Sollte Heiligabend ein Feiertag werden?

Nein 52%
Ja 31%
Weiß nicht/Mir egal 14%
Ja, wenn dafür der 2. Weihnachtstag abgeschafft wird 3%
Unentschlossen 0%

29 Stimmen

9 Antworten

Ja, wenn dafür der 2. Weihnachtstag abgeschafft wird

Heilig Abend feiern wir die Geburt Christi. Also sollte der Tag ein Feiertag sein. Am 2. Weihnachtstag feiern wir nichts mehr, er beteont nur die Wichtigkeit von Weihnachten.

Außerdem könnten dann auch die Leute, die im Verkauf arbeiten, richtig Weihnachten feiern. Ich finde es schrecklich, was die an Heilig Abend immer für einen Stress haben.


Knochi1972 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 18:13

Den habe ich abgeschafft. Auch samstags kaufe ich nichts mehr ein.

Oder nur selten. 🙂

Nein

Kann so bleiben wie es ist…

Bei uns ist es quasi ein Samstag wo es abends dann in Weihnachten übergeht. Ich muss dafür nur 1/2 Tag Urlaub opfern.

Von mir aus kann es bleiben wie es ist.. So kann man am 24.12. noch z.b. Salat usw einkaufen.

Nicht jeder hat die Zeit beruflich 1-2 Tage vorher einzukaufen.

Ich bin dafür es zu lassen wie es ist.

In Litauen ist jeden Sonntag die Geschäfte auf das ist anders wie bei uns.

Weiß nicht/Mir egal

Die Sache mit dem halben Feiertag habe ich ehrlich gesagt noch nie verstanden.

Entweder es ist ein Feiertag oder nicht wozu braucht man einen halben ?

Aber ich habe kein Problem damit das ich am 24. noch was einkaufen kann von daher ist es mir recht egal.

Nein

Die meisten AG geben ohnehin frei, manche auch nur einen halben Tag und am 31.12. ebenfalls. Wären dann zusammen ein geschenkter freier Tag oder eben auch mal zwei. Beides sind offiziell keine gesetzlich festgelegten freien Tage, aber eine alte Tradition. Reicht doch aus.


Knochi1972 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 20:46

Stimmt, auch wir Beamte haben mittlerweile frei, auch wenn wir für Heiligabend und Silvester einen freien Tag "opfern" mussten. Mir persönlich war es das wert.

Klaraaha  21.11.2024, 20:53
@Knochi1972

Manche geben auch zwei freie Tage. Kommt auf den AG an. An heilig Abend ist es eine Tradition, gibt es nicht überall, denn Weihnachten ist ja erst am 25. Liegt daran dass in der Antike bei Einbruch der Dunkelheit schon der neue Tag begann, wie z.B. bei den Juden auch der Sabbat am Freitag Abend beginnt. Silvester ist zwar kein christlicher Feiertag, da aber abends und Nachts gefeiert wird, hat man auch schon mittags freigegeben oder eben den ganzen Tag.