"Selbstfahrende Autos von Tesla" - Ist das wirklich denkbar, dass es in Zukunft überhaupt keine Führerscheine mehr gibt, und dann auch Fahrschulen überflüssig?

Nein 56%
Ja 44%

18 Stimmen

5 Antworten

Ja

Ja, ich denke so weit wird es kommen können, nur denke ich auch das solche Fahrzeuge zu nutzen dann ein Privileg wird das sich der Normalverdiener dann nicht mehr leisten kann


apfelbus  22.04.2025, 23:19

Brot - und - Butter - Autos bieten heute Leistung und Komfort der vor 30 Jahren gar nicht vorstellbar war oder bestenfalls in der Luxusklasse zur Verfügung stand. Als 1975 der erste Golf GTI erschien war das ein richtig schnelles Auto. Darüber kann man heute nur müde lächeln. Die S - Klasse hatte zwei Peilstäbe am Heck, die beim einlegen des Rückwärtsganges ausfuhren um das einparken zu erleichtern. In Zeiten der allgegenwärtigen Rückfahrkameras geradezu lächerlich. Klima, Tempomat und Sitzheizung hatten nur Luxuskarossen, heute eine Selbstverständlichkeit in allen Klassen. Es war immer schon so dass Komfort - und Sicherheitsfeatures zuerst in die Luxusklasse kamen und dann immer weiter nach unten rutschten. Es gibt z.B. keine Autos mehr ohne ABS, ESP und eine Armada von Airbags. So wird auch vollautonomes fahren irgendwann in allen Klassen ganz selbstverständlich sein. Teilautonom fahren heute schon viele. So hält mein Auto automatisch den Abstand zum Vordermann, zuckelt ohne mein Zutun durch den Stau, bleibt automatisch in der Spur, verringert vor Kurven und vor dem Abbiegen das Tempo, verringert oder erhöht das Tempo je nach Schild und parkt selbstständig ein. Viel fehlt da nicht mehr zum echten autonomen fahren.

Nein

Nein, undenkbar. Es muss im Falle eines Falles jemand haftbar sein. Und das ist immer der Fahrer.

Ja

Natürlich und es gibt es heute schon. In Wien gibt es viele Leute da die keinen Führerschein mehr machen. Auch die kommen von a nach b. Unter dem Jahr mit der Öffis Jahreskarte.

Im Urlaub mit dem Zug und dann mit dem Taxi. Das ist sehr viel billiger als ein ganzes Jahr ein Auto zu nutzen.

Wenn du heute überall mit dem Taxi hinfahren würdest, dann brauchst du keinen Führerschein mehr. Warum macht man das nicht: weil es teuer ist.

Warum ist es teuer: weil du aktuell einen Fahrer brauchst, der Geld kostet. Wenn das Taxi ohne Fahrer auskommt, und elektrisch ist, dann hat du mit allen Kosten und Gewinn für das Taxi Unternehmen etwa den Kilometer Preis, den du heute für Benzin ausgibst.

Das heißt dass Taxifahren wäre dann für dich wesentlich billiger wie heute: kein Ankauf, kein Leasing, kein Service, keine Autowäsche, und laufende Kosten wie aktuell mit dem Verbrenner.

Du kannst auch dann so das Auto bestellen, dass es morgen für dich passt und zeitgerecht vor der Haustür steht: ein kleines für die Stadt, ein großes für den Urlaub, einen Van zur Übersiedlung, was elegantes für das Jubiläum, ...

Man wäre dumm noch ein eigenes Auto zu kaufen.

Fahren können die (wenn es einmal funktioniert) überall, weil sie kein 5G, keine speziell vermessen Karten oder präparierte Straßen benötigen.

Das ist genau die Wette. Heute geht es noch nicht. Aber wenn es einmal geht krempelt es die Autowelt total um.

PS ob das von Tesla, Mercedes, waymo, oder einem der hunderten anderen Firmen kommt, die da gerade herumfahren und trainieren werden wir sehen.

Wenn es Tesla schafft ist es interessant, weil die Autos die das können nicht teuer sind als ein VW Passat.

Nein

Einen Führerschein wird man immer benötigen. Einer muss Versicherungstechnisch immer die Verantwortung tragen.

Und das Autos vollständig alleine Fahren, wird wenn überhaupt noch viele viele Jahre dauern.

Für komplett Autonomes Fahren benötigt man Flächendeckend 5G. Und wie "toll" das Handynetz in Deutschland, weiß wohl fast jeder.