Linux MX integrierter Bootloader?

Hallo zusammen,

ich möchte mir erneut Linux MX KDE installieren und nutzen. Mittlerweile kann ich ja Steam ebenfalls problemlos unter Linux nutzen so das ich von MS langsam weg möchte.

Ich habe MX auf mein alten Laptop genutzt und war super zufrieden. Mit Rufus installiert und Spaß gehabt.

Nun möchte ich MX erstmal auf meine zweite Platte auf meinem Mini-PC (Minisforum UM690) installieren und habe ein paar Fragen:

  1. Wenn ich mit Rufus ein Stick erstelle, dieser die Platte in ext4 formatiert und MX installiert, erkennt die Installationsdatei das Windoof installiert ist und erzeugt automatisch ein Bootmanager? Habe mal gelesen, dass man GNU Grub braucht?!
  2. Ich nutze unter Windows FAN Control, ergo ich kann meinen einzigen verbauten Lüfter individuell steuern und die Geschwindigkeit anpassen (Dieser ist von Haus aus ziemlich laut). Leider habe ich im Netz keine Linux Version gefunden. Gibt es eine GUI Version für Linux oder etwas ähnliches?
  3. Kann ich unter MX meine Win10 Pro Partitionen (exFAT) nutzen und verwalten, wenn ich diese unter Win frei gebe?
  4. Stimmt das, das Linux exFAT erkennt?
  5. Nutze Office365 (Berufsbedingt). Kann ich dies unter Linux weiter nutzen? Möchte nicht LibreOffice, komme mit Office ganz gut zurecht.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Euer Sonic

Windows, Microsoft, Betriebssystem, Linux, Microsoft Office, gnulinux, KDE, Linux Mint, Grafische Oberfläche, Dateisystem, exfat, GUI, rufus, Windows 10, Office 365, Windows 10 Pro
Powershell Problem mit System.Collections.ArraylList?

Hallo.

Ich habe ein Problem mit einer ArrayList.

Meine Funktion funtioneirt solange durch die Funktion mehrere Dateien gefunden werden, wenn aber nur eine Datei gefunden wird bekomme ich immer einen Fehler.

Das ist der Bereich in dem die ArrayList gefüllt wird (bzw. ein Auszug):

...
[System.Collections.ArrayList]$TableData = @(Get-ChildItem $FullDateFolders -Filter $filter -File -Recurse) |
                   where-object {($_.LastAccessTime -le (get-date).AddMinutes($DelTime)) -and ($_.Fullname -like $filter1)} |
                       ForEach-Object `
                           -Begin {$i=0} `
                           -Process {
                               $i++
                               $TextBox_Output.AppendText([System.Environment]::NewLine + "# Add: " + $_.FullName)    #TODO Nur für TEST
                               write-host "Datei-Nr.: $i -- " $_.Name                               #TODO Nur für TEST
                               $_CopyFullPath     = (($_.FullName -split '\\') | Select -Last 3) -join '\'
                               $_CopyFolder     = (($_.FullName -split '\\') | Select -Last 3 | Select -SkipLast 1) -join '\'
                               $_DisplayPath  = (($_.FullName -split '\\') | Select -Last 4) -join '\'
                               $_NumberOfParts = (Select-String -path $_ -pattern 'K0007').count
                               $_LastDir      = (Split-Path $_.Directory -Leaf)
$_
...
                           

Wichtiger ist wahrscheinlich die Fehlermeldung:

Der Wert "@{Maschine=50151; Name=schleifen.dfq; Teile=0; LastWriteTime=13.07.2022 18:57:52; DisplayPath=20220713_060501\MFU\50151\schleifen.dfq; 
CopyFullPath=MFU\50151\schleifen.dfq; CopyFolder=MFU\50151; FullName=E:\Powershell_Skripts\99-Ordner_Test\Source\20220713_060501\MFU\50151\schleifen.dfq}" kann nicht 
in den Typ "System.Collections.ArrayList" konvertiert werden. Fehler: "Der Wert "@{Maschine=50151; Name=schleifen.dfq; Teile=0; LastWriteTime=13.07.2022 18:57:52; 
DisplayPath=20220713_060501\MFU\50151\schleifen.dfq; CopyFullPath=MFU\50151\schleifen.dfq; CopyFolder=MFU\50151; 
FullName=E:\Powershell_Skripts\99-Ordner_Test\Source\20220713_060501\MFU\50151\schleifen.dfq}" vom Typ "Selected.System.IO.FileInfo" kann nicht in den Typ 
"System.Collections.ArrayList" konvertiert werden."

Kann mit dieser Fehlermeldung vielleicht jemand was Anfangen und mir einen Tip für die Fehlersuche geben?

Computer, Software, Windows, IT, programmieren, GUI, PowerShell
Python Tkinter Punkte auf Kreis erstellen?

https://images.gutefrage.net/media/fragen/bilder/python-tkinter-punkte-auf-kreis-erstellen/0_big.jpg?v=1515952309796"/>

Ich möchte gerne Punkte auf einem Kreis erzeugen, die in immer gleichen Abständen zueinander sind und die Menge der Punkten vareabel ist. Ich nutze dafür Python und Tkinter:

Mein code dazu ist folgender:

from tkinter import *

import math

win=Tk()

win.title("Kreis")

win.geometry("1500x850")

win.configure(background="white")

leinwand = Canvas(win, width=1500, height=850, bg="white")

leinwand.place(x=100, y=100)

r1=100

p=8

wgrd= 360/float(p)

leinwand.create_oval(700-float(r1), 150-float(r1), 700+float(r1), 150+float(r1), fill="white", width=1, outline="black")

for i in range (0,int(p)):

   xp= (float(r1) * math.cos(wgrd*i))+700

   yp= (float(r1) * math.sin(wgrd*i))+150

   leinwand.create_oval(int(xp)-10, int(yp)-10, int(xp)+10, int(yp)+10, fill="red", width=1, outline="red")

Leider haben die roten Punkte bei mir nicht den gleichen Abstand und ich weiß nicht warum. Ich hoffe jmd. kann mir helfen :)

Danke im Voraus! :)

Bild zum Beitrag
Computer, Mathematik, programmieren, Geometrie, Python, GUI, Tkinter
JavaFX TableView mit Daten aus der Datenbank füllen?

Hey Leute,

ich versuche gerade meine Tabelle mit Daten aus der Datenbank zu füllen aber dabei bekomme ich eine Fehlermeldung. Kann mir jemand dabei helfen?

Users Klasse:

public class Users {
    private int id;
    private String userToken;
    private String firstname;
    private String lastname;
    private String emailAddress;
    private String creationTime;
    private Button deleteButton;

    public Users(int id, String userToken, String firstName, String lastName, String emailAddress, String creationTime) {
        this.id = id;
        this.userToken = userToken;
        this.firstname = firstName;
        this.lastname = lastName;
        this.emailAddress = emailAddress;
        this.creationTime = creationTime;
    }
}

Die Fehlermeldung:

UserController:

public class UserController {

    @FXML
    private TableColumn<Users, Integer> idCol;

    @FXML
    private TableColumn<Users, String> creationTimeCol;

    @FXML
    private TableColumn<Users, String> emailCol;

    @FXML
    private TableColumn<Users, String> firstnameCol;

    @FXML
    private TableColumn<Users, String> lastnameCol;

    @FXML
    private TableColumn<Users, String> deleteCol;

    @FXML
    private TableColumn<Users, String> userTokenCol;

    @FXML
    private TableView<Users> table;

    @FXML
    private TextField textField;

    public void printUser() {
        ObservableList<Users> allUserList = FXCollections.observableArrayList();

        try {
            Connection connection = DriverManager.getConnection("jdbc:mysql://localhost:2020/database", "root", "");
            System.out.println("Connected");
            //PreparedStatement preparedStatement = connection.prepareStatement("SELECT * FROM usertable");
            ResultSet resultSet = connection.createStatement().executeQuery("SELECT * FROM usertable");
            while (resultSet.next())  {
                allUserList.add(new Users(Integer.parseInt(resultSet.getString("id")),
                        resultSet.getString("userToken"), resultSet.getString("firstName"),
                        resultSet.getString("lastName"), resultSet.getString("emailAddress"),
                        resultSet.getString("creationTime")));

            }

        } catch (SQLException ignored) {
            ignored.printStackTrace();
        }
        idCol.setCellValueFactory(new PropertyValueFactory<Users, Integer>("id"));
        userTokenCol.setCellValueFactory(new PropertyValueFactory<Users, String>("userToken"));
        firstnameCol.setCellValueFactory(new PropertyValueFactory<Users, String>("firstName"));
        lastnameCol.setCellValueFactory(new PropertyValueFactory<Users, String>("lastName"));
        emailCol.setCellValueFactory(new PropertyValueFactory<Users, String>("emailAddress"));
        creationTimeCol.setCellValueFactory(new PropertyValueFactory<Users, String>("creationTime"));
        table.setItems(allUserList);
        System.out.println("all user got");
    }
}

Bild zum Beitrag
Computer, programmieren, Java, Datenbank, JavaFX, MySQL, GUI
GUI-Komponente in separate Klassen auslagern?

Hallo zusammen,

ich habe eine GUI programmiert. Leider ist der Code ziemlich unübersichtlich. Deswegen dachte ich, ich lagere die Erstellung der Komponenten aus. Nur leider verschwinden dann die ausgelagerten Komponenten aus der GUI.

Beispiel:

Erste Klasse:

package Verknüpfung;

import java.awt.BorderLayout;

public class Teil1 extends JFrame {
  private JPanel contentPane;

  static int f;

  /*
   * Launch the application.
   */
  public static void main(String[] args) {
    Teil2 blubb = new Teil2();
    Teil2.textfeld();

    EventQueue.invokeLater(new Runnable() {
      public void run() {
        try {
          Teil1 frame = new Teil1();
          frame.setVisible(true);
        }
        catch (Exception e) {
          e.printStackTrace();
        }
      }
    });
  }

  /*
   * Create the frame.
   */
  public Teil1() {
    setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);
    setBounds(100, 100, 450, 300);
    contentPane = new JPanel();
    contentPane.setBorder(new EmptyBorder(5, 5, 5, 5));
    setContentPane(contentPane);
    contentPane.setLayout(null);

    JLabel lbl1 = new JLabel("Test");
    lbl1.setBounds(45, 68, 69, 20);
    contentPane.add(lbl1);

    JLabel lbl2 = new JLabel("Test");
    lbl2.setBounds(45, 151, 69, 20);
    contentPane.add(lbl2);
  
    JButton btnNewButton = new JButton("New button");
    btnNewButton.addActionListener(new ActionListener() {
      public void actionPerformed(ActionEvent arg0) {
        int i;
        i = 5;
        f = i + 6;
      }
    });
    btnNewButton.setBounds(209, 199, 115, 29);
    contentPane.add(btnNewButton);
  }
}

Zweite Klasse:

package Verknüpfung;

import java.awt.BorderLayout;

public class Teil2 extends JFrame {
  private JPanel contentPane;

  private JTextField txt1;

  private JTextField txt2;

  /*
   * Launch the application.
   */
  public static void main(String[] args) {
    EventQueue.invokeLater(new Runnable() {
      public void run() {
        try {
          Teil2 frame = new Teil2();
          frame.setVisible(true);
        }
        catch (Exception e) {
          e.printStackTrace();
        }
      }
    });
  }
                                                                                                  
  /*
   * Create the frame.
   */
  public Teil2() {
    setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);
    setBounds(100, 100, 450, 300);
    
    contentPane = new JPanel();
    contentPane.setBorder(new EmptyBorder(5, 5, 5, 5));
    setContentPane(contentPane);
    contentPane.setLayout(null);

    txt1 = new JTextField();
    txt1.setBounds(267, 74, 146, 26);
    contentPane.add(txt1);
    txt1.setColumns(10);
    
    txt2 = new JTextField();
    txt2.setBounds(267, 149, 146, 26);
    contentPane.add(txt2);
    txt2.setColumns(10);
    txt2.setText("Hi");
  }

  public static void textfeld() {
  }                                                                               }

programmieren, Java, Oberfläche, GUI
Bachelorarbeit - Mit Java Grundkenntnisse eine Android-App entwickeln?

Hallo!

Ich stehe gerade vor meiner Bachelorarbeit und bin gerade dabei mir ein passendes Thema zu überlegen. Ich möchte gerne was im Bereich Softwarentwicklung (java) machen.

Während meines Studium habe ich mich ein wenig mit Java beschäftigt und in der letzten Zeit habe ich mich die Grundkenntnisse in Java nochmal angeeignet. War für mich zwar nicht ganz einfach, da ich in der Vergangenheit nicht so viel mit der objektorientierung zu tun gehabt habe, aber einigermaßen hat das schon geklappt.

Allgemeines Verständnis über Programmieren habe ich (VBA, ein wenig Pascal, JavaScript). Nun habe ich mir ein Thema überlegt und bin gerade am Überlegen ob ich mich mit einer Einarbeitungszeit von ca. 1 - 2 Monaten genügend Kentnisse im Bereich der Entwicklung von Java/Android-Apps aneignen kann, um anschließend in ca. 1 1/2 Monaten die Implementierung abzuschließen. So wahnsinnig komplex währe die Anwendung meiner Meinung nach nicht. Im Grunde geht es um folgendes:

  • speichern/auslesen von Kundendaten über eine Datenbank
  • Bearbeiten von Kundendaten
  • Kunden nach bestimmten Kriterien filtern
  • bestimmte Mails mit der JavaMail API auslesen und nach bestimmten Informationen suchen (habe ich schon mal versucht, hat auch ganz gut geklappt)
  • evtl. noch das einbinden bon Google Maps (Alle Kunden sind in einer Google Maps Karte quasie markiert und wenn ich mich diesem Standort auf x Metern nähere, soll die App dies erkennen und in eine Liste abspeichern)

Letzteres muss man mal sehen, kommt drauf an wie "komplex" die Realisierung ist.Zusätzlich sollte das vom Layout einigermaßen ansprechend ausschauen.

Ich weiß, dass ich mich wohl neben Java noch ein wenig in XML einarbeiten muss und die Architektur eine andere ist, aber Java haben beide Architekturen (Pc/Smartphone) gemeinsam.

Wie sehr ist die Umstellung von der Entwicklung auf herkömmliche Weise und die Enwicklung auf Android Geräte ? Jemand Erfahrungen ? Wie hat die Einarbeitung (z.B. der Zeitaufwand) mit der Enwicklung von Apps geklappt ? Was glaubt ihr wie viel Zeit man in etwas benötigt um Anwendung (wie oben beschrieben) und einem Grundlagenwissen in Java (jedoch ffortgeschrittene Programmierkentnisse im allgemeinen) zu realisieren ? Ich bedanke mich =)

Computer, Technik, programmieren, Java, Android, Bachelorarbeit, Technologie, XML, GUI, Programmierung Java, App entwickeln
Python Ladebalken funktioniert nicht?

Hi,

Ich habe mit Python einen Ladebalken für ein kleines GUI erstellt. Dieser Ladebalken soll anzeigen wieviele Dateien schon Kopiert wurden. Wenn ich den Ladebalken herausnehme läuft alles. Wenn ich ihn jedoch einfüge kommen fehlermeldungen und die Dateien werden manchmal nicht korrekt Kopiert. Ich komme mitleiweile nicht mehr weiter und hoffe dass mir hier einer helfen kann.

Lg McCrafterIV

Fehlermeldung:

"C:\Users*\PycharmProjects\MakeBackup\venv\Scripts\python.exe" "C:/Users/*/PycharmProjects/MakeBackup/main.py"

Exception in Tkinter callback

ERROR! Cannot create folder.

ERROR! Cannot copy files.

ERROR! Cannot copy files.

ERROR! Cannot copy files.

Traceback (most recent call last):

File "C:\Users****\AppData\Local\Programs\Python\Python36-32\lib\tkinter__init__.py", line 1702, in __call__

return self.func(*args)

File "C:/Users//PycharmProjects/MakeBackup/main.py", line 112, in <lambda>

save_1_button = Button(fenster, text="Save", command=lambda: save.savedata())

File "C:\Users****\PycharmProjects\MakeBackup\save.py", line 40, in savedata

pb = ttk.Progressbar(fenster, orient='horizontal', length=300, mode='determinate', maximum=line, value=saved)

File "C:\Users****\AppData\Local\Programs\Python\Python36-32\lib\tkinter\ttk.py", line 1014, in __init__

Widget.__init__(self, master, "ttk::progressbar", kw)

File "C:\Users****\AppData\Local\Programs\Python\Python36-32\lib\tkinter\ttk.py", line 559, in __init__

tkinter.Widget.__init__(self, master, widgetname, kw=kw)

File "C:\Users****\AppData\Local\Programs\Python\Python36-32\lib\tkinter__init__.py", line 2296, in __init__

(widgetName, self._w) + extra + self._options(cnf))

_tkinter.TclError: expected floating-point number but got "

"

Process finished with exit code 0

Hier mein Quellcode:

https://gist.github.com/McCrafterIV/682f23b2962153beb7b640d304548dac

Error, Python, ladebalken, GUI, Tkinter
JavaFX Button auf Controller Funktion zeigen?

Ich will einen Taschenrechner programmieren. Backend logik ist soweit vorhanden, fehlt nur das GUI

Ich dachte mir, dass ich eine Klasse mache, wo ich das GridPane extende und im Konstruktor die buttons adde.

So sieht das etwa aus:

public class FXPane extends GridPane {
    private String[][] buttonTexts = {
            {"7", "8", "9", "(", ")", "BS"},
            {"4", "5", "6", "+", "-", "CE"},
            {"1", "2", "3", "*", "/", "C"},
            {"±", "0", ",", "x^y", "1/x", "="}
    };

    FXPane() {
        for(int y = 0; y < buttonTexts.length;y++){
            for(int x = 0; x<buttonTexts[0].length;x++){
                Button theButtonToAdd = new Button(buttonTexts[y][x]);
                theButtonToAdd.setMaxSize(Double.MAX_VALUE, Double.MAX_VALUE);
                this.add(theButtonToAdd,x,y);
            }
        }
    }
}

Der Controller sieht so aus:

public class Controller {
    @FXML
    private Label fxDisplay;
    @FXML
    private GridPane fxGrid;

    private FXPane buttonPane = new FXPane();

    // called by the FXML loader after the labels declared above are injected:
    public void initialize() {
        fxDisplay.setText("asd");
        fxGrid.add(buttonPane,0,0);
    }
}

Die Namen und der Hack über 2 Gridpanes änder ich noch, geht aber derzeit eher POC, da es das erste mal mit JavaFX ist.

Mein Plan ist, dass die Buttons auf eine Funktion aus dem Controller zeigt bzw aufruft.

Nur ist das vermutlich nicht (schön) möglich. Gibts ne bessere Variante oder ist das der einzige Weg?

Der Plan war, dass der Controller die Taschenrechner Instanz besitzt und jeder Button dann die eingabe an die Taschenrechner Instanz gibt. Nur brauche ich dafür halt noch ein übersetzer, damit der jeweilige Button die jeweilige Eingabe in den Taschenrechner gibt.

Ich könnte natürlich die Controller Instanz per this dem Konstruktor übergeben und dann in FXPane speichern. Nur ist das gut?

Computer, Technik, programmieren, Java, JavaFX, Technologie, GUI
Wie kann Java auf ein User-Input warten?

Guten Tag,

ich programmiere gerade ein kleines Java-Projekt.

Dort hat bis jetzt auch alles geklappt, doch nun weiß ich nicht mehr weiter.

Ich habe für den Start meines Programms dieses GUI erzeugt:

Wie da ja schon steht, soll der User 'W' drücken, damit das Spiel anfängt. Doch ich weiß nicht, wie ich das programmieren kann. Ich habe schon eine Klasse (KeyHandler) angelegt, die KeyListener implementiert und die ich schon meinem Programm hinzugefügt habe, doch passieren tut dabei nichts.

Ich habe auch schon eine Ahnung warum: Die Variable 'commands.isRunning' wird direkt überprüft (und danach nicht mehr) und deshalb der If-Teil überschprungen. Wie kann jetzt Java auf einen User-Input warten, damit die Variable nicht sofort überprüft wird?

Hier ist meine Draw Klasse:

(commands.isRunning ist gerade noch false, soll aber durch das 'W' true werden. Die Methode, die dadurch aufgerufen werden soll, steht in der Klasse Commands)

public class Draw extends JPanel implements Variables {

    Commands commands = new Commands();
    KeyHandler keyHandler = new KeyHandler();

    Player player = new Player();
    Donut donut = new Donut();

    Draw() {
        this.addKeyListener(keyHandler);
        this.setPreferredSize(new Dimension(SCREEN_WIDTH, SCREEN_HEIGHT));
        this.setBackground(Color.black);
        this.setFocusable(true);
    }

    public void paintComponent(Graphics g) {
        super.paintComponent(g);

        commands.printStartText(g);
        
        if (commands.isRunning() == true) {

            // Draw Grid
            for (int i = 0; i < SCREEN_HEIGHT / UNIT_SIZE; i++) {
                g.drawLine(i * UNIT_SIZE, 0, i * UNIT_SIZE, SCREEN_HEIGHT);
                g.drawLine(0, i * UNIT_SIZE, SCREEN_HEIGHT, i * UNIT_SIZE);
            }

            // Place Player
            player.placePlayer(g);

            // Place Donut
            donut.placeDonut(g);

            // Place Barrier

            // Place Gadget

            // Set Default Color
            g.setColor(Color.darkGray);

        }
    }
}

Und hier die KeyHandler Klasse:

public class KeyHandler implements KeyListener {

    Commands commands = new Commands();

    @Override
    public void keyTyped(KeyEvent e) {
        // TODO Auto-generated method stub
    }

    @Override
    public void keyPressed(KeyEvent e) {

        switch (e.getKeyCode()) {
        case KeyEvent.VK_W:
            commands.startGame();
            break;

        case KeyEvent.VK_A:

            break;
        case KeyEvent.VK_S:

            break;
        case KeyEvent.VK_D:

            break;
        }
    }

    @Override
    public void keyReleased(KeyEvent e) {
        // TODO Auto-generated method stub

    }
}

Auch habe ich schon 'System.in.read' hinter 'commands.printStartText(g);' platziert, doch da wurde dann nur ein weißes Bild angezeigt.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Schon mal vielen Dank im voraus.

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, programmieren, Java, Informatik, GUI