High heels = Prostituierte bzw. leichtes Mädchen?

Hallo, mich würde eure Meinung interessieren.

Ich komme ursprünglich aus einem osteuropäischen Land und bin vor 1 Jahr nach Berlin gezogen. Ich kleide mich (würde ich sagen) schön und trendy und trage sehr gerne high heels, aber nichts übertriebenes, eher so trendy hohe schuhe, die zugleich auch bequem sind. Ich bin einfach gewöhnt sie zu tragen und fühle mich auch wohl so.

Ich hätte nie gedacht, dass es in Deutschland, bzw in Berlin, in der Hauptstad, so untypisch ist, dass die Frauen mit hohen Schuhen rumlaufen. Ich finde das einfach sehr ellegant und weiblich. Und ich hätte nie gedacht, dass es eine Konotation mit der Prostitution bilden kann. Ich habe schon früher bemerkt, dass mich Leute sehr oft anschauen, nicht nur die Männer, sondern die Frauen.

Ich werde auch sehr oft angesprochen, ich bin, würde ich sagen, hübsch, und dachte mir, dass kann der Fall sein, aber gestern hat mir ein Freund von mir (der ein Deutscher ist) gesagt, diese Schuhe sehen nuttig aus und wenn eine Frau High heels trägt wird sehr oft als eine Prostituierte betrachtet. Heute habe ich festgestellt dass echt 99,98 % Frauen Flache Schuhe tragen und dass ich vielleicht wirklich in seinen Augen als eine Prostituierte wirken kann. Ich trage auch sehr gerne weibliche Kleidung, Röcke, Kleider usw, aber es ist nie zu sexy oder tussig.

Was denkt ihr denn?

High Heels, Osteuropa, Prostituierte
Warum weicht polnisch so sehr von anderen slawischen Sprachen ab?

Nun, mir ist aufgefallen, daß es einige Überschneidungen zwischen Russisch und Serbokratisch gibt. Wobei die Konjugationen anders sind z.B. "snaju" vs. "znam", aber die Wortbestandteile, da gibt es viele Überschneidungen.

Mir sagten auch schon Serben oder Kroaten, daß sie Russisch ähnlich gut herleiten können, wie ein Deutscher z.B. Holländisch.

Auch zwischen bulgarisch (die Sprache kenne ich allerdings nicht!) und serbisch scheint es viele Überschneidungen geben. Tschechisch und Slowakisch sollen auch näher beisammen sein, als so manche Deutsche Dialekte, wenn man sie direkt vergleichen würde.

Aber polnisch, ist irgendwie vom Aufbau ganz anders. Die Schrift ist lateinisch, nicht kyrillisch, die Aussprache ist wirklich sehr schwierig, haufenweise Zungenbrecher, auch weicht der Wortschatz viel mehr viel mehr ab.

Ich kann weder gut russisch, noch serbokratisch, aber ein paar Brocken kann ich. Höre ich z.B. ein Lied aus einem der Länder, kann ich doch manche Dinge ableiten, aber bei polnisch nicht ein einziges Wort.

Nun, was ist da im polnischen noch drin, daß es sich so von anderen Sprachen abhebt. Geographisch würde man ja deutsch vermuten, aber ich glaube, das würden wir dann alle raushören ;)

Haben sich die Polen bei der Völkerwanderung mit irgendeinem anderen Volk vermischt? So, wie z.B. Magyaren eine völlig andere Sprache sprechen, die nur mit finnisch verwandt ist?

Schule, Polen, Geschichte, Sprache, Politik, Kultur, Osteuropa, Polnisch, Russland, Slawen, Volk
Habt Ihr Wurzeln in fremden Ländern?

Nicht nur wie und wo wir aufwachsen auch unsere Gene, Land und Herkunft haben Einfluss auf unsere Persönlichkeit, werden Teil unserer Identität. Manchmal wissen wir etwas mehr über unsere Ahnenreihe, manchmal auch nur das was Eltern und Grosseltern noch über den Familienstammbaum wussten. In erster Linie zählt sicher das wir alle Menschen sind, doch ist es manchmal ganz interessant zu erfahren welche Einflüsse es noch in der Familie gab, weshalb zB einem Land und seiner Kultur ein besonderes Interesse galt, oder der Bezug im Lauf der Geschichte verloren ging.

Bin schon gespannt auf eure Antworten!

Bild CC0

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ein herzliches Dankeschön für die vielen interessanten Antworten!

Ausnahmsweise vergebe ich in diesem Fall kein Sternchen,

da es bei der Frage der Herkunft kein besser oder schlechter gibt! 🍀

Bild zum Beitrag
China, Leben, Italien, Europa, Erde, Wissen, Lateinamerika, Polen, Familie, Geschichte, Türkei, Menschen, Spanien, USA, Deutschland, Schweiz, Thailand, Kultur, Frankreich, Japan, Afrika, Psychologie, Niederlande, aramäer, Australien, Gesellschaft, Großbritannien, Herkunft, Irland, Israel, Jugoslawien, Länder, Norwegen, Österreich, Osteuropa, Philippinen, Rumänien, Russland, Skandinavien, Soziales, Syrien, Tschechien, Ungarn, Vereinigte Arabische Emirate