Würdet Ihr wegen eines besseren Jobs von Hamburg nach Kiel umziehen?
Ich wohne seit 12 Jahren in Hamburg Niendorf und habe hier einen Job. Bin 49 Jahre alt. Mein Chef sagt, Karriere sei durchaus möglich, es werde in ca. 2,5 Jahren eine neue, höher bezahlte Stelle geben - "wenn" es im Unternehmen läuft wie geplant. Das ich die bekomme, wird nicht versprochen. Gesagt wird nur, man könne sich mich gut auf der Stelle vorstellen. Jetzt habe ich ein gut bezahltes Angebot aus Kiel bekommen und überlege ob ich es annehmen soll.
Ich will nicht auf Details eingehen, daher seht das bitte als die einzige Optionen für die nächsten paar Jahre an.
Würdet Ihr von Hamburg nach Kiel umziehen?
Gerne ein paar Anmerkungen dalassen!
Pro Hamburg: In Hamburg ist immer eine interessante Ecke zu finden um am Wochenende etwas zu unternehmen, Spaziergang, etwas angucken oder sonstiges, die Stadt wird praktisch nie langweilig, zudem Kultur, Clubs, Verkehrsgünstig für Tagesausflüge nach Nord, Süd, Ost und West, große Stadt, Flair, Image Hamburg, der Job ist ok, man macht sich nicht kaputt und hat einige Freiheiten
Contra Hamburg: unsichere Karrierechance in der Zukunft (vielleicht nie) und ich würde schon gerne noch beruflich aufsteigen, nerviger Fluglärm, nerviger Verkehr, da ich am Stadtrand und nicht an der U-Bahn wohne ein zeitintensiver Weg in die Innenstadt mit der Folge, ich bin ausschließlich am Wochenende in der Innenstadt und das immer seltener, dann aber gerne, ich nutze das sonstige Angebot von Clubs und Bars seit mehreren Jahren kaum noch bzw. fast nicht mehr
Pro Kiel: Karriereschritt jetzt, sicher und nicht vielleicht, deutlich höhere Bezahlung (nicht gigantisch), direkt am Meer (finde ich gut), entspannter, kein Fluglärm, weniger Verkehr, trotzdem alle Einkaufsmöglichkeiten, Stadt insgesamt ganz nett, man ist schnell am Strand oder im Grünen
Contra Kiel: Kiel wirkt für mich im Vergleich mit Hamburg echt klein und fast provinziell, Ich habe Angst den Schritt zu bereuen, wenn mir Kiel zu klein werden sollte, eventuell stressigerer Job (fürchte ich jedoch nicht so sehr), Probezeit überstehen, neue Kollegen/innen, Unternehmenskultur nicht abzuschätzen, vielleicht schlecht, Wohnungssuche und Umzug
Fazit: Karriere jetzt, Geld, Meer und Entspannte Umgebung mit der Gefahr das Kiel zu provinziell ist oder keine Karriere, ein entspannter Job, eine sehr interessante Stadt mit nervigem Großstadtlärm
14 Stimmen
11 Antworten
Was mich wundert. Du verlierst überhaupt kein Wort über ein sehr wichtiges Kriterium: Familie und Freunde, die soziale Einbindung. Was würde ein Umzug dafür bedeuten? Für mich wäre es das wichtigste Kriterium.
Was ich völlig außer acht lassen würde, ist die vage Aussage Deines Chefs zu einer möglichen zukünftigen Stelle. Genau das würde er auch sagen, wenn er genau wüsste, dass es diese Stelle nie geben wird oder Du nicht der bist, dem sie dann angeboten wird. Damit will er Dich halten. Was für Dich eigentlich eine gute Verhandlungsposition ist.
Wenn für Dich Karriere wichtig ist, dann würde ich mit dem Chef sprechen, ihm sagen, dass Du Dich weiterentwickeln möchtest, auch finanziell, dass Du die in Aussicht gestellte Stelle sehr interessant findest, dass Du Dich in Deinem jetzigen Unternehmen sehr wohlfühlst, Du aber nicht noch 2,5 Jahre warten möchtest, bis Du Dich finanziell verbesserst, und Du jetzt gerne darüber sprechen würdest, was in der jetzigen Firma denn kurzfristig finanziell möglich ist.
Dann weiß der Chef, wenn er nicht ganz blöd ist, schon, was ihm droht.
Wenn er sagt, da ist nichts drin, antworte, "Okay, verstanden" und geh nach Kiel oder suche aktiv weiter.
Wenn der Chef sagt, dass muss er mit seinem Chef, der Perso oder wem auch immer besprechen (typische Hinhaltetaktik), frage ihn, ob Du bis dann und dann eine Antwort erhalten kannst, es ist Dir ein bisschen eilig. Dann weiß er schon, dass ein anderes Angebot dahintersteckt. Je nach Angebot, was da kommt, kannst Du dann entscheiden, zu bleiben oder zu gehen. Bedenke auch, dass das Angebot, was da kommt, ein guter Indikator dafür ist, welchen Stellenwert Du dort hast - und damit auch, wie groß Deine Chancen tatsächlich sind, den eventuellen Job ab 2027 zu bekommen.
Je nach Ausgang dieser Verhandlungen musst Du dann entscheiden. Aber: Je größer der Druck ist, den Du vorher aufgebaut hast, desto stärker ist dann die Pflicht, zu gehen, wenn kein Angebot kommt, sonst machst Du Dich dauerhaft unglaubwürdig oder wirst bei zukünftigen Gehaltsrunden nicht ernst genommen.
Wichtig ist: Immer im Guten gehen. Konstruktiv bleiben. Keine Vorwürfe machen. Wenn kein vernünftiges Angebot kommt und Du kündigst, immer die Tür offen halten, positiv sprechen, den Weggang bedauern - vielleicht kommst Du ja in 2,5 Jahren auf die neue Stelle zurück.
Vor Probezeit und Umgewöhnung an ein neues Umfeld solltest Du keine Angst haben - normalerweise wird ein Wechsel ja auch als erfrischende Neuerung empfunden, und in der alten Firma die ganzen Altlasten hinter sich zu lassen hat auch etwas für sich.
Ich habe nicht abgestimmt, weil auch ich da unentschieden wäre, würde aber gern ein paar Gedanken äußern:
Keine deutsche Großstadt, und Kiel ist eine Großstadt, ist heutzutage noch provinziell. Überall gibt es alles. Auch wenn Du Dir Kiel bereits angesehen hast, hast Du mit Sicherheit erst ein paar Prozent der Stadt entdeckt. Mit Sicherheit gibt es auch in Kiel interessante Szenecafés, tolle Restaurants, etc., etc. - Und Du wärst am Meer!! Stell Dir das einmal vor! Die meisten Deutschen warten sehnsüchtig das ganze Jahr über, um für eine oder zwei Wochen an einen Strand zu kommen - und Du hättest ihn sozusagen direkt vor der Haustür.
Auf der anderen Seite, bist Du ja eigentlich mit Deinem Leben in Hamburg zufrieden/glücklich. Was Dich hauptsächlich treibt, ist letztlich die Aussicht auf mehr Geld. Ob das die rechte Motivation ist, kannst nur Du selbst entscheiden.
Ich persönlich bin Christin und würde GOTT fragen, was für mich die beste Entscheidung wäre. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ER antwortet, wenn man es ehrlich und ernsthaft meint.
Alles Gute für Deine Entscheidung : )
Nimm auf jedenfall das Angebot aus Kiel an. Das Gerede deines derzeitigen Arbeitgebers ist unverbindlich und weit davon entfernt, eine Zusage zu sein. Darauf kannst du dich nicht verlassen.
Kiel - Hamburg, um Familie und Freunde zu besuchen, ist ein Katzensprung. Also nur Mut! Auch Kiel hat viel zu bieten und du wirst dich schnell einleben.
Ich würde tatsächlich Kiel nehmen. Im Notfall kannste ja zurück nach Hamburg.
Hättest du nicht die Möglichkeit, wenn du das Stellenangebot in Kiel annimmst, überwiegend im Home Office zu arbeiten? Dann könntest du in Hamburg bleiben und müsstest nur ein oder zwei Tage ins Büro, wofür man die Fahrzeit in Kauf nehmen kann. Dann würde ich die Stelle in Kiel annehmen.
Wenn du nicht im Home Office arbeiten kannst, würde ich nicht umziehen. Kiel ist zwar weitaus günstiger, du hättest vielleicht mehr Geld, aber wie du schon sagst, vielleicht gefällt es dir dort nicht. Ich z. B. würde nur in eine andere Stadt ziehen, wenn mir mein Wohnort zum Halse raushängt oder die andere Stadt mich mehr reizt. Wegen eines Jobangebots würde ich niemals umziehen. Und auch wenn das Jobangebot attraktiver ist, erfährt man meist erst, wenn man den Job antritt, was einem dort wirklich erwartet.
Wenn dir Hamburg am Herzen liegt, du dort gerne lebst, dann bleib in Hamburg.
Familie habe ich in Hamburg nicht. Ich habe ein paar Freunde, wobei das eher oberflächlich ist. Also nichts, was meine Entscheidung stark beeinflussen würde. Ob ich den Ort mag oder nicht, hat für mich momentan einen viel höheren Einfluss. Zudem weiß ich jetzt was ich habe und ich weiß nicht wie es woanders wird, dass hat Einfluss.
Karriere ist für mich nicht das wichtigste. Schön wäre es aber schon, gerade weil ich keine Familie habe die an erster Stelle stehen sollte. Möglichkeiten zum Aufstieg sind selten. Ich bin fast 50, wenn ich in 2,5 Jahren nochmals vertröstet werde für ein paar Jahre und da nichts kommt, dann ist das Thema durch.
Mit meinem Chef habe ich gestern nochmals über Aufstiegsmöglichkeiten gesprochen. Er bekundete nochmals, er könne sich mich in höheren Positionen gut vorstellen. Ich glaube er hat auch erkannt, dass ich mich anderweitig umschauen könnte. Er macht aber keine konkreten zusagen und tatsächlich hängen da noch mehr Personen mit drin, die was zu sagen haben. Sicher sein das er mich für die zukünftige Stelle auswählen würde, kann ich nicht sein. Oft gibt es ja mehr als einen Interessenten. Immerhin würde er jetzt versuchen kurzfristig einen kleinen Aufstieg möglich zu machen. Ob das was wird, kann er aber nicht versprechen und wie sich das Finanziell auswirkt, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Die Stelle, die in 2,5 Jahren kommt, also vielleicht kommt, wird eventuell sogar besser bezahlt als die in Kiel. Leider ist das alles sehr ungewiss und ein Pokerspiel.
Mit dem Arbeitgeber in Kiel habe ich die vergangenen Tage mehrfach und lange telefoniert. Ich soll mich jetzt noch in großer Runde vorstellen und wenn das passt, dann könnte ich anfangen. Nach dem Gespräch wollen die natürlich eine Entscheidung. Da kann ich dann nicht sagen, ich warte mal welches Angebot mir mein aktueller Arbeitgeber in ein oder zwei Monaten macht. Entweder sagt man zu, oder jemand anderes bekommt den Job.
Mal sehen ...