Wird häusliche Gewalt gegenüber Frauen ernster genommen als andersrum?
26 Stimmen
9 Antworten
Ja, aber es kommt auch wesentlich öfter vor als umgekehrt
Es passiert aber auch häufiger und wird öfter öffentlich bzw es wird mehr darüber geredet als andersherum.
Häusliche Gewalt müsste immer ernst genommen werden, egal gegen wen.
Es gibt aber zum Teil leider noch die Ansicht, dass sich ein Mann doch gegenüber einer „schwachen“ Frau wehren können müsste. Dabei wird oft übersehen, dass es auch körperlich starke Frauen gibt und dass auch psychische Gewalt eine häusliche Gewalt sein kann.
Allerdings sind Frauen sehr viel häufiger häuslicher Gewalt ausgesetzt, als Männer. Auch das muss ernst genommen werden.
Überwiegend betrifft die Gewalt Frauen: 70,5 Prozent der Opfer häuslicher Gewalt sind weiblich, während die Täter zumeist Männer waren (75,6 Prozent).
Auch die Zahl derer steigt, die im Zuge der Gewalt getötet wurden: 331 Menschen sind 2023 durch häusliche Gewalt ums Leben gekommen. Die Opfer waren zu über 80 Prozent weiblich.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/lagebild-haeusliche-gewalt-2201488
Ja, definitiv.
Definitiv ist das so. Männliche Gewaltopfer werden weitestgehend einfach nur belächelt. Darum spricht auch kein männliches Opfer über seine Erlebnisse, was wiederum dazu führt, dass man meint, männliche im Vergleich zu weiblichen Opfern "vernachlässigen" zu können.
Was meinst Du mit "andersrum". Also verprügelt die Frau tägl. ihr devotes Männchen ? Na, da hat er es verdient.
Solche Aussagen geben einfach nur wieder, was die Gesellschaft mehrheitlich denkt. Auch wenn ich solchen Blödsinn natürlich absolut nicht teilen kann. Klar werden Frauen öfter Opfer von Gewalt als Männer. Gerade weil aber so gut wie gar nicht über Gewalt gegen Männer gesprochen wird, gehe ich davon aus, dass sie wesentlich häufiger vorkommt als die Gesellschaft vermutet.