Wird Russland in Zukunft die NATO angreifen? - Angstmacherei oder berechtigte Sorge?

Der haushalts- und finanzpolitischer Sprecher der SPD in der Bremischen Bürgerschaft, Ökonom und Anti-Militarist Arno Gottschalk hat einen Tweet verfasst zu der Nachricht "Exklusive Analyse von BND und Bundeswehr - Bereitet Russland einen Angriff auf die NATO vor?"

Zusammenfassung tagesschau: Die Bundeswehr und der BND warnen vor einer möglichen Bedrohung durch Russland. Diese Einschätzungen basieren auf aktuellen Lageanalysen und weisen auf die Vorbereitungen Russlands für einen möglichen Angriff hin.

Wichtige Punkte:

  • Generalinspekteur Breuer erklärt, dass die Gefahrenlage ernst ist und ein Waffenstillstand in der Ukraine keinen Frieden in Europa garantieren kann.
  • Experten wie Professor Carlo Masala heben hervor, dass Russland sich auf einen größeren Krieg vorbereitet.
  • Laut einer Analyse könnten bis zum Ende des Jahrzehnts alle Voraussetzungen für einen großangelegten konventionellen Krieg gegeben sein.
  • Russland zeigt keine wirklichen Anzeichen für Kompromissbereitschaft und könnte eine begrenzte militärische Aktion gegen NATO-Staaten starten.
  • Trotz Sanktionen bleibt Russland militärisch stark und bereit für Konflikte.

Arno Gottschalk reagierte darauf (zusammengefasst):

  • BND lag zuletzt stets daneben
  • Infos kommen von den "Russlandkennern" des litauischen Inlands-Geheimdienstes
  • herausgekommen sei die gleiche Mischung aus fehlender Substanz, freier Spekulation und dunklem Geraune, die sich schon seit Monaten mit der "bis 2029 greift Russland an"-Warnung durch die Medien zieht
  • wichtigstes Indiz für Moskaus-Kriegspläne sei die Aufrüstung
  • Militärausgaben Russlands sind zuletzt im "atemberaubenden Tempo" auf rund 120 Milliarden gestiegen
  • Ausgaben aller NATO-Mitglieder lagen 2024 bei fast 150 Billionen! Dollar und müssten laut ihm Erstickungsanfälle auslösen, bleibt aber unerwähnt bei tagesschau
  • "unwichtig" sei auch, dass die 500 Mrd. Dollar-Schwelle europäischer NATO-Staaten 2025 übersprungen wird
  • Russland ist zahlenmäßig - außer bei Artillerie und Atomwaffen - überall unterlegen und findet ebenfalls keine Erwähnung
  • wie es um russische Offensivfähigkeit bestellt ist, die wohl eher Schwachstelle waren, wird nicht analysiert
  • Russland erlitt erhebliche Verluste an erfahrenen Soldaten, über Neurekrutierung nicht so einfach zu ersetzen

Eingeräumt wurde aber auch, dass Russland mittelfristig nicht zu einem großen Krieg gegen NATO in der Lage wäre.

"Aber nur, um zu der Spekulation überzugehen, dass Russland die NATO mit Aktionen gegen die baltischen Staaten testen könne. Dass Russland damit genau den großen Krieg riskieren würde, zu dem es nach anderer Wertung wohl nicht in der Lage ist - geschenkt. Es wird ja "scharf" analysiert..." so der SPD-Mann.

Warum wird derzeit mit der Angst der Bevölkerung gespielt? Es ist doch offensichtlich, dass Russland keinen Angriff durchführen wird. In Russland und im russischen Fernsehen wird halt nur wieder gedroht. Aber im Endeffekt weiß man nie, was der Verrückte vom Kreml noch alles vor hat...

Unser gemeinsames Ziel sollte Abrüstung und Diplomatie sein, meine Meinung.

Was haltet ihr von dem Tweet? Ist die Kriegsangst begründet oder übertrieben?

...zum Beitrag

Militärische Macht ist auch ein politisches Druckmittel, so wie wir es gerade bei USA sehen.

Selbst wenn Russland nicht aktiv vorhat NATO anzugreifen, sollte es trotzdem Sorge in Europa geben, weil es niemals Verhandlungen mit Russland auf Augenhöhe geben kann, wenn man diese nicht militärisch unterstützen kann. Vor allem jetzt mit Rückzug der USA, welche NATO nicht mehr die Rückendeckung wie früher geben.

...zur Antwort

Ein Herr Rainer Wendt sagt das vermutlich auch mit der Weitsicht, mehr Geld zu bekommen. Laut seiner Wiki-Seite werden ihm auch Populismus und polarisierende Aussagen vorgeworfen.

So gesehen kann man das erstmal nicht zu ernst nehmen, nur weil Herr Rainer das sagt. Man braucht für den Vergleich einen Gegenpart.

...zur Antwort

Wie heißt doch der Spruch: Nur langweiligen Menschen wird langweilig.

Die Umstände hängen also von deiner eigenen Perspektive ab.

...zur Antwort

Die polnische Bevölkerung war allgemein aufständischer als die Franzosen, aufgrund von Hunger und Elend. Dies führte zu einer härteren Gangart der Besatzungsmächte. Frankreich hatte immer die humanitäre Unterstützung der USA und Großbritanniens über den Seeweg. Polen hingegen war über Land und Seeweg fast nicht erreichbar. Es gab keine Hoffnungschimmer für diese Menschen.

Die Nazis gingen umso härter vor, je mehr Widerstand die Bevölkerung leistete.

...zur Antwort
Andere Antwort...

Frag mich nur, warum das nicht in USA bei Trump funktioniert hat. Ein paar fake FBI-Berichte waren genug.

...zur Antwort

Ist halt Systemgastronomie. Die setzt auf standardisierte Arbeitsabläufe und Gerichte, um effizient und kostengünstig zu arbeiten. Am Ende sorgt die hohe Gästezahl für die Wirtschaftlichkeit.

Kartoffeln muss man ja nur in den Konvektomaten/Dämpfer werfen. Du musst also nur den Vakuumbeutel öffnen, in Dämpfer schmeißen und 20 Minuten warten. Das ist keine wirkliche Arbeit. Geschält kommen die vom Händler. Da werden dann mal früh 40-100 Kilo gekocht, je nachdem wie viele Gäste erwartet werden.

...zur Antwort

Da wird aber jetzt etwas bewusst oder unbewusst relativiert.

Man könnte über das Thema diskutieren, warum und inwiefern ein Parteiverbot gerechtfertigt wäre, aber es als Vergleich zur AfD zu stellen, spielt genau dieser in die Karten. In diesem Moment lässt du ihre Verhalten weniger gravierend erscheinen, weil der Eindruck entstehen könnte, es würde mit zweierlei Maß gemessen. Was aber nicht der Fall ist.

...zur Antwort

Gestern war 1. April. Das könnte deinen Nachrichten-Algorithmus leicht beeinflusst haben. KI ist nicht gut darin Satire richtig einzuordnen.

...zur Antwort

Ich denke, die Diagnose solltest du einem Arzt überlassen.

Niemand kann hier sagen, warum du bei 2000 Kalorienaufnahme pro Tag und 45 Kg Körpergewicht trotzdem nicht zunimmst.

...zur Antwort

Es ist zwar sehr ungewöhnlich, dass eine Frau alle andere Frauen hasst, aber in einem theoretischen Beispiel ist es schon möglich.

...zur Antwort

Italien existierte zu dieser Zeit noch nicht als Nation, sondern war lediglich der Name einer Region, welche aus zahlreichen Stadtstaaten bestand. Korsika, wo Napoleon geboren wurde, gehörte zu diesem Zeitpunkt zu Frankreich.

...zur Antwort

Sind zwar auch Deutsche, aber es wäre irgendwie unauthentisch, wenn ein Deutscher ohne kulturellen Hintergrund dir einen Döner zubereitet.

Ich war mal in einem chinesischen oder thailändischen Restaurant am Alexanderplatz in Berlin. Dort wurden wir von einem Deutschen (deutsch aussehend) bedient, und es hat sich einfach irgendwie falsch angefühlt.

...zur Antwort

Vielleicht könnte man es irgendwie Co2 Steuer oder so nennen. Nur eine Idee.

...zur Antwort