Sollte man in der Schule solche Filme wie: der junge im gestreiften pyjama anschauen, damit man die Zukunft für dieses Thema sensibilisiert?
Wir haben es früher im Geschichtsunterricht gehabt und das hat die gesamte Klasse sehr berührt und hat das ganze Thema nähergebracht, wie steht ihr dazu?
16 Stimmen
6 Antworten
Indem man solche Filme zeigt, sensibilisiert man die Schüler nicht nur für die Vergangenheit, sondern ermutigt sie auch, kritisch über die Gegenwart nachzudenken. In einer Zeit, in der wir wieder mit Rassismus und Diskriminierung konfrontiert sind, kann das Verständnis für die Folgen von Vorurteilen und Hass nicht genug betont werden.
LG aus Tel Aviv
Wir haben früher in der Schule (90er) schon Filme über den 2. Weltkrieg geschaut.
Holocaust - Familie Weiß
Schindlers Liste
etc.
Der Junge im gestreiften Pyjama allerdings ist zu "sanft" dargestellt wie ich finde. Man sollte die Schrecken die damals herrschten unverblümt zeigen. Nur so schreckt man ab.
Hallo,
im Englischunterricht steht zumindest das Buch "The Boy in the Striped Pyjamas" (John Boyne) oft auf dem Lehrplan.
Neben oder alternativ zu diesem Film und/oder Buch empfehlenswert zum Thema sind
- Das Tagebuch der Anne Frank
- Als Hit ler das rosarote Kaninchen stahl - Judith Kerr
- Schindlers Liste - https://www.youtube.com/watch?v=1kNFuf_kWQ4
oder auch
Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiss (Fernsehserie)
https://www.ardmediathek.de/one/shows/Y3JpZDovL3dkci5kZS9ob2xvY2F1c3Q/holocaust
https://www.youtube.com/watch?v=_t5Tj3IfY3s Teil 1
https://www.youtube.com/watch?v=g1f-_oSObzc Teil 2
https://www.youtube.com/watch?v=hy6HrUSY2k4 Teil 3
https://www.youtube.com/watch?v=lMGRh82Zs_I Teil 4
Wenn das in der Schule nicht gemacht wird, hat man aber immer auch die Möglichkeit, das daheim selbst zu machen.
Man könnte das ja auch zum Thema (s)einer Präsentation oder (s)einer GFS machen.
AstridDerPu
Noch besser fände ich das Buch zu lesen, aber das sprengt dann wohl den Zeitrahmen.
Natrlürlich muss dann aber auch über den Film diskutiert werden.
Klar! Bei manchen ist natürlich Hopfen und Malz verloren. Aber jeder der dadurch dann doch umdenkt ist es wert
Vereinzelt waren früher auch noch ehemalige KZ Häftlinge in den Schulen zu Besuch. Ein Film ist aber auch eine gute Möglichkeit das Thema nicht zu trocken zu beginnen. Kommt auch teilweise auf den Bildungsstand der Schüler an, ob das eine gute Entscheidung ist oder nicht.
Dieses Jahr kam auch ein ähnlicher Film wie Junge im gestreiften Pyjama raus. Der versuchte aber mehr zu schockieren. Spricht die gleiche Thematik an.
The Zone of Interest
Findest du das ist förderliche bei den aktuelle Jugendlichen ?😁