Anderen Keller nach Auszug einer anderen Mietpartei beziehen?

Hallo zusammen.

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus zur Miete (6 Parteien). Vor ein paar Monaten ist die Familie unter mir (mit genau der selben Wohnungsgröße und Aufteilung) ausgezogen.

Als ich ihnen geholfen hatte den Keller auszuräumen, fiel mir auf, dass der Keller, welchen sie bis dahin benutzten ca. 3m² größer war als meiner und auch noch ein schönes Wandregal besaß. Auf den Kellertüren steht auf einem kleinen Schild zu welcher Wohnung der Keller gehört (Beispiel EG rechts).

Im Mietvertrag habe ich noch einmal nachgesehen, ob da genauer beschrieben steht, welcher Keller wem gehört (genaue Lage), aber ich konnte nichts finden. Bei der Übergabe der Wohnung sind wir nur in den Keller gegangen und die Maklerin der Mietgesellschaft hat nach dem Geschossnamen und der Seite geguckt und meinte dann, dass das der Keller wäre, in dem wir unsere Sachen unterbringen könnten.

Es gibt auch keinen Stromanschluss in allen Kellern (nur Licht) und ich meine das läuft über einen Zähler im Haus. Meine Idee war nun, ob ich einfach das Schild mit dem anderen Keller tausche und diesen Keller beziehe, da ich von meiner Wohnung auch ein Verlängerungskabel aus dem Fenster lassen könnte, um dort im Keller ein wenig mit elektrischen Werkzeugen rum zu basteln.

Denkt ihr das könnte auffallen? Und was könnte mir blühen? Im Prinzip erleidet ja keiner einen Schaden dadurch und es würde wahrscheinlich nicht einmal auffallen. Es reizt mich schon den etwas geräumigeren Keller zu haben :D. Habt ihr einen Tipp?

Bei der Mietgesellschaft will ich nicht unbedingt anrufen, weil die immer so pingelig sind und bestimmt nein sagen würden. Ist der jeweilige Keller für die Wohnungen auf Bauplänen festgehalten, oder werden die eh meist nur durch Zufall vergeben?

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen, danke :D. Seht es als Kavaliersdelikt und einen fiktiven Fall. :P

Mietwohnungen, Bauplan, Kellerraum