Was denkt ihr welcher religiöse Konflikt den größten Einfluss auf die europäische Geschichte hatte

Der 30 jährige Krieg 60%
Die Kreuzzüge 15%
Ein anderer Konflikt 10%
Reconquista 10%
Die islamische Expansion 5%
Hugenottenkriege 0%
Deutscher Bauernkrieg 0%
Schmalkaldischer Krieg 0%
Was anderes 0%
80 jähriger Krieg 0%

20 Stimmen

4 Antworten

Ich finde es schwer, mich auf einen Konflikt festzulegen, denn die europäische Geschichte hängt weitestgehend auch mit den jeweiligen Kulturen und Glaubensbekenntnissen zusammen.

Das Römische Reich hat auf alle folgenden Reiche einen bedeutenden Einfluß gehabt. Die Entwicklung von einem Staat mit polytheistischer Kultur zum Monotheismus der christlichen Lehre, war sicher ein entscheidener Wendepunkt in der Geschichte. Damals stritten sich die Kirchengelehrten Arianus und Athanasianus um die richtige Auslegung des christlichen Glaubens. Dabei war Arianus der Meinung, die Bibel in möglichst alle Sprachen zu übersetzen und übersetzte selbst die Bibel in eine der germanischen Sprachen. Athanasius meinte hingegen, dass die Bibel nur in Sprachen der damaligen Hochkulturen: Griechisch und Latein sowie in der ursprünglichen Fassung völlig ausreichend sei.

Der Augustus Constantinus I. (Konstantin der Große) rief das erste Kirchenkonzil in Nicaea ein und dort wurde auf seinen Druck das Gottesgnadentum eingeführt. Durch diese Änderung in der Glaubenslehre schaffte es Athanasius den Herrscher auf seine Seite zu ziehen und die Lehre des Arianus wurde verboten und ihre Anhänger verfolgt.

Zurzeit von Justinianos I. kam es dann zum Streit der Monophysiten und der Katholiken darum, ob Jesus durch eine Jungfrau Maria oder eine jungfräuliche Maria gezeugt wurde, also mit oder ohne Geschlechtsverkehr. In der Urform unterscheidet sich dieses nur durch einen einzelnen Punkt, der für das "i" steht. Immer wieder gab es weitere Streitpunkte mit Bürgerkriegen, wie Nestorianer, Calvinisten, Hugenotten etc. Es zeigt, dass dieser Absolutheitsanspruch, die einzige wirkliche Wahrheit in der Religion zu besitzen, der Samen für alle Religionsstreitigkeiten monotheistischer Religionen ist.

Der letzte große Religionskrieg in Mitteleuropa war der 30jährige Krieg, der unentschieden ausging, sodass wir im Christentum nun zwei große Religionslehren Katholiken und Evangelische nebeneinander haben, neben vielen weiteren christlichen Lehren.

Alle religiösen Konflickte gingen in erster Linie um die Macht der Herrscher und die Religion diente immer als Vorwandt. Diese Machtverhältnisse haben sich mehrfach gewandelt und dadurch änderte sich dann auch die religiöse Auslegung.

Noch heute haben die Kriege in der arabischen Welt auch immer etwas mit der jeweiligen Religion zu tun. Fundamentalistische Auslegungen führen regelmäßig zu Konflikten, jedoch auch religiöse Toleranz, wie in Syrien unter der Familie Assad, ist absolut kein Garant auf Frieden.

Es sind immer die Menschen, welche für oder gegen etwas sind, welche für ein friedliches Miteinander sorgen oder welche kriegerische Auseinandersetzungen fördern.

Fazit: Meines Erachtens hat die Einführung monotheistischer Religionen ganz allgemein gesehen, die größte Veränderung und somit den größten Einfluß, auf die Geschichte Europas und darüber hinaus, mit sich gebracht.

Woher ich das weiß:Hobby

Reconquista

Reconquista war ein langer über Jahrhundertlang anhaltener Prozess der dazu Führte das es ein. katholisches Spanien entstand das nur kurze Zeit später schon zu einer Weltmacht wurde durch die Entdeckung Amerikas und deren Eroberung. Die Entdeckung Amerikas durch die Spanier beeinflusste die Gesamte Weltgeschichte Nachhaltig und prägte damit auch Europa sehr stark.

Ein anderer Konflikt

Ich denke nicht, dass man das Eine vom Anderen trennen kann. Geschichte passiert folgerichtig. Ich glaube, die Reformation und Gegenreformation hat die Kirche nachhaltig gespalten.

Ein anderer Konflikt

Klar und eindeutig die Reformation.

Der 30 jährige Krieg hat weder die Reformation aufgehoben noch hat sie dadurch ganz Europa als Religion geprägt.