Transporter versperrt seit Wochen die Sicht beim Ein/Ausparken

Hallöchen, diesmal eine eher Rechtliche Frage.

Seit Wochen (wenn ich mich nicht irre seit anfang/mitte November!!) steht der Transporter (siehe Bild, Wagen sieht mehr oder weniger genauso aus), von unseren herzlichst geliebten Nachbarn vor unserem Haus (mit Vorderreifen auch auf Halteverbot).

Dieser Versperrt beim hinausfahren oder reinfahren in den Hof die Sicht auf die Straße. (wenn ich rausfahre steht der Bus auf der linken Seite). Das heißt ich kann eigentlich die ganze Straße nicht mehr einsehen, was auch schon fast jeden Tag zu einem Unfall führt. Entweder beim rausfahren weil man die kommenden Autos nicht sieht, oder beim Rausfahren weil man fast kleine Kinder überfährt die an dem Transporter vorbei gehen.

Auch an Parkplatz mangelt es uns, da wir in einem Mehrfamilienhaus wohnen, und der Parkplatz im Hof beschränkt ist. Falls eine Familie Besuch erwartet darf dieser dann stundenlang einen Parkplatz in der Umgebung suchen, oder parkt mitten in der Einfahrt was dann für ständiges hin und her sorgt. Beispielsweise wenn ich abends von der Arbeit nachhause komme, jemand hat besuch, ich parke in der Einfahrt, klingelt es paar stunden später, meistens sehr sehr spät abends, ich soll doch bitte wagen weg fahren da man sonst nicht raus kommt.

Mehrere bitten an die Nachbarn den Wagen doch fort zu fahren da es schon mehrmals fast sehr sehr sehr knapp Unfall gegeben hat haben nichts gebracht. Ordnungsamt habe ich auch schon angerufen. Denen sind "Leider" die Hände gebunden, und das OBWOHL vorderreifen auch auf Halteverbot stehen. Ich soll mich beim rein- und rausfahren immer einweisen lassen. -.-

Habt ihr eine Idee wie ich weiter Vorgehen kann? Das wird wirklich immer ärgerlicher und ich bin mir sicher irgendwann knallt es vor unserer Haustür gewaltig.

Ihr seid vom Lesen erlöst - und jetzt bitte nur sinnvolle Tipps etc. Ich bin auch so schon genervt genug und habe keine Lust mich mit dummen Kommentaren rumzuschlagen :)

Bild zum Beitrag
Auto, Unfall, Verkehr, Recht, Halteverbot, Transporter
Schulterblick beim geschlossen Kastenwagen(Transporter) wie?

Hallo Community,

Ich habe mal eine Frage und zwar mache ich zur Zeit eine Ausbildung wo ich viel im Außendienst tätig bin und Geräte ausliefere und Repariere.

Dafür haben wir in der Firma ein Lieferwagen in unseren Fall ist es ein Fiat Ducato. Irgendwas mit 6m lang 2,3m oder 2,4m breit und ca. 3,5m hoch.

Mittlerweile fahre ich das Auto auch, habe mein Führerschein jetzt knapp 2,5 Jahre und eigentlich nur PKW gefahren aber auch etwas Breite PKW's(Audi Q5) daher ist die Breite nicht wirklich ein Problem für mich. Aber was mir immer zu schaffen macht ist wenn ich alleine mit dem Auto losfahre um zb. irgendwelche Materialen zu holen dann bin ich immer noch etwas unsicher wenn ich Rechtes Abbiegen muss, da halt kein Beifahrer dabei ist der für mich mitschauen kann ob sich was im Toten Winkel befindet.

Ich meine wenn ich jetzt linkes abbiegen möchte ist das ja kein großes Problem da kann ich mich ja nach vorne beugen und aus dem Fenster schauen und den Toten Winkel kontrollieren. Aber beim Rechtes abbiegen halt nicht wenn jetzt kein Beifahrer dabei ist.

Daher wollte ich mal fragen wie ihr das macht wenn ihr alleine in so einem Auto seit und rechtes abbiegen wollt, ich mache das bis jetzt immer so das ich schon bevor ich abbiege so 50-100m vorher mir den Radweg anschaue ob dort sich Personen, Fahrradfahrer etc.. befinden und natürlich auch mit dem rechten Außenspiegel.

Wenn ich zb. an der Ampel stehe beobachte ich neben der Ampel auch die ganze Zeit den Weg Rechtes/Außenspiegel.

Macht ihr das auch so oder wie macht ihr das?

Lg

Auto, Fahrschule, Straßenverkehr, Transporter, abbiegen, Schulterblick, Auto und Motorrad
Pferd geht seit kurzem nicht mehr auf den Anhänger, was kann ich tun?

Hallo, Mein Pferd war noch nie so der Fan von Anhängern aber sie ist trotzdem mit ein bisschen Hilfe von z.B. Einer Longe auf den Hänger gegangen und war dann auch ruhig. Umso öfter und regelmäßiger ich mit ihr gefahren bin umso schneller und unkomplizierter würde es dann auch. Dann war ein bisschen Zeit vergangen und ich wollte zum nächsten Turnier und plötzlich hatten wir totale Probleme sie zu verladen dazu muss ich aber sagen das wir so zu sagen die Grundlagen beherrschen also sie weiß wer der Chef ist und läuft neben mir und wartet auf mich, aber wenn es dann zu einem Anhänger geht funktioniert nichts mehr und sie wird panisch und wenn sie dann nach langer Zeit drauf ist hampelt sie nur noch rum. Jetzt kann das natürlich nicht so bleiben und ich möchte das mit ihr wieder hin bekommen am besten sogar ohne Longe (Endziel, mir ist klar das ich das nicht von heute auf morgen hin bekomme) allerdings will ich mir nicht einen Anhänger schnappen und los legen sondern es vernünftig und langsam angehen. Ich bin auch am überlegen ob ich einen Pferdeprofi also einen Horseman anrufen soll aber evtl. Hat ja jemand das selbe oder etwas ähnliches erlebt und es ohne weitere Hilfe hin bekommen und hat Tipps für mich wie ich da herran gehen kann. LG und Dankeschön für jede Antwort!

Pferd, Reiten, Anhänger, Pferdeanhänger, Transporter, Stute, Rat
Paket auf der Tour verschwunden Fahrer soll haften?

Hallo zusammen und wieder eine Frage.

Also folgendes: Ich habe morgens wie gewohnt meine gesamten Pakete eingescannt und bin mir auch bewust das ich dieses Paket eingepakt habe dieses habe ich auch den Subunternehmer gesagt. Jetzt bin ich auf Tour Innenstadt und hatte ein Kunde der reichlich pakete bekommen habe die ich im Transporter schon hinten an den flügeltüren gepakt habe (Ich habe direkt vorm geschäft geparkt Fußgängerzone) Dieses habe ich per Sackkarre ins geschäft befördert also habe ich jetzt in dieser Zeit bestimmt nicht die Flügeltüren abgeschlossen weil sonst währe das ein mega Aufwandt gewesen. In dieser Zeit muss ein paket rausgenommen worden sein zuman dieses Paket auch noch den Kleper drauf hatte PhotoPorst. Jetzt hatte ich das natürlich nicht gesehen und ich wollte diesen Kunde anliefern aber das Paket ist weg gewesen. Ich hatte dieses auch so den Unternehmer erklärt so lange wie ich dort fahre ist mir noch nie sowas passiert.

Jetzt kommt der Unternehmer und sagt er hat dafür eine Haftbarmachung bekommen die wahre hatte ein wert von etwa 1000 € ich solle 750 € dafür bezahlen weil mehr brauch er nicht bezahlen laut Regel von GLS. Ich verdiene nicht viel muss ich dafür jetzt bluten hat der Unternehmer nicht dafür eine Versicherung?

Ich stelle mir nur gerade vor wenn jetzt einer da ist der entwendet 1 paket mit Wahrenwert von 20.000 € dann werde ich ja nie wieder froh.

Ich hab solche Angst das ich mein Chef gesagt habe dann müsse ein 2ter beifahrer her der auf das Auto aufpast da nun mal Innenstadt bis 11 Uhr angeliefert sein muss und bei solche Kunden teilweise auch mal 30 bis 40 pakete bekommen die mit Sackkare angeliefert werden müssen. Chef mein natürlich sowas geht nicht.

Was mein Ihr dazu darf der Chef sowas auf die mitarbeiter abwelzen die eh schon nichts verdienen? Komme ich da irgendwie aus der Geschichte raus?

Gruß Escort01

fahrer, Paket, Diebstahl, GLS, Paketzusteller, Tour, Transporter, Unternehmen
Camperausbau - Ducato oder Sprinter/Crafter?

Hi Leute,

nach längerer Recherche kann ich mich immernoch nicht entscheiden, welches Modell ich gezielt suchen und kaufen soll. Das Gerät soll als Camper dienen und eine Garage für MTBs hinten haben. Budget bis 15.000€.

Folgende Vor/Nachteile habe ich recherchiert:

1) Ducato ist breiter, quer pennen müsste gehen, daher wäre eine Länge L2 denkbar. Damit wäre der Camper gut manövrierbar und kompakt. Der Sprinter/Crafter müsste L3 sein, da quer pennen nicht möglich ist. Der Ducato hat ein besseres Volumenverhältnis.

2) Sprinter ist wegen Kardanwelle grundsätzlich höher und schwerer und hat vermutlich daher auch weniger Zuladung und mehr Spritverbrauch. Jedoch mehr bodenfreiheit und damit bessere offroad Vorraussetzungen als der Ducato?

3) Wertstabilität und Zuverlässigkeit beider Modelle - jemand Erfahrungen? Sollte einige Jahre nach Kauf keine Probleme bereiten.

4) Verfügbarkeit - der lokale Fiat Händler kann mir keinerlei Gebrauchtwagen anbieten und auch keine Probefahrt. Scheinbar sehr beliebt. Beim Benz stehen dagegen viele Leasing Rückkehrer rum - da könnte ich zuschlagen.

5) Welches Modell, Baujahr und welche Motorisierung? Habt ihr Erfahrungen, auf welches Modell der beiden Modelle und welches Baujahr ich mich am besten fokussieren sollte, damit es langlebig ist und einen bekanntermaßen guten Motor hat etc? Gibt es Modelle, von denen man dringend absehen sollte?

Danke für eure Tips und Erfahrungen

Grüße

Ben

Crafter 50%
Ducato 25%
Sprinter 25%
Auto, Camper, Ducati, Fiat, Mercedes Benz, Sprinter, Transporter, Auto und Motorrad, Camperausbau