Heiligabend

4 Antworten

Ich wäre dafür.

Dann hätten Personen, die dort arbeiten z.B. Pflegekräfte immerhin einen höheren Ausgleich dafür da Feiertagszuschlag.

Es ist ja einfach Realität, dass viele an Heilig Abend schon Weihnachten feiern, gerade die nicht religiösen die teils nicht mal wissen, dass während ihre Bescherung am Mittag oder frühen Nachmittag eigentlich noch Advetnszeit ist, da die Weihnachtszeit erst nach der Chrostvespa beginnt und Weihnachten erst am 25. und 26. ist.

Viele andere z.B. Verkäufer im Einzelhandel wären hingegen entlastet, dass sie nicht noch arbeiten müssten und sich besser auf die Weihnachten am Folgetag vorbereiten könnten oder beispeislweise leichter zu Familienmitgleidern fahren könnten, da sie nicht noch bis 14 Uhr im Laden stehen und im vollen Stress arbeiten müssen.

nur wenn im Ausgleich auch alle anderen Religiösen Feiertage als solche registriert werden vom Gesetzgeber, also entsprechend der Religionszugehörigkeit