„Nicht alle Männer, aber immer ein Mann“ - problematisch oder nicht
19 Stimmen
4 Antworten
Vorallem auch immer ein sehr wackeliger Zusammenhang.
Nicht alle Ausländer, aber immer ein Ausländer.
Gehen solche Sprüche dann auch oder ist das in dem Fall nicht pedantisch auf die Statistiken zu schauen?
Hauptsächlich bezieht sich diese Aussage auf Übergriffigkeit.
Das entspricht meinen Erfahrungen sowie dem, was ich von Freunden und in Statistiken höre. Durch Frauen habe ich mich noch nie unsicher fühlen müssen, (teils wirklich ekelhafte und auch nachhaltig beängstigende) Übergriffigkeit durch Männer habe ich aber schon einige Male erfahren.
Das darf meiner Meinung nach angesprochen und diskutiert werden.
Dabei sollten in öffentlichen Diskussionen immer (unabhängig vom Thema) der Gedanke des ersten Teils geachtet sowie faktenbasiert und konstruktiv debattiert werden.
Sie stimmt eben. 80% der Straftäter sind Männer. Und nur 20% sind Frauen.
Um es auf den Punkt zu bringen. Das ist ein Spruch, der gerne im Bezug auf Straftaten und insbesondere Terrorläufe verwendet wird.
„Nicht alle Männer, aber immer ein Mann“
Verstehe ehrlich gesagt nicht, worauf sich das bezieht.
Den Kontext hast dir jetzt zurecht gelegt oder iwo gelesen?