Wie lange habt ihr persönlich gebraucht, um in Spanisch auf den Anfang des Niveaus B1 zu kommen?
Damit ist gemeint, dass man Niveau A2 abgeschlossen hat, und sich praktisch schon im Bereich B1 befindet. Das wäre wohl auch als sehr gutes A2 oder schlechtes B1 Niveau zu bezeichnen.
Wie lange habt ihr persönlich dafür gebraucht?
Ich lerne auch Spanisch, aber werde wahrscheinlich nach 1 Monat nicht mal auf Niveau A1 kommen.
Und vor allem, wie viele Stunden habt ihr wöchentlich etwa gelernt?
5 Stimmen
1 Antwort
Hallo,
wenn du keine Vorkenntnisse in einer romantischen Sprache hast, nimmt das schon etwas Zeit in Anspruch. Ich hefte dir mal einen Webseite mit Lehrplan aus einem Gymnasium an. Dort wird etwa im 3. Lehrjahr B1 abgeschlossen. ( Du musst nicht alles lesen, einfach scrollen, bis zu dir Abbildung mit den drei Büchern " Encuentros" siehst.https://mglb.de/spanisch-profil/
Aber, was ich so von dir höre, scheinst du sehr motiviert und ich ermutige dich, weiterzumachen und die Erfolge zu sehen! Auch wenn B1 vielleicht nicht so schnell geht, wie vielleicht zuerst dachtest. Ich würde es eher so angehen, dass das Ziel ist, sich von Tag zu Tag zu verbessern, nicht es an einem Niveau festzumachen n. Und sich mit der Sprache identifizieren, Spaß haben!
Ja, das ist sicherlich von Schüler zu Schüler sehr unterschiedlich! Habe selbst auch Nachhilfe gegeben, bei einigen sind 6 Jahre z.B. Englisch komplett für die Katz'! Das meinte ich oben mit " sich mit der Sprache identifizieren"- wenn man aus eigenem Interesse lernt, und nicht, weil es eine von oben auferlegte Pflicht ist, ist es auch effektiv.
Auch ist es in der Schule oft sehr passiv, es besteht immer die Möglichkeit, dass die Schüler eben körperlich anwesend sind, aber auf " Durchzug" schalten, oder "den Lehrer mal da vorne reden lassen" - so gesehen hat man als Selbstlerner sogar einen Vorteil, da man sich die komplette Zeit selbst und aktiv mit dem Material beschäftigt.
Danke für die Antwort!
Ich denke, dass B1 nur vereinzelt abgeschlossen wird. Und das wohl nur, wenn der Schüler eine Note 1 hat.
Eine zweite Fremdsprache erachten viele nicht als wichtig. Man hat den Abschluss auch mit einer 4 im Zeugnis in der Tasche. Es ist die Frage, welches Sprachniveau man mit einer Note 4 aufweisen würde.
Andererseits gibt es da noch Vokabeltests die benotet werden. Man kann 1000 Vokabeln lernen und dadurch gute Noten bekommen, aber nicht mal Sprachniveau A1 aufweisen, wenn man sich nicht mit Grammatik beschäftigt.