3 Antworten

Ich persönlich würde es einfach nicht lesen. EIne Art stiller Protest. Wenn es niemand liest, hat es auch keinen Wert.

Kluge Mensche lesen das Buch eines Autors, um zu erfahren was er zu sagen hat und was er damit meint.

Weniger kluge Menschen lassen sich von Dritten erzählen, was angeblich in einem Buch steht, was der Autor damit angeblich gemeint hat und wie man das was er angeblich schreibt und meint einzuordnen hat.

Sie haben zwar eigentlich keinen plausiblen Grund, das zu glauben was die Dritten ihnen erzählen, aber sie tun es aus Bequemlickeit und weil ihnen das was die erzählen gefällt trotzdem.


Fgnklk  15.04.2025, 20:06

Schön auswendig gelernt, hast du das Buch denn auch wenigstens gelesen?

windydogs  15.04.2025, 20:41
@Fgnklk

Nein, hab ich nicht.

Deshalb habe ich mich ja zum Inhalt auch nicht geäußert.

Ein Großteil derer die es ständig tun sollten das vielleicht lieber auch so machen....

Gut

An der Aussage ist nichts falsch.

Niemand steigt in dieselben Wasser, weil alles im Fluss ist und sich nichts exakt wiederholt.

Dieser Gedanke Heraklits wurde später auch von Ovid in seinen Metamorphosen aufgegriffen und dargestellt.


Fgnklk  15.04.2025, 20:08

Alte Römer und völkische-Nationalisten waren in der letzten Epoche jetzt nicht so ne gute Kombination.

Swanhild  15.04.2025, 20:18
@Fgnklk

Mit Verlaub, Heraklit war kein "alter Römer", sondern ein griechrischer Philosoph und letztendlich wird hier ein Zitat zur Diskussion gestellt, das in seiner Bedeutung noch immer aktuell ist.

Fgnklk  15.04.2025, 20:26
@Swanhild

Weil das Zitat immer aktuell ist. Es ist so allgemeingültig wie selbsterklärend.