Was benötigt beim Abspielen von MP4-Videos mit H.264-Codec mehr Rechenleistung?!
3 Stimmen
Hast du schonmal von ChatGPT gehört?
Ja, und dort kommt häufig mehr scheiße bei raus als bei anderen Leuten aus dem Po :)
Für solche technischen Fragen eigentlich optimal.
hmm, okay. dann muss ich das wohl nochmal ausprobieren.
4 Antworten
ChatGPT:
Beim Abspielen von MP4-Videos mit dem H.264-Codec benötigt ein Video mit höherer Bitrate in der Regel mehr Rechenleistung.
Warum?- Höhere Bitrate bedeutet mehr Daten pro Sekunde: Ein Video mit höherer Bitrate enthält mehr Detail und Information pro Sekunde. Dies führt dazu, dass der Decoder mehr Daten entschlüsseln und in Echtzeit wiedergeben muss. Es erfordert mehr Rechenleistung, um diese Daten zu dekodieren und abzuspielen.
- Niedrigere Bitrate bedeutet weniger Daten: Videos mit niedrigerer Bitrate enthalten weniger Details und benötigen weniger Rechenleistung für die Dekodierung, da weniger Daten pro Sekunde verarbeitet werden müssen.
- Auflösung und Framerate: Eine höhere Auflösung (z. B. 4K vs. 1080p) oder eine höhere Framerate (z. B. 60 fps vs. 30 fps) erfordert ebenfalls mehr Rechenleistung, auch wenn die Bitrate gleich bleibt.
- Hardware-Unterstützung: Moderne GPUs oder dedizierte Hardware-Decodierer können das Decodieren von Videos mit höherer Bitrate beschleunigen, sodass die Unterschiede in der Rechenleistung nicht so stark auffallen. Auf älteren Systemen oder mit schwächerer Hardware könnte es jedoch mehr zu spüren sein.
Zusammengefasst: Ein Video mit höherer Bitrate benötigt in der Regel mehr Rechenleistung, um es abzuspielen, aufgrund des größeren Datenvolumens, das dekodiert und verarbeitet werden muss.
Merkwürdige Frage ... ich dachte, dass du weißt, was die Bitrate ist, warum sie wichtig ist?
Einfach ausgedrückt, ist die Videobitrate die Menge an Informationen, die ein Videoplayer oder ein Videobearbeitungsprogramm verarbeiten muss, um ein Video wiederzugeben. Je mehr Informationen verfügbar sind, desto besser ist das Bild, aber es wird auch mehr Rechenleistung benötigt, um es abzuspielen.
Je mehr und schneller Daten transportiert werden müssen, desto mehr Rechenleistung ist nötig.
Klingt doch sehr verständlich, oder?
Du darfst nicht alles glauben, was hier geschrieben wird!
Du musst das IMMER überprüfen, ob es richtig ist.
Hier wird leider viel Unsinn geschrieben ...
Was könnte denn dann der Vorteil davon sein dass DVDs so eine schlechte Komprimierung und daher hohe Bitrate haben?
Es gibt keinen Vorteil.
DVD-Videos werden ja in veralteter Technik erstellt. Markteinführung 1997
https://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Video
Entsprechend alt ist der verwendete Video-Codec mit max Auflösung 720x576. Die Videokodierung war damals lange nicht so gut wie heute. Kodiert wurde mit einem MPEG 2 Codec mit gesamten Bitrate bis zu 9,8 Mbit/s.
"Höhere Bitrate" wäre logisch, täte ich meinen.
Das ist bei den heutigen Leistungen von CPU und GPU völlig wumpe.
Ja, aber vorhin schrieb jemand dass bei normalen DVDs eine sehr hohe Bitrate wäre, evtl. damit die Geräte nicht so viel Leistung bei der Wiedergabe erbringen müssen. Diese Bemerkung hatte mich verwirrt.