardware-Netzwerks in einem Neubau des Betriebs, Verbindung des Betriebs (Hersteller) mit den Großhändlern (also B2B); Programmierung, Wartung der entsprechenden Programme. Währenddessen Ausbildung von FiSi im gleichen Betrieb. Gleichzeitig Organisation des Datenaustausches bzgl. der Artikel mit den Großhändlern, auch wieder Programmierung.
  • Währenddessen: Kommunikation mit Großhändlern, Handwerkern etc. bei Problemen, Schulung der Mitarbeiter.
  • Dabei auch Statistik in größerem Umfang, Wartung / Betreuung des ERP.

Gehalt - das hängt von der Verhandlung, der Region etc. ab - Keine Aussage.

0
Heisen12880 
Fragesteller
 01.06.2023, 17:38
@norbertk62

Findest du es ist möglich IT-Leiter zu werden, wenn man eine Ausbildung und danach eine Weiterbildung durchführt?

0
norbertk62  01.06.2023, 17:39
@Heisen12880

Es ist nie etwas unmöglich, wenn du dich entsprechend dafür einsetzt und die Umgebung die entsprechenden Voraussetzungen liefert.

Wie schon gesagt: da gibt es keine Garantien und man wird nichts alleine durch Zeitablauf.

0

In der IT zählen konkrete Abschlüsse (gerade aus Ausbildung/Studium) nach meiner Erfahrung nicht so super viel (aber sie bescheinigen ein gewisses Level und Lernfähigkeit). Viel kannst du dann über Erfahrung/Fähigkeit wider wettmachen, wobei du als Berufs- oder Quereinsteiger dann nen gewissen Vertrauensvorschuss brauchst, ihn aber u.U. auch bekommst, wenn du dich ordentlich darstellst. Gute Unternehmen bieten dir dann auch Schulungen an um deine "Lücken" zu schließen und dich weiterzuentwickeln.

Viele große IT-Beratungen stellen auch Entwickler ein (um Custom-Dev-Projekte zu bedienen oder für Customizing/Plugin-Entwicklung o.ä.). Als ausgebildeter Fachinformatiker kannst du dich (je nach Schwerpunkt) gut auf solche Stellen bewerben und ggf. dort mehr in Richtung Consulting entwickeln. Ob du dann genommen wirst hängt viel von der Marktlage, deinem Können als Entwickler und natürlich auch dem Bewerbngsprozess ab.

Theoretisch kannst du dich auch direkt als Consultant bewerben (nach Ausbildung und vielleicht etwas zusätzlicher Arbeits-Erfahrung), kommt dann halt wieder viel auf Markt/Auftrags-Lage (vor nem Jahr wurden viele Quereinsteiger genommen, gerade geht das gefühlt etwas zurück - aber keiner weiß wie das nach deiner Ausbildung aussieht) und den Eindruck den du machst an.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Heisen12880 
Fragesteller
 01.06.2023, 17:08

Hast du vielleicht eine Idee welche Weiterbildungen nach der Ausbildung in Frage kommen?

0
Simor146  01.06.2023, 18:48
@Heisen12880

IT ist ein sehr weites Feld und du wirst dich zwangsmäßig in gewisse Richtungen spezialisieren. Du kannst dich mit MS Sharepoint auseinandersetzen, Weiterbildungen als Java-Entwickler oder eine Schulung zum Scrum-Master machen - das sind sehr verschiedene Richtungen und wahrscheinlich sind mindestens zwei davon auch völlig unsinnig für dich. Was sinnvoll ist hängt von deinen Intressen/Fähigkeiten, der Richtung deiner Ausbildung und den Bedürfnissen deines Arbeitgebers ab. Am einfachsten redest du wahrscheinlich mit deinen erfahreneren Kollegen oder Ausbildern darüber - oder fragst nochmal mit mehr Info was du machst, nachdem du mal 1 oder 2 Jahre Ausbildung hinter dir hast.

0