Deutschland bleiben, ohne Ausbildung?

Es geht um meine Freundin, sie ist in Mai von Kolumbien nach Deutschland gekommen. Momentan macht sie Au Pair, welches jedoch nur noch bis Januar geht. Aktuell bewirbt sie sich für eine Ausbildung im Wirtschaftsbereich (Bürokauffrau, ...). Sie ist 21 Jahre alt und hat in Kolumbien die Schule (ähnlich zu Abitur) abgeschlossen und 2 Semester Pädagogik studiert.

Falls Sie es schafft eine Ausbildung zu bekommen, würde diese voraussichtlich in August 2020 beginnen. Es geht jetzt um die Zeit zwischendrin also Februar-Juli, in denen Sie keinen Job hat. Die Gastfamilie hat gesagt, sie soll ein FSJ machen. Ich halte das allerdings nichts davon, weil sie dort zu wenig bekommen würde um auch Miete etc. bezahlen zu können, da sie ja auch ausziehen muss. Ein 450€ Minijob wäre demnach auch keine Lösung.

Ich selber will ihr natürlich helfen. Ich bin aber leider selbst Student und lebe in einer WG. Im allergrößten Notfall könnte Sie zu uns ziehen, aber dafür ist eigentlich kein Platz in der WG.

Außerdem weiß ich auch nicht, wie das mit dem Visum abläuft? Dürfte Sie im schlimmsten Fall bei mir wohnen und ein Minijob machen, bis die Ausbildung beginnt? Was ist wenn Sie keine Ausbildung findet?

Ihre Deutschkenntnisse sind momentan eher so lala, aber deutlich besser als vor ein paar Monaten, als wir uns kennengelernt haben. Eigentlich war das Au Pair bis Mai geplant. Einen Deutschkurs besucht sie, der durch die Gastfamilie finanziert wird. In März sollte sie eigentlich die Deutsch B1-Prüfung machen, das verfällt jetzt jedoch wodurch sie es wahrscheinlich noch schwieriger hat einen Job zu finden...Englisch kann sie leider auch nicht gut sprechen...

Das wäre echt das schlimmste, wenn meine Freundin abgeschoben wird, ich kann ihr leider aber auch nicht richtig helfen, außer einen Schlafplatz anzubieten (was aber nur für ein paar Wochen gehen würde). Was könnte man tun, damit sie nächstes Jahr die Ausbildung anfangen kann und die Zeit finanziell zu überbrücken.

Arbeit, Schule, Deutschland, Ausbildung, Au-pair, Freiwilliges Soziales Jahr, Kolumbien, Migration, Visum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Bewerbungsanschreiben FSJ (Korrektur)?

Hallo.

Es geht um ein Bewerbungsschreiben für ein FSJ in einer Schulkinderbetreuung.

Könntet ihr vielleicht drüber schauen, ob es unter den Aspekten: Formalität, Grammatik, Ausdruck und Rechtschreibung, stimmt? (Vielen Dank im Vorraus):

Sehr geehrter Damen und Heeren,

da ich voraussichtlich im Juni 2020 die allgemeine Hochschulreife erwerben werde, wollte ich mich für eine Stelle für das Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im September 2020 bewerben. Mein Schwerpunkt liegt dabei im Bereic als Betreuer zu arbeiten. Da mir ebenso schon das Praktikum im Kindergarten Freude bereitet hatte, wollte ich nun gerne auch mit Schulkindern weiterarbeiten.

Da ich mir ebenso überlegt habe in Richtung sozialpädagogisches Studium zu gehen, würde mir das Freiwillige Soziales Jahr, in ihrer Einrichtung, mir bei der Studienwahl sehr helfen.

Zur Zeit besuche ich die 13. Klasse auf einer gymnasialer Oberstufe. Da auch Kunst einer meiner Leistungskurse ist, könnte ich ebenso künstlerisches Gestalten mit einbringen.

Zudem habe ich auch schon Einzelnachhilfeunterricht gegeben. Dabei ist mir aufgefallen, dass mein Nachhilfeschüler tatsächlich einen schulischen Erfolg verzeichnen konnte und relativ schnell verstehen konnte, worum es in dem jeweiligen Fach geht. Das veranlasst mich zu dem Rückschluss, dass ich Wissensinhalte gut und verständlich vermitteln kann, so dass ich auch gerne nun Kindern bei Schwierigkeiten gerne weiterhelfen möchte.

Persönlich bin ich ein geduldiger Mensch, pünktlicher, freundlicher und hilfsbereiter Mensch.

Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung und ein persönliches Gespräch freuen.

Mit freundlichen Grüßen

xx

Schule, Bewerbung, Anschreiben, bewerbungsanschreiben, Freiwilliges Soziales Jahr, Grammatik, Korrektur, Korrekturlesen, Rechtschreibung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Wie ist mein FSJ-Zeugnis?

Hallo Gutefrage-Community!

Ich habe neulich mein endgültiges FSJ-Zeugnis erhalten, von dem ich einen guten Eindruck habe.

Ich wollte mich nun an Euch wenden. Könnt Ihr bitte mein Zeugnis bewerten? Und könnte ich dieses Zeugnis meinen Bewerbungen beilegen?

"(…) Frau X zeigte stets sehr viel Initiative und Motivation. Sie hat bei uns mit außergewöhnlich großem Engagement mitgearbeitet. Frau X fand sich in ihrem Arbeitsbereich stets bemerkenswert gut zurecht. Sie war jederzeit aufmerksam, verfügt über eine sehr gute Auffassungsgabe und war den Anforderungen der praktischen Tätigkeit in vollem Umfang gewachsen. Auch mit allen schwierigen Situationen kam sie sehr gut zurecht. Dank ihrer ausgeprägt guten Lernfähigkeit hat sie sich in kürzester Zeit hervorragende Fähigkeiten und Kenntnisse angeeignet. Ihre Arbeitsweise war stets sehr gut. Sie erledigte die ihr übertragenen Aufgaben in allerbester Weise planvoll, systematisch und mit sehr gutem Ergebnis. Wir lernten Frau X als eine äußerst fleißige, gewissenhafte, zuverlässige und sorgfältig arbeitende FSJ-Teilnehmerin kennen und schätzen.

Durch ihre freundliche und offene Art fand sie sehr schnell Zugang zu den Mitarbeiter/innen. Sie zeigte ausgezeichnete Fähigkeiten, einfühlsam auf deren Bedürfnisse einzugehen und behandelte sie mit Wertschätzung und Respekt. Die Mitarbeiter/innen schätzten Frau X jederzeit sehr. Die ihr übertragenen Aufgaben erledigte Frau X stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Ihre Leistungen haben in jeder Hinsicht und in allerbester Weise unseren Erwartungen an FSJ-Teilnehmer/innen entsprochen.

Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Anleiter/innen und Mitarbeiter/innen war jederzeit vorbildlich. Wegen ihrer stets sehr entgegenkommenden Art wurde Frau X von allen sehr geschätzt. Sie verfügt über eine hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit und kann daher sehr gut im Team arbeiten.

Frau X ist für einen Beruf sehr gut geeignet, indem Fähigkeiten wie Empathie, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Sorgfalt besonders gefragt sind.

(…) Wir danken Frau X für ihr großes Engagement im FSJ, die stets sehr guten Leistungen sowie die stets sehr gute Zusammenarbeit. Wir wünschen ihr für ihren weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg."

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für all Eure Bewertungen!

Schule, Arbeitszeugnis, Freiwilliges Soziales Jahr, Zeugnis, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Wie soll ich einen informierenden Text für die Schule schreiben?

Hallo,

ich muss einen informierenden Text für die Schule schreiben, inhaltlich soll das alles drinnen sein:

A.) Eine passende Überschrift.

B.) Einleitung zum Thema (Grundidee, Einsatzorte, Teilnahmevoraussetzungen).

C.) Welche ziele die ASF mit der Durchführung der Sommerlager verbindet.

D.) Erläutere die vielfältigen Möglichkeiten, die angeboten werden.

E.) Schlussfolgerung: -welche Erfahrungen die Teilnehmer eines Sommerlagers der ASF für ihre spätere berufliche Tätigkeit nutzen können.

Ich muss die Adressaten berücksichtigen (Lehrkräfte, Eltern, Mitschüler)

Ich habe so angefangen: ~

Komm ins Sommerlager der ASF!

Sehr geehrte Lehrkräfte, Eltern und Mitschüler,

Ich möchte Ihnen eine interessante Möglichkeit für die freie Zeit nach dem Schulabschluss vorstellen, und zwar die ASF.

Die Aktion Sühnezeichen Friedendienste gekürzt ASF organisiert internationale Freiwilligendienst und Sommerlager. Das Sommerlager der ASF leistet vielfältige Arbeit in jüdischen Gemeinden, in kleinen und großen Gedenkstätten und helfen Menschen mit Behinderungen.

Die Schüler und Schülerinnen können sich mit 16 Jahren bei der ASF anmelden. Die Teilnehmer arbeiten von 9:30 Uhr - 12:30 Uhr in jüdischen Frieshöfern. Die maximale Anzahl an Teilnehmer liegt bei 14 Personen.

Die Schülerinnen und Schüler brauchen gute Englischkenntnisse, weil sie in einer bunten Freiwilligengruppe mit Armeniern, Belarussen, Deutschen, Franzosen, Niederländern, Bulgaren und Amerikanern zusammen arbeiten.

Das Sommerlager unterstützt die Britische NGO "Tools for Self Reliance". Diese Arbeitet mit Menschen in Entwicklungsländern zusammen und lässt ihnen Werkzeuge zukommen die vor Ort benötigt werden um eigene Projekte einzusetzen.

___

Die Ziele ... (geht noch weiter).

Rechtschreibfehler/Grammatik/.. 71%
Sehr gut 29%
Sprachlich/inhaltlich nicht gut 0%
Sehr schlecht 0%
Deutsch, lesen, Schule, Schreiben, Text, Eltern, Anmeldung, asf, Deutsch-Leistungskurs, deutsche Grammatik, Entwicklungshilfe, Entwicklungslaender, Freiwilliges Soziales Jahr, Freizeitaktivitäten, Lehrer, Lehrerin, Logopädie, Möglichkeiten, nachhilfe geben, nachhilfeunterricht, NGO, Rechtschreibung, sommerlager, Sprache lernen, Studienkreis, Tätigkeit, gedenkstätte, schlicht, Text schreiben, Deutsch Hausaufgabe
Kann man ein FSJ in Berlin immer antreten?

Hi,

ich wollte gerne ein FSJ in Berlin machen. Leider kommt diese Erkenntnis etwas spät, da wir Oktober haben und die Anmeldefrist für die meisten Stellen bereits im September abgelaufen ist - was mich etwas stutzig macht. Ich rief vor ein paar Tagen bei einer Beratungsstelle an und die Beraterin meinte, dass man ein FSJ jederzeit antreten kann. Das fand ich komisch, weil ich das nicht so kannte. Als ich mich im Internet über mögliche FSJ-stellen informiert habe, hatten die auch immer eine Anmeldefrist. Was hat es also damit auf sich? Gibt es vielleicht irgendwelche Seiten im Internet, die quasi als Börse für Restplätze fungieren?

Und jetzt noch ‘ne andere Frage. Ich hatte eigentlich vor, ein FSJ im Bereich Kultur zu machen, wie gesagt in Berlin. Ich wohne allerdings genau auf der anderen Seite von Deutschland, also bräuchte ich natürlich eine Unterkunft. Da ich bezweifle, dass ich eine Wohnung für 1 Jahr mieten kann, frage ich mich, wo könnte ich wohnen?

Eine weitere Frage: ich finde es auch sehr interessant, mit Menschen mit Drogen-Problemen zu arbeiten. Das ist ja dann aber wahrscheinlich ein FSJ im sozialen Bereich, richtig? Und wie käme ich an so eine Stelle, was müsste ich dafür googlen, etc? Habe nämlich leider im Internet dazu nichts gefunden.

Vielen dank schon mal :)

Studium, Schule, Berlin, Ausbildung, Kultur, Drogen, Freiwilliges Soziales Jahr, Ausbildung und Studium, FSJ Kultur
BFD/FSJ kündigen? Wie überrede ich meine Eltern?

Ich bin 18 & ich habe diesen Monat ein BFD begonnen. Es macht mir überhaupt keinen Spaß und ich will es auch wirklich nicht durchziehen..zumal ich Gesundheitlich von meinem Arzt aus nicht in die Richtung gehen darf (Pflege).

Meine Mutter hat mir sogar zuerst erlaubt zu kündigen..hat mit mir sogar zusammen die Kündigung geschrieben..aber da sie im selbst im Krankenhaus arbeitet ist sie meinem Chef über den Weg gelaufen und sie haben über mich geredet..Zuhause hat sie dann gesagt ich darf nicht kündigen..sie will das ich es durchziehe und so..ich hab schon gesagt „ich bin 18 und darf selbst entscheiden was ich mache“ und sie meinte nur „nicht solange du in meinem Haus wohnst“

Es ist wirklich so das ich dort nichtmehr hin will..es macht mir einfach keinen Spaß, ich hab Körperliche Probleme und die Schichtarbeit stört mich auch total. Zudem ich für 360 € bis zu 12 Tage ab Stück arbeiten muss und dann 1-2 Tage frei habe..manche würde sowas sagen wie „sei mal nicht so pingelig so ist es halt im Krankenhaus“ ja aber ich will nicht im Krankenhaus arbeiten...:( Ich habe auch schon einen Termin mit dem Arbeitsamt und will Jobben gehen bis ich nächstes Jahr meine Ausbildung im Verkauf beginne..

Hat jemand Tipps wie ich vor allem meine Mutter überredet bekomme das ich kündigen darf?

Arbeit, Kündigung, Krankheit, Eltern, Arbeitsamt, bfd, Freiwilliges Soziales Jahr, Krankenhaus, überreden, Bufdi, Ausbildung und Studium
Muskelkater, kaum aus haltbar?

Ich war am Donnerstag im Fitness Studio und habe hauptsächlich die Beine trainiert. Dazu hab ich auch noch meine Periode und seit 2 Wochen Migräne. Deshalb bin ich nur am Schmerzmittel schlucken (ich weiß ist nicht gut) da ich es ohne kaum aushalte. Jetzt plagt mich der Muskelkater so extrem das ich kaum laufen, sitzen oder mich im liegen umdrehen kann ohne das ich fast vor schmerzen anfange in Tränen auszubrechen. Mir ging es den ganzen Tag heute richtig mies, ich hatte enorme Bauchschmerzen und mir war die ganze Zeit kotzübel. Kopfschmerzen kamen dann im nachhinein wieder. Jedenfalls ist meine Frage jetzt.. Sollte ich damit zum Arzt? Ich mache derzeit ein FSJ im Kindergarten und muss die Küchenkraft ersetzten und deshalb sehr oft Treppen steigen. (3 Stockwerke mit schwerem Geschirr) Ich wollte ohnehin zum Arzt wegen meinen Kopfschmerzen da ich wirklich seit Montag rechts überm Auge Kopfschmerz verspüre. Meine Mutter ist da nur leider sehr naja.. Extrem, was Krank sein betrifft. Nur tritt bei mir auch Verwirrtheit auf, was ich so garnicht von mir kenne. Ich bin erst eine Woche im Kindergarten gewesen in den auch meine kleine Schwester geht und ich darf mir eigentlich nichts erlauben, da ich seit Januar mindestens schon 12 Krankmeldungen einreichen musste da ich mit den Kindervieren nicht klar kam (allerdings in einer anderen Kita und bei einem anderen Träger) dies wirft mir meine Mutter immer vor und schreit mich an. Aber ich halte diese schmerzen auch leider einfach nicht aus.

Was soll ich tun? Ich habe echt keine Lust wieder angeschrien zu werden /: (bin nebenbei schon 18 aber wohne noch zuhause)

Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Freiwilliges Soziales Jahr, Gesundheit und Medizin, Kindergarten, Muskelkater, Periode, Übelkeit
FSJ Seminare Wie ist es?

Hey ^^

Ich habe nächste Woche mein allererstes FSJ-Seminar. Ich arbeite dann seit 2 Wochen in meiner sozialen Einrichtung.

Nun ist es so, dass ich da ziemliche Angst vor habe. Denn ich muss da übernachten und ich bin ein ziemlich introvertierter Mensch. Mir wird sowas sehr schnell alles zu viel, die ganzen Menschen, ich kann emotional einfach 5 Tage am Stück nicht runterfahren. So was führte schon auf Klassenfahrten immer irgendwann dazu, dass ich mich total schlecht fühle, überfordert, erschöpft und angeschlagen. Ich merke, wie so etwas stark an meinem Selbstbewusstsein kratzt und wie meine Nerven einfach irgendwann blank liegen.

Ich frage mich, wie die Seminare wohl so ablaufen. Was macht man? Spielt man da Spiele? Muss jeder ständig vor der Gruppe reden, muss man oft Dinge machen, wo alle einem bei zusehen? Ich kann so was einfach nicht. Ich fühle mich dadurch sooo gestresst. Ich brauche einfach eine entspannte Atmosphäre, wo jeder so weit gehen kann, wie er will, sich aber auch zurückziehen darf. Wenn die ganze Aufmerksamkeit auf mir liegt, fühle ich mich einfach extrem unter Druck gesetzt.

Ich habe halt auch sehr oft das Gefühl, ganz anders zu ticken als die meisten Jugendlichen. ZB. trinke ich nicht, ich habe an Partys nicht so viel Spaß, ich kann einfach nicht 24/7 aktiv mit anderen zusammen sein und dabei dauerhaft Spaß haben. Ich habe andere Hobbys, andere Ansichten und auch andere Erfahrungen.

Ich will das alles überhaupt nicht...könnt ihr mir von euren Erfahrungen berichten oder kennt ihr Tipps für Introvertierte, mit solchen Situationen umzugehen?

Angst, seminar, Freiwilliges Soziales Jahr
Was machen wenn mir das FSJ zu viel wird?

Ich habe vor 3 Tagen ein FSJ im Krankenhaus begonnen..und ich hab jetzt schon das Gefühl das ich es nicht durchziehen kann..ich bin ein extrem schüchterner Mensch und brauche irgendwie immer länger um etwas zu lernen..doch sie haben bereits am ersten Tag von mir erwartet die Patienten alleine auf den Nachtstuhl zu setzten..zudem mir keiner beigebracht hat wie ich diese Menschen halten soll und wie ich sie aus und ins Bett bekomme..ich fühle mich dort total überfordert und muss ständig um Hilfe fragen..und da jeder ( vorallem morgens ) beschäftigt ist stehe ich oft da und weiß nicht was ich mit den Patienten anfangen soll und muss immer ewig warten bis jemand Zeit hat um mir zu helfen..ich verstehe auch das sie mich auf die Glocke schicken..aber ich muss jedesmal jemand dazu holen..ich fühle mich den Patienten gegenüber dann immer so überflüssig weil ich nicht helfen kann..und eigentlich macht mir die Arbeit im Krankenhaus auch nicht so wirklich Spaß..aber da ich vor ein paar Monaten eine große Operation hatte nimmt mich kein Arbeitgeber..und deshalb wollte ich dann eben ein FSJ machen damit ich nächstes Jahr eine Ausbildung anfangen kann, weil man dann ja sieht das ich arbeiten kann wenn ich das FSJ gemacht habe..(ich möchte in den Verkauf) Es ist jetzt nicht so das ich das alles garnicht machen oder sehen kann..aber es ist einfach nicht mein Berufswunsch..

Die Chefin die das FSJ im Krankenhaus leitet weiß von meiner Operation und sie meint wenn es mir zu viel wird kann ich wechseln. Nur ich kann doch nicht schon in der ersten Woche sagen das ich wechseln will?

Hat jemand Tipps wie ich mir meinen Arbeitstag erleichtern kann?

Arbeit, Schule, Angst, Freiwilliges Soziales Jahr, Krankenhaus, Patient, schüchtern, Schüchternheit, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Fragen zum Thema Freiwilliges Soziales Jahr