Ausbildung bei der Bundespolizei antreten? Vorerst ohne real aufgrund eines Problems?

hey Leute,

dieses Thema ist für mich psychisch sehr belastend und aktuell befinde ich mich auch in keinem guten Zustand. Ich bitte um Rücksichtsvolle antworten 🙏🏼

ich sollte meine Ausbildung jetzt in 2 Wochen den 01.09 bei der Bundespolizei antreten. Hierfür muss ich am Tag meiner Einstellung den Realschulabschlusszeugnis vorzeigen.

Mein Schulabschluss wurde mir verwehrt, da ich eine 6 im Fach Mathematik eingeschrieben bekommen habe, und das obwohl ich an einer Diagnostizierten Lernbehinderung im Fach Mathematik leide. Ich leide an dyskalkulie und dies wurde therapeutisch diagnostiziert. Die Lehrer versprachen mir, sobald ich ich die Diagnose habe, dass man Rücksicht auf mich nehmen würde und man die Note 6 im Zeugnis auch nicht einschreiben würde. Man versprach mir, dass man mir meinen Realschulabschluss gewähren würde …
Zudem war auch die Rede, sobald ich die offizielle Zusage von der Bundespolizei habe, würde man mir erst recht den Abschluss für die Ausbildung gewähren.

Meine eigentlich frage ist, kann ich die Ausbildung vorerst ohne Realschulabschluss antreten, da ich mich gerade in einem Verfahren mit einer Anwältin befinde, um dieses Problem zu beheben ? Ich habe nämlich auch das Recht auf meinen Realschulabschluss, trotz meiner Lernbehinderung. Aus diesem Grund gehe ich die rechtlichen Wege ein… Im laufe des Verfahrens würde ich meinen Realschulabschluss danach vorlegen.

Ich habe so lange auf die Einstellung bei der Bundespolizei gewartet und ich möchte nicht, dass man mir auf einem Anhieb gleich den zweiten Traum vermasselt, neben den Realschulabschluss ….

Rechtliche Wege 100%
Bundespolizei 0%
Realschulabschluss 0%
Behinderung 0%
Diskriminierung 0%
Hessen 0%
Schulabschluss verweigert 0%
Bundespolizei
Bewerbung bei der Bundespolizei/Ambulaten Psychotherapie wurde verschwiegen?

Hallo zusammen!

Ich bin gerade ein wenig verzweifelt und da ich mit dieser Platform bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe, richte ich nun meine Frage an euch.

Mein Sohn (22) bewirbt sich gerade für den nächsten Einstellungstermin bei der Bundespolizei für den mittleren Dienst.

Vor drei Tagen kam er nun zu mir und erzählte von seinen Plänen und für mich hörte sich dies ganz gut an nur war ich diesbezüglich in Gedanken ,da er in den letzten 2 Jahren zweimal ambulant in einer Psychotherapie war.

Auf meine Frage hin ob dies nicht ein Einstellungshindernis sei, meinte er man könnte dies einfach verschweigen und solange keiner etwas davon mitbekommt, wird dies auch kein Hindernis sein. Jetzt frage ich mich als Vater ob er da so recht hat denn ich könnte mir schon vorstellen das der zuständige Arzt schon seine Wege hat dies herauszufinden.

selbstverständlich versuchen ich und meine Frau ihn davon zu überzeugen das er die Wahrheit sagen soll obwohl eine Einstellung sehr unwahrscheinlich ist.

Meine Frage ist nun ob er wirklich damit durchkommen könnte oder wird das sowieso hundertprozentig herauskommen ? Wenn das so wäre dann würde ich mich diesbezüglich an die Polizei wenden müssen,falls er nicht auf meine Worte hört, da wir nicht wollen das dies für ihn rechtliche Konsequenzen haben könnte.

ich danke euch schonmal für eure Antworten.

christian

Bewerbung, Ausbildung, Bundespolizei, Psychotherapie, ärtzliche Untersuchung
Polizei Ausbildung Hilfe?

Hallo, ich habe eine Bewerbung für die Bundespolizei geschrieben. Kann sie bitte jmd kontrollieren und ggf. verbessern? Danke.

Berufliche Praxis: 

Während meines schulischen Werdegangs absolvierte ich verschiedene Praktika um möglichst viel Berufserfahrung zu

erlangen. Ich habe ein Praktikum bei der Firma ……… Im …….. und in einer ……… gemacht. Im Jahr ……… habe ich durch die ……………….eine Ausbildung bei der Firma ……….. in ………., als ……………… erhalten, welche ich im Jahr …………erfolgreich abgeschlossen habe. Bis Ende ………. habe ich in der Firma gearbeitet, welche ich jedoch auf eigenen Wunsch verlassen habe, um meine Fachhochschulreife auf der ………………..nachzuholen. Nebenbei arbeite ich jedoch weiterhin in der Firma um weiterhin Geld zu verdienen und auszuhelfen. 

Kenntnisse und Fähigkeiten: 

In meiner 3-jährigen Ausbildung habe ich viel mit verschiedenen Programmen gearbeitet, dadurch habe ich mir einiges an Computerwissen aneignen dürfen. Ich beherrsche die ……. Sprache fließend. Ebenfalls in Englisch kann ich gute Kenntnisse vorweisen. 

Nebenbei in meiner Freizeit lerne ich …….., da ich eine große Leidenschaft für die ……… Kultur besitze. 

Hobbys: 

In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit allen möglichen Sachen. Ich lese unglaublich gerne und treibe sehr gerne Sport.

Ich spiele sehr gerne Fußball und Tennis mit meinen Freunden. Auch mag ich es zu Boxen, dies praktiziere ich des Öfteren allein zu Hause. Ansonsten gehe ich sehr gerne wandern, ob zu Hause im Wald mit meinem Hund oder im Urlaub in den Bergen. 

Bergsteigen und klettern ist eine meiner größten Leidenschaften, die ich versuche, so oft es geht auszuüben.

Motivation: 

Schon in meiner Kindheit hat mich der Beruf Polizistin sehr stark interessiert. Da dieser Wunsch nach so vielen Jahren immer noch so präsent ist, hab ich beschlossen meine Chancen endlich zu versuchen. Ich denke, dass ich mich für den Beruf gut eigenen würde, weil es mir sehr große Freude bereitet im Team zu arbeiten, was für mich die wichtigste Eigenschaft im Polizeiberuf darstellt, denn man muss sich jederzeit aufeinander verlassen können. Ich bin anderen Menschen und Kulturen sehr aufgeschlossen und möchte immer neues lernen. Durch meine Ausbildung würde ich sagen, dass ich menschlich stark gewachsen bin. Ich bin in der Lage Verantwortung zu übernehmen und bin stets pflichtbewusst. Dies darf ich damit sagen, da meine Vorgesetzten mich des Öfteren allein im Betrieb gelassen haben, was zeigt, dass meine Vorgesetzten starkes Vertrauen in mich hatten und nie enttäuscht wurden, da ich wie gesagt oft auf mich allein gestellt war. Ich will Menschen jederzeit helfen und möchte dazu beitragen, eine sichere und gerechte Zukunft für die Bundesrepublik Deutschland zu schaffen.

Schule, Bewerbung, Polizei, Ausbildung, Bewerbungsschreiben, Bundespolizei, Landespolizei, Motivationsschreiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, Bundespolizeiausbildung
Bewerbungsunterlagen & Fragen bei der Polizeibewerbung?

Moin, die Frage wird etwas länger aber ist unglaublich wichtig. Ich bewerbe mich sowohl bei der Landes-, als auch bei der Bundespolizei. Ich bin bei beiden gerade im Bewerbungsprozess und mir sind Fragen aufgekommen die ich gerne hier stellen würde. Fangen wir bei der Bundespolizei an:

Beim Dokument "Einwilligung zur Akteneinsicht" ist mir eine Frage aufgekommen. Auf diesem steht nämlich, dass das Aktenzeichen der Staatsanwaltschaft zwingend erforderlich sei. Ich habe keine Vorstrafen oder sonstige Vermerkungen in jeglichen Akten in die geschaut werden soll. Ist dieses Dokument Pflicht bei der Bewerbung? Wenn ja, wie bekomme ich das Aktenzeichen der Staatsanwaltschaft denn?

Nun zur Landespolizei:

Dort kommt die Frage: "Haben Sie bereits eine Berufsausbildung/ein Studium abgeschlossen oder befinden Sie sich noch in einer Ausbildung/einem Studium?"

Ja, ich bin mitten in einer Ausbildung. Diese würde ich Kündigen sobald ich erfahre ob ich angenommen wurde. Meine Fragen kommen jetzt. Wenn ich nämlich nun auf "weiter" klicke, dann soll ich auf der nächsten Seite angeben an welchem Datum die Ausbildung beendet wird. Dies weiß ich ja noch gar nicht. Dort bin ich mir unsicher welches Datum ich nun hinschreiben soll. Direkt unter dem Feld fürs Datum soll ich ein Dokument hochladen und zwar: "Berufsschulabschlusszeugnis, Berufs- oder Studienabschluss, Gesellenbrief etc." 

Ich habe die Ausbildung aber noch nicht abgeschlossen, weshalb ich mich jetzt Frage, was ich denn dort hochladen kann. Mein Schulanschlusszeugnis habe ich bereits im Bewerbungsprozess hochgeladen und nichts hochladen ist keine Option. Ich habe jedoch kein Abschlusszeugnis von meiner Ausbildung. 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Bild zum Beitrag
Schule, Bewerbung, Polizei, Ausbildung, Bundespolizei, Lebenslauf, Landespolizei, Ausbildung und Studium
Wie oft Ausdauertraining und Krafttraining?

Hallo,

würde gerne zur Polizei, und mache auch bereits seit 2 Jahren Sport, jedoch sehe ich vom Äußerlichen nicht so fit aus. (Sehe derzeit so aus)

Sah vorher viel schlimmer aus, aber habe schon relativ viel Fett verloren. Auf jeden Fall würde ich gerne äußerlich besser aussehen, und meinen Körperfettanteil reduzieren.

Da in der Polizeiausbildung viel Cardio gemacht wird, brauche ich eine gute Ausdauer. Nun würde ich ja gerne äußerlich besser aussehen, indem ich meinen KFA reduziere, was mir in vielerlei Hinsicht helfen würde, aber brauche auch Ausdauer, des Weiteren müsste ich schneller sprinten können. Daher meine Fragen:

  • Wie könnte ich es mit dem Krafttraining und dem Ausdauertraining organisieren? Habe einen 2er Split im Fitnessstudio, soll ich 3x/Woche Joggen (Und davon 1x/Woche Intervall) und 4x/Woche Fitnessstudio? Wäre das zu viel? Habt ihr bessere Vorschläge?
  • Hab auch noch die Möglichkeit mit dem Fahrrad ins Fitnessstudio 7km hin- und 7km zurückzufahren, und schwimmen zu gehen, würde beides auch gerne miteinbauen
  • Und wie lange sollte ich joggen? Eine konstante Geschwindigkeit für 12 Minuten, und mich dann mit der Zeit steigern, damit ich den Einstellungstest sehr gut abschneide. Und wenn ich den Test geschafft habe, die nächsten 6 Monate bis zum Ausbildungsbeginn länger joggen? (Wie lange)
  • Soll ich im Krafttraining leicht mit vielen Wiederholungen trainieren (Hypertrophie/Kraftausdauer) oder schwer für mehr Muskeln, was wiederum zu einem besseren Aussehen führen würde

Ich wäre echt seeehr dankbar, wenn mir jemand dabei helfen könnte, da ich nicht weiß, wie ich das alles in den Plan bekommen soll, bzw. mir das nötige Wissen fehlt, was alles aufeinander bauen kann und was nicht 🙏🏼

Bild zum Beitrag
Sport, Fitness, Ernährung, Polizei, joggen, Ausdauer, Ausdauersport, Bundespolizei, Sport und Fitness
Lohnt es sich, die Ablehnung für eine Ausbildung bei der Bundespolizei, wegen charakterlicher Untauglichkeit, anzufechten?

Hallo, ich habe heute einen Brief von der Bundespolizei erhalten in dem meine Bewerbung abgelehnt wurde. Der Grund dafür ist, dass sie mich für charakterlich untauglich halten. In meiner Bewerbung sollte ich verfahren gegen mich, auch wenn diese fallen gelassen wurden, angeben. Dummerweise habe ich mit 18, vor nun zwei Jahren, eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch und BTM verstoß bekommen. Bin damals, nachts mit einer Freundin, auf ein Kindergartengelände geklettert, was ein Nachbar gesehen und anschließend die Polizei gerufen hat. Wir haben dort allerdings nur auf einer Bank gesessen und geredet. Zu dem Zeitpunkt habe ich außerdem ab und zu mal einen joint geraucht, weshalb ich eben auch die Anzeige wegen BTM Verstoß bekam.(Hatte ein bisschen was dabei.) Das Verfahren wurde jedoch eingestellt, da man der Meinung war, dies sei genug Belehrung gewesen. Kurz darauf wurde ich leider auch noch geblitzt wie ich gerade so über rot gefahren bin. (Bußgeld Bescheide sollte man auch angeben) Ich hatte meinen Führerschein noch ganz frisch und habe nicht rechtzeitig richtig reagiert. Musste ein Aufbauseminar machen… Mir ist klar, dass sich das alles nicht gerade gut anhört und ich verstehe, dass man nun meine Tauglichkeit anzweifelt, jedoch ist es seit nun fast zwei Jahren mein Traum zur Polizei zu gehen. Ich wollte nie jemandem schaden und habe ein wirklich gutes Herz. Alle meine Freunde und Familie sind der Meinung, dass der Job sehr gut zu mir passen würde. Ich habe seit diesem Vorfall nie wieder gekifft und bereite ich mich schon eine ganze Weile auf das Einstellungsverfahren vor. Nun überlegen wir die Ablehnung anzufechten, da diese Möglichkeit auf dem Brief angegeben ist. Meint ihr ich habe damit eine Chance? Über konstruktive Antworten würde ich mich sehr freuen

mit freundlichen Grüßen

Carlotta

Polizei, Recht, Bundespolizei
Bundespolizei absage, was jetzt?

Hallo Freunde,

es ist kurios. Ich wurde bei der Bundespolizei (meinen Traumberuf) letzten Jahres im Sommer zum Auswahlverfahren eingeladen.

Im Rahmen der sportlichen Vorbereitungen kam es dann aber zu einer Verletzung, die circa 3 Wochen anhielt. Ich musste dann absagen, da ich nicht gehandicapt in den Sporttest gehen wollte.

Daraufhin bat ich um einen neueren Termin. Diese wäre möglich gewesen, wenn eine schwere Verletzung ausgeschlossen werden kann. Soweit so gut. Es hat fast ein halbes Jahr gedauert bis ich in meiner Stadt einen Termin bekomme habe für ein mrt. Erstens waren die Beschwerden nicht schlimm bzw. waren ziemlich schnell Weg und zweitens ist es meiner Stadt schwierig einen Termin zu bekommen. Ich würde so oder so erst dieses Jahr bei der Bundespolizei anfangen.

Ich habe von August bis Dezember die komplette Hinrunde beim FußBall gespielt und auch sonst keine Beschwerden.

dann kam der große mrt Termin. Der Verdacht auf Meniskusriss hat sich nicht bestätigt, es wurde ledeglich eine “winzige Bakerzyste” entdeckt wo mir nur empfohlen wurde eine Verkaufskontrolle anzustreben.

diesen Befund habe ich bei der Bundespolizei abebgegen und 3 Wochen später eine Absagen diesbezüglich gekriegt.

Im letzten Satz der Ablehnung wurde darauf hingewiesen das ich mich für nächstes Jahr neu bewerben kann.

Ich bin wirklich sehr getroffen von dieser absage da ich nie und nimmer gedacht hätte abgelehnt zu werden, zumal mein behandelnder Orthopäde ausdrücklich darauf hingewiesen hat das ich voll belastbar bin(Arztbrief)

was soll ich jetzt tun und wie stehen meine Chancen bzgl der Bakerzyste? Ich habe halt einfach keine Beschwerden also wirklich NIX. Ich arbeiten körperlich und mache viel Sport, und hatte lediglich 3 Wochen knie schmerzen gehabt im Sommer. Hat jemand Rat? Bin echt am verzweifeln

Bundespolizei, Gesundheit und Medizin, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Fragen zum Thema Bundespolizei