Würdet ihr eure Kinder so erziehen, wie eure Eltern euch erzogen haben?

Nein weil... 46%
Ja weil... 30%
Bin mir nicht sicher weil... 13%
Anderes 11%

46 Stimmen

25 Antworten

Ja weil...

Ich hatte eine schöne Kindheit, in der mich meine Eltern selbstbewusst und liberal erzogen und mich Verantwortung zu tragen, gelehrt haben.

Das kann man nicht besser machen.

Nein weil...

Meine Kinder wurden nicht geschlagen, so wie ich von meiner Mutter geschlagen wurde oder mit Hausarrest oder Liebesentzug gestraft. Ich gab ihnen wesentlich mehr Entscheidungsfreiheiten, als ich sie als Kind bekam, vor allem gab ich ihnen die Freiheit, ihrer eigenen Spur zu folgen, sich auszuprobieren, ihre eigenen Kräfte einschätzen zu lernen. Ich machte ihnen keine Vorschriften bezüglich ihres eigenen Körpers, ihres Lebensweges. Bereits im Kleinkindalter entschieden sie über ihr Schlafbedürfnis selbst und auch welchen Schulweg sie einschlagen wollten. Schließlich müssen doch die Kinder die Lernleistung erbringen und nicht ich als Mutter.

Bei mir gab es keine Strafen und es gab auch keine Verbote, denn diese führen Kinder nur in Versuchung, sie zu missachten, sie zu umgehen. Warum sollte ich meine Kinder in solche Gewissenskonflikte stürzen? Wenn sie etwas nicht sollten, dann erklärte ich kurz und knapp warum und so folgten sie aus Einsicht und nicht aus Angst vor Strafe. Meine Mädels wussten, dass ich niemals ärgerlich wurde oder schimpfte, sondern stets lösungsorientiert agierte. So hatten sie auch niemals Angst zu mir zu kommen, wenn sie tatsächlich mal etwas Dummes angestellt hatten, ihnen ein Missgeschick passiert war.

Allerdings habe ich eines aus meiner Kinderzeit beibehalten: Ich durfte bei meinem Vater in der Werkstatt mithelfen. So lernte ich als Mädchen, mit Säge, Bohrmaschine, Flex, Lötkolben und Schweißgerät umzugehen. Ich lernte fachmännisch zu malen, zu tapezieren oder ein Fenster einzukitten. Meine älteste Tochter hat mir mit einem Jahr beim Fliesenlegen geholfen. Hat zwar alles dreimal so lange gedauert, aber mein Mädel hatte ihre Erfolgserlebnisse und zeigte dem Papa am Abend stolz, welche Fliesen sie in das Klebebett gelegt hatte. So haben meine Mädels stets freiwillig im Haus und Garten mitgeholfen.

Ich habe die von mir als negativ empfundenen Erziehungsmethoden weggelassen und die als positiv empfundenen beibehalten. Was soll ich sagen? Es funktionierte!

Ja weil...

Ich bin eigentlich mehr oder weniger ziemlich zufrieden damit. Es hat gut funktioniert und war immer fair. Liebe meine Eltern auch sehr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein weil...

... meine Eltern keine Ahnung von Kindererziehung hatten. Sie wollten auch keine bekommen. Mein Vater hatte sich von Anfang an nicht dafür interessiert und meine Mutter wusste, dass sie immer Recht hat.

Ich bin ein Mensch, der nicht nur viel hinterfragt, sondern sogar sich selbst hinterfragt. Ich habe nicht automatisch immer Recht! Ich weiß nicht alles. Und wenn meine Kinder dann mehr wissen als ich, kann ich das zulassen und bin stolz drauf!

Ja weil...

... wir dadurch zu leistungsbereiten und -fähigen Menschen wurden.

Ich bin aus der Nummer raus. Zu alt für Kinder, zeugungsunfähig und wollte auch nie welche.

Die Kinder aus dem Freundes- und Bekanntenkreis sind jetzt 20+ und wissen, was zu tun ist.