Wie kann ich das FSJ noch mit Freude abschließen?

Hallo ihr Lieben,

es kann sein, dass es diese Frage vielleicht schon gibt, aber ich habe sie nicht gefunden.

Nun aber zu dem Problem. Ich mache seit September ein FSJ in einem Seniorenheim, beworben habe ich mich als Zusatz in der Betreuung. Anfangs war alles gut. Ich wurde im Team aufgenommen, jeder hat sich über eine helfende Hand gefreut. Allerdings wurde ich dann relativ schnell als "Ersatz" und nicht mehr als "Zusatz" angesehen und auch so eingeteilt. Nach zwei Spätdiensten wurde bereits gesagt, ich müsste ja jetzt eine Routine darin haben und sollte das fast 'fehlerfrei' über die Bühne bringen. Manchmal wurde ich dann auch als Pflegekraft eingesetzt, obwohl ich keine Ahnung hatte, wie ich Senioren zu waschen, lagern oder transferieren hatte. Natürlich habe ich mich einerseits über dieses Vertrauen gefreut, andererseits wuchs dabei auch die Angst, jemanden falsch zu behandeln oder zu grob zu sein (ich bemühe mich immer darum, sehr sanft zu sein). Einmal gab es einen Sturz einer Frau, während ich alleine auf Station war. Die Pflegekräfte waren anfangs unauffindbar, weswegen ich mich erst einmal alleine um die Frau kümmern musste (Wunde am Hinterkopf versorgen). Allerdings habe ich es nicht geschafft, sie wenigstens auf eine Couch zu transferieren, weil ich nicht wusste, welche Griffe dafür richtig waren, um sie nicht noch mehr verletzten. Danach wollte ich nicht mehr alleine sein. Ich habe jedes Mal Angst bekommen, wenn ich als vierte Pflegekraft eingeplant wurde und wollte nicht mehr auf die Arbeit. Ich habe auch öfters mit Kollegen und Vorgesetzten kommuniziert und habe auf mein Recht als FSJler immer wieder zurückgegriffen. Das hat mir dann allerdings mehr Ärger mit den Kollegen eingehandelt. Zwar gab es für mich keine wirklichen Alleingänge mehr, aber das Verhältnis war einfach zunehmend angespannter, weil es für viele unverständlich war, warum ich jetzt auf einmal wieder die "Zusatzperson" war. Durch Corona wurde die Situation mit den Kollegen nur noch schlimmer. Mir wurden wichtige Informationen (wie beispielsweise ein Testergebnis von so einem Coronatest oder bezüglich der Arbeitskleidung) nicht mitgeteilt, wenn ich an den Tagen frei hatte und ich habe danach Ärger von meinem Vorgesetzten bekommen, weil ich das eben nicht wusste. Trotz mehrfachen Nachfragen.

Ich will nicht den anderen die Schuld in die Schuhe schieben, auch wenn es gerade danach klingt. Ich weiß einfach nur im Moment nicht weiter. Es sind nur noch drei Monate und trotzdem merke ich, wie es jetzt langsam immer mehr an meiner Psyche kratzt (ich bin Borderliner in Behandlung). Meine Gedanken sind nur noch bei der Arbeit, ich bin zuhause permanent am Weinen und kann mich nicht mehr wirklich ablenken. Gespräche suchen hat bisher nicht sonderlich viel gebracht, weil ich Konflikten eigentlich aus dem Weg gehe und lieber die Schuld auf mich nehme, als andere auf Fehler hinweise. Aber es ist eine Qual.

Habt ihr eine Idee, wie ich das FSJ trotzdem noch mit Spaß beenden kann?

Freiwilliges Soziales Jahr, Seniorenheim
Mein Chef ist sauer, was soll ich tun?

Ich bin w/18 & mache seit September ein FSJ. Alles schön und gut, ich mag meinen Chef und er mich eigentlich auch. Wir haben schon ein Bierchen zsm getrunken und es gab an sich nie Probleme.

Doch seit paar Wochen ist er durch die momentane Situation total gestresst und manchmal hab ich das Gefühl er lässt das an mir aus.

Meine Kollegen sind nicht da, ich bin deshalb in einer anderen Abteilung.

Er hat unsere Abteilung komplett verriegelt, weil da gerne geklaut wird. Ich muss da aber die Blumen gießen. Was er auch weiß. Es ist nur total nervig, weil er immer alle Türen verriegelt und nicht nur die Haupttür. Meine Kollegen in der Abteilung haben aber nicht für jeden Raum einen Schlüssel. Heißt: ich muss ihn immer suchen.

Letztens bin ich rein und der Alarm ging einfach an. Er musste kommen und ihn ausschalten. Keine Ahnung wozu er den Diebstahlalarm anmacht, alles wertvolle ist weggesperrt. Es ist nur doof für mich, weil ich auf der Leiter stand als die Sirenen losgingen. Er meinte dann er lässt den Alarm aus.

Heute hab ich mir wieder seinen Schlüssel geliehen und als ich die eine Tür aufgeschlossen hab, ging der Alarm los. Er kam total genervt rein, brauchte bisschen um ihn auszumachen und ich hab in der Zeit schonmal die Gießkanne im Nebenraum befüllt. Dann kam er raus, wollte gehen, doch der Alarm ging wieder los. Dann war er total genervt und meinte "Wieso bist du überhaupt reingekommen und hast nicht gewartet?", und dann "Schess Mein Name" oder "Schisse Mein name. Hab ich nicht ganz verstanden, fand ich aber übertrieben. Er ist ja neben mir rausgegangen, als hätte er den Bewegungsssensor nicht ausgelöst. Dann meinte er noch der Alarm war eigentlich aus, er ist also wohl kaputt.

Diese Woche müsste ich eigentlich die Blumen gießen, doch ich traue mich nicht mehr ihn zu fragen. Meine Kollegen kommen erst in 4 Wochen. So Situationen gab es in letzter Zeit öfters, er war dann total genervt. Später aber wieder normal

Arbeit, Freundschaft, Chef, Freiwilliges Soziales Jahr, Liebe und Beziehung
Dürfen die das / FSJ ausnutzen?

und zwar mach ich ein FSJ an einer Schule und begleite dort eine Autistin. Seit der Schulschließung vor einigen Wochen ist die Aufgabe nicht gegeben. Die Gruppe der Schulbegleiter besteht aus 25 freiwilligen. Davon müssen 20 gar ncihr zur Arbeit (keinen einzigen Tag) und 4 müssen ab und zu in der Notfallbetreuung aushelfen. Ich bin die einzige in der Guppe, die jeden Tag vor Ort an der Schule arbeiten muss. Wäre an sich ja kein Problem, aber ich muss Aufgaben erledigen, die überhaupt nicht zu meinem Aufgabengebiet gehören. ZB Bibliothek Bücher kennzeichnen und ins System eintragen, über Stockwerke Bücher sortieren usw. das ist unheimlich viel und bin nach 4 Wochen immer noch nicht ferif. Zudem muss ich zB den Boden bekleben, Riesen Schränke auseinander bauen und wo anders wieder aufbauen, und über Stockwerke tragen. Die Sozialarbeit und Rektor behandeln mich wie ein Schüler der nachsitzen muss, absolut keine Dankbarkeit und sind sehr unfreundlich. Hab mich beim Träger schon beschwert, aber die machen da nichts. Andere Aufgaben im sozialen Bereich gibts ncihr. Die Aufgaben machen mich echt fertig, wenn man 8h am Stück einfach nur am tragen und hetzten ist. Im Vertrag steht auch, dass meine Aufgabe nur bei mm betreuenden Kind ist und nebensächlich soll ich für die Klasse da sein. Was soll ich tun? Mach das schon mehrere Wochen und fühle mich sehr ausgenutzt. Dürfen die das?

Schule, Freiwilliges Soziales Jahr, Schulbegleitung, Ausbildung und Studium
Mit 21 Jahren ein FSJ?

Huhu! Ich stehe derzeit vor relativ großen Entscheidungen, die mein Leben permanent verändern werden. Unter anderem, bin ich am überlegen, meine derzeitige Ausbildung abzubrechen und ein FSJ zu machen. Mir macht meine jetzige Ausbildung leider keinen Spaß und jeder Tag ist die reinste Qual.

Nun weiß ich nicht ganz, wie das mit dem FSJ läuft. Wie sieht es mit der Vergütung aus und was habe ich zu erwarten? Da ich nun schon 21 bin, stellt sich mir auch die Frage, ob dies gut im Lebenslauf kommt? Das ist bereits meine zweite Ausbildung. Die erste musste ich leider abbrechen, da ich zu dieser Zeit obdachlos war und größere Probleme hatte (meine Mutter hatte mich einfach aus der Wohnung geschmissen).

Ich weiß leider auch absolut nicht, was ich beruflich machen möchte. Ich habe einen sehr guten Realschulabschluss (1,3) und lernen macht mir auch sehr viel Spaß. Gäbe es die Möglichkeit, nach dem FSJ reines Fachabitur zu machen oder gäbe es dementsprechend Komplikationen mit der Aufnahme am OSZ, weil ich schon so alt bin? Ich hatte bereits eine Berufsberatung, jedoch hat die mir nicht sonderlich weiter geholfen und ich werde eine neue vereinbaren müssen. Ich fühle mich einfach derzeit total verloren und möchte unbedingt etwas machen, das mir Spaß macht. Ich bin auch absolut nicht faul, aber ich weiß einfach nicht, was ich machen soll. Ich hätte eben auch gerne einen Job, bei dem man gute Weiterbildungsmöglichkeiten hat und nicht schlecht verdient. Gerne würde ich auch studieren, weiß diesbezüglich aber auch nicht was. Das ist total albern, ich weiß schon. :D

Hattet ihr oder habt ihr dementsprechend auch Probleme?

Hoffe schnell auf Hilfe. Danke im vorraus.

Schule, Zukunft, Freiwilliges Soziales Jahr, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Weinen zurückhalten?

Ich hab heute meinem Betreuer in der Arbeit ein Problem erzählt was mich so bedrückt hat und es ist heute im Laufe des Tages passiert. Ich bin in eine etwas unangenehme Situation geraten, aber ich war an nichts schuld. Also zum Verständnis ich mache ein FSJ in einer Werkstätte für geistig behinderte Menschen im Förderbereich und als ich das Mittagessen holen gegangen bin kam ein Klient zu mir, und hat mich kurz umarmt und ich bin an sowas gewöhnt und es macht mir jetzt nicht wirklich viel aus auch wenn ich den Klienten nicht kenne. Dazu muss ich sagen dass dieser Klient einwenig komisch ist aber das ist nicht die Sache. Auf jeden Fall hat das irgendwer gesehen und ist dan zu der Beraterin gegen sexuelle Belästigung gegangen, was gar nicht nötig war weil ich weiß wo ich Grenzen setzen muss. Diese Beraterin kam dan zu mir und hat mir gesagt, dass ich gerne mal bei ihr vorbeischauen könnte um mir da ein bisschen genaueren Einblick zu geben wie man sich bei sowas verhält. Das Ding ist es war nichts. Das hat meine Laune dan komplett in den Keller geschmissen, dass irgendwer der denkt er wüste es besser es direkt irgendwem sagen muss. Vielleicht war es auch nicht böse gemeint aber man hätte mich auch fragen können. Das hab ich dan meinem Betreuer erzählt und hab dan angefangen zu weinen, wobei ich mir jetzt im nach hinein blöd vorkomme und es ist mir auch echt unangenehm, dass ich weinen musste aber die Situation war so bedrückend. Ich konnte es auch nicht zurück halten und ich bin heute sowieso etwas emotional. Denkt ihr es war normal dass ich bisschen geweint habe oder ist es zu übertrieben?

Leben, Arbeit, Beruf, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, Emotionen, Freiwilliges Soziales Jahr, Hilflosigkeit, Liebe und Beziehung, Soziale Arbeit, überfordert, verzweifelt, weinen, Situation, bedrückend
Soll ich mein FSJ abbrechen oder "durchziehen"?

Hallo zusammen!

Ich arbeite gerade in einem Kindergarten mit behinderten Kindern als FSJler. Ich habe mein FSJ im September 2019 angefangen und werde, sollte ich mein FSJ durchziehen, bis August 2020 arbeiten.

Ich habe mir mein FSJ irgendwie anderst vorgestellt, wie es jetzt ist. Ich habe mir eigentlich für mein Leben vorgenommen, niemals eine Tätigkeit zu machen, bei dem ich mich während der Arbeitszeit nur auf den Feierabend/die Pause freue. Aber genau so ist das jetzt leider. Ich habe das Gefühle, dass ich meine Zeit mit dem FSJ nur verschwende. Das liegt zum Teil daran, dass ich mich nicht genug entwickele. Ich habe vor meinem FSJ ein Auslandsjahr gemacht, bei dem ich mich extrem weiterentwickeln konnte und jetzt ist irgendwie alles jeden Tag gleich und ich entwickele mich nicht großartig. Ich lerne nichts Neues kennen.

Die Kinder liegen mir sehr am Herzen und ich mag Sie sehr, jedoch wird von mir erwartet, dass ich Sie zurechtweise und Sie schimpfe und ich habe das Gefühl, dass ich den Kindern gar nicht helfen kann/bzw. soll, da Sie oft einfach still in einer Ecke sein sollen und wir gar nicht ihnen großartig helfen können, da wir kein Matrial zu Verfügung haben und wir von unzähligen Regeln und Richtlinien uns auch nicht mehr trauen, mit Ihnen zum Beispiel einen Ausflug zu machen.

Wegen dem Geld macht ganz bestimmt niemand das FSJ, da ich locker durch einen Nebenjob das dreifache verdienen würde, was ich gerade bekomme. Auch werden wir FSJler zeinlich ausgenutzt, obwohl wir eh schon alles freiwillig machen. Das heißt wenn normale Erzieher schon Feierabend haben müssen wir noch teilwiese 1-3 Stunden hauswirtschaftliche Aufgaben machen, auf die ich mich gar nie freue.

Anstelle meines FSJs könnte ich Pratikas machen, um meinen Lieblingsjob zu machen oder wo arbeiten, wo ich wirklich leidenschaftlich arbeiten kann.

Wenn ich mein FSJ durchziehe, bekomme ich halt das Zeugnis, was mir Vorteile bei einem Studium ermöglichen könnte und ich hötte damit den praktischen Teil meiner Fachhochschulreife. Ebenso freue ich mich immer mega auf die Seminare und meine anderen FSJler und einige Erzieher bauen mich auch immer auf.

Aber was meint ihr? Soll ich mein FSJ durchziehen?

Schule, Freiwilliges Soziales Jahr, abbrechen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
FSJ kündigen - Aber wie?

Ich möchte nach wirklich langer und ausreichender Überlegung mein Internationales FSJ kündigen. Ich absolviere es in Tschechien und fühle mich überhaupt nicht wohl und möchte so schnell wie möglich nach Hause.

Ich habe noch nie eine Kündigung geschrieben und habe jetzt einige Fragen.

1. Habe ich die Kündigungsbedingungen richtig verstanden und wäre meine Kündigung rechtskräftig?

2. Wenn ich diesen Monat noch kündige, dann ist der Vertrag zum 31.03 gekündigt und ich bin im April zu Hause. - stimmt das?

3. Muss ich das im Vertrag erwähnte " klärende Gespräch" mit der Einsatzstelle oder der Entsendungsorganisation führen? (ich hatte schon 2 Gespräche mit der Entsendungsorganisation, in denen ich mehrfach geäußert habe, dass ich höchstwahrscheinlich nach Hause möchte.)

4. Ich möchte folgende Kündigungsgründe in der Kündigung angeben, brauche aber Formulierungshilfe bzw. stelle ich mich zu dumm an, die Gründe passend in den Text zu fügen.

-ich fühle mich unwohl vor Allem auf Grund von vorherigen Problemen mit der Einsatzorganisation

-das FSJ im Ausland ist nicht das richtige für mich

-ich habe generell Heimweh

Bis jetzt sieht meine Kündigung so aus:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen mit Ihnen am 31.08.2019 abgeschlossenen Arbeitsvertrag fristwahrend zum 31.03.2020.

Bitte senden Sie mir eine Kündigungsbestätigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu. Außerdem bitte ich Sie, mir ein Zeugnis mit Angabe meiner Leistung auszustellen.

Ich bedanke mich für die Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen 

Bild zum Beitrag
formulieren, Freiwilliges Soziales Jahr, Kündigungsfrist, Kündigungsrecht, Ausbildung und Studium
Eine Ausbildung oder doch lieber ein Studium absolvieren?

Hallo Community,

wie der Titel meiner Frage schon vermuten lässt, habe ich noch keine große Vorstellung, was ich nach der Schule überhaupt machen möchte.

Sollte ich eine Ausbildung oder doch lieber ein Studium anstreben? Oder sollte ich mich letztendlich doch für ein freiwilliges soziales Jahr entscheiden? Das sind so die Fragen die mir durch den Kopf gehen.

Kurz zu mir:

Ich besuche zur Zeit die 12. Klasse eines Berufskolleg und mache die Fachhochschulreife in Wirtschaft und Verwaltung. Mein voraussichtliches Abschlusszeugnis wird vom Notendurchschnitt bei 3,3 - 3,5 liegen. Die Fachoberschulreife habe ich mit 2,8 absolviert. Zur Zeit stehe ich in Mathe auf 5, habe jedoch eine solide 3 auf dem Realschulabschluss. Denke dies könnte ein weiteres Problem sein im kaufmännischen Bereich zu studieren, da Mathe auch anspruchsvoller wird.

Zu meinen Interessen / Vorstellungen:

Ich interessiere mich für den Kaufmännischen, sowie für den sozialen Bereich. Ich könnte mir vorstellen eine Kaufmännische Ausbildung zu machen oder soziale Arbeit zu studieren, um als Sozialarbeiter tätig zu sein. Hier würde ein Schnitt von 3 5 reichen. Wie es mit einem Studium im Kaufmännischen Bereich aussieht kann ich nicht genau sagen, glaube die Chancen sind da eher schlechter bei mir.

Ich könnte mir vorstellen im Ausland, wie zum Beispiel in den USA zu arbeiten. Würde das als Sozialarbeiter überhaupt so einfach gehen oder wäre es im kaufmännischen Bereich realistischer?

Sicherlich werde ich auch bald einen Termin bei der Berufsberatung ausmachen.Trotz dessen freue ich mich über Antworten / Empfehlungen.

MfG

Rundfrage

Studium, Schule, Ausbildung, Fachhochschulreife, Freiwilliges Soziales Jahr, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Warum ziehen Kollegen über mich her?

Hi,

ich absolviere gerade meinen BFD und bin sehr unzufrieden mit der Stelle. Ich habe sehr monotone Aufgaben, die ich in einem einsamen, dunklen und lauten Labor erledigen muss und anfangs war alles noch ok, bis meine Vorgesetzte aus ihrem dreiwöchigen Urlaub zurückgekommen ist. Es gibt für mich kaum etwas zu tun im Labor im Krankenhaus, weshalb ich von denen gestern ernsthaft in die Augenklinik geschickt worden bin, weil sie meinten, dass mein Auge entzündet aussehen würde. Ich meinte eigentlich, einen regulären Termin wahrnehmen zu wollen, doch sie beharrten darauf und meinten, es wäre ganz normal, das als Mitarbeiter zu machen. Man würde bevorzugt und sie seien dort sehr locker. Also ging ich hin und erwähnte, dass ich Mitarbeiterin bin. Wurde mir so aufgetragen.

Dort angekommen wurde ich von der behandelnden Ärztin erst mal gefragt, warum ich denn als Notfallpatientin käme und ich schilderte ihr, dass ich von meinen Vorgesetzten geschickt wurde. Die Ärztin reagierte darauf entsetzt und fragte mich, ob ich dort nichts zu tun hätte. Ich antwortete, dass es mir leid tut und man, wenn man keine Aufgaben für mich hat, wohl einfach in die Augenklinik schickt.. Scheinbar kannte meine Ärztin die Station und wusste um die Lage. Sie war auf meiner Seite und fragte, ob ich mir das dort wirklich noch länger antun wollte.

Arbeit, Freiwilliges Soziales Jahr, Kollegen, genervt-sein
Sind 2 Jahre „Pause“ zwischen Abi und Studium zu viel?

Hallo,

Ich zerbreche mir nun schon seit über einer Woche den Kopf deswegen. Meine Situation ist etwas komplizierter, aber ich versuche sie mal für alle verständlich zu machen.

Ich habe 2019 Abi gemacht und bin dann ab September nach Neuseeland um Work&Travel zu machen (aktuell bin ich dort auch noch). Ich wäre ursprünglich Ende Januar nach Australien um dort ebenfalls für 5 Monate Work&Travel zu machen. Ich habe auch schon mein Working holiday visa seit dem 01.08.19..

Vor einer Woche erfuhr ich nun, dass ein mir sehr nahestehendes Familienmitglied sehr schwer erkrankt ist und bald versterben wird. Deshalb buchte ich meinen Rückflug nach Deutschland. In zwei Wochen werde ich nun also mein Auslandsjahr frühzeitig abbrechen.

Sobald ich in Deutschland bin, werde ich mir einen Vollzeitjob suchen und planmäßig 5 Monate arbeiten. In meiner Freizeit will ich für meine Familie da sein und so viel Zeit wie möglich mit der kranken Person verbringen.

Während meiner Zeit in Neuseeland ist mir bewusst geworden, welches was ich gerne studieren würde: Grundschullehramt. Das Problem ist allerdings, dass ich mit meinem NC (2,4) in meinem Bundesland (BW) nur einen Platz an einer PH bekomme, wenn ich davor 6-12 Monate BWD/FSJ mache.

Da ich meinen großen Traum ja nun vorzeitig abbrechen muss, habe ich mir überlegt ab Ende Juli nach Australien zu gehen. Die Sache ist nämlich, dass ich mein das Working Holiday Visa für Australien nur einmal im Leben bekomme. Ich habe es aber ja jetzt schon und ich will es auf keinen Fall ungenutzt lassen. Ich muss vor dem 01.08.20. einreisen.

Ich würde also gerne von Ende Juli bis mitte Dezember noch in Australien Erfahrungen sammeln und die Kultur kennen lernen. Neuseeland hat mich persönlich sehr viel weiter gebracht und ich glaube weitere 5 Monate, würden mich noch mal sehr viel reifer werden lassen.

In Deutschland müsste ich dann ab Januar 2021 mir eine BFD-Stelle suchen, in der ich gerne 6-8 Monate arbeiten würde. So würde ich mich also für das Wintersemester 2021 an den PHs in BW bewerben und dann auch anfangen zu studieren nach 2 Jahren „Auszeit“.

Jetzt ist meine Frage an euch, findet ihr das zu lange? Meine Mutter findet meine Idee gut und unterstützt mich auch, aber mein Vater bringt mich zum Zweifeln. Macht es sich später einmal schlecht im Lebenslauf? Oder ist das sowieso irrelevant bei meiner Berufswahl?

Ich muss ja sowieso ein FSJ/BWD machen, aber ich könnte es dann 12 Monate machen. Allerdings denke ich, dass es mich persönlich mehr berreichert, wenn ich beides mache.

Ich freue mich sehr über Meinungen :)

Studium, Auslandsjahr, Freiwilliges Soziales Jahr, Ausbildung und Studium, Schule und Studium, Studium und Beruf, Reisen und Urlaub
Keine Lust mehr auf Freiwilligendienst?

Hey, ich habe vor nächtes Jahr nach dem Abi ein Jahr freiwillig in Indien zun arbeiten. Vor kurzem habe ich eine Platzzusage bekommen. ich werde wahrscheinlich in einem Dorf in irgendeinem sozialen Bereich arbeiten. Dieses freiwillige Auslandsjahr war schon lange ein Traum von mir, allerdings habe ich seit ich die Platzzusage bekommen habe irgendwie keine Lust mehr. Ich dachte eigentlich dass ich mich freuen würde aber merke dass ich eigentlich mehr Lust hätte einfach ein halbes Jahr in Deutschland zu arbeiten und dann für ein halbes Jahr nach Kanada zu reisen. Gründe warum ich keine Lust mehr habe auf mein FSJ in Indien sind:

  1. Ich verlasse meine Freunde für ein Jahr.
  2. Ich muss mit Hobbys aufhören an denen ich sehr hänge.
  3. Weil so ein FSJ fast nur Mädchen machen und ich wahrscheinlich in einem Mini-Dorf bin, werde ich wahrscheinlich ein Jahr lang keine männlichen Personen in meinem Alter kennenlernen (ich mag es einfach männliche UND weibliche Personen um mich rum zu haben und nicht nur weibliche, hab ich auch in meiner letzten Frage genauer erklärt)
  4. Der Großteil wird staatlich unterstützt aber ich muss trotzdem noch etwa 4000 Euro zahlen wofür ich arbeiten muss.
  5. Ich kann meine Freizeit nicht mehr so gestalten wie jetzt, feiern gehen und so fällt wahrscheinlich komplett weg für ein Jahr.
  6. Ich habe Angst etwas zu Hause zu verpassen.
  7. 7. Wenn ich reisen würde hätte ich viel mehr Freiheit.

Allerdings will ich jetzt eigentlich ungern arbeiten und reisen da ich eigentlich die ganze Zeit dieses Auslandsjahr in Indien machen wollte. Was würdet ihr mir raten? Und kennt ihr vielleicht Leute die ein freiwilliges Auslandsjahr v. A. in einem ärmeren Land gemacht haben und es bereut haben?

Liebe, Reise, Schule, Indien, Mädchen, Asien, Auslandsjahr, Freiwilligenarbeit, Freiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr

Meistgelesene Fragen zum Thema Freiwilliges Soziales Jahr