In den Wohnbereich integrierte Küche gut?

Nein, die Küche kann durch eine Tür verschlossen werden. 53%
Ja, die Küche ist nicht vom Wohnbereich trennbar 35%
Anderes 12%

17 Stimmen

10 Antworten

Nein, die Küche kann durch eine Tür verschlossen werden.

Bei uns ist das Wohnzimmer zwar direkt neben der Küche, aber dazwischen befindet sich eine Schiebetür. Wirklich die Gerüche abhalten kann sie nicht, aber zumindest den Lärm ein bisschen, den der Abzug macht und der auch manchmal durch das Klappern mit Geschirr oder Töpfen entsteht. Aber auch, wenn die Schiebetür offen ist, ist die Küche so gestaltet, dass man für sich ist und jemand, der im Wohnzimmer sitzt, nicht mitbekommt, was man da gerade so macht.

Eine komplett offene Küche wollte ich nicht haben. Da hat niemand seine Ruhe, derjenige, der in der Küche werkelt nicht und derjenige, der im Wohnzimmer vielleicht in Ruhe fernsehen oder einfach lesen möchte, auch nicht. Die Gerüche würden mich dabei gar nicht so stören, denn die ziehen ja meist sowieso durch die ganze Wohnung. Aber eben die Unruhe wollte ich nicht haben.


Shqipe4life  10.02.2025, 10:34

Oh mein gott das tut mir grad so gut sowas zu lesen vielen dank. Ich hab ein problemm, ich hab 25 jahre in einer getrennten küche gelebt mit meinen eltern. Jetzt lebe ich mit meinen eltern in einer modernen offenen küche, das ding ist das die küche mit dem wohnzimmer zusammen ist dazwischen gibts keine türen, allgemein keine türen im koridor. Mein problemm ist das ich mich die ganze zeit beobachtet fühle beim essen obwohl mein vater daneben auf dem sofa am handy chillt, mit einem leisen handyton. Ich esse leider zu wenig seit ich hier wohne. Es stört mich unterbewusst ich fühle mich unwohl beim essen, kann mich jemand verstehen? Oder hatte jemand die gleiche situation? Was könnte ich machen? 😔

Ja, die Küche ist nicht vom Wohnbereich trennbar

Sorry- Falsche Antwort angeklickt. Soll heissen:

Nein, die Küche kann durch eine Tür verschlossen werden.

Wir haben eine separate Küche mit Dunstabzug nach draussen. Wir würden nie weider etwas anderes wählen.

Eine Wohnung mit offener Küche hatten wir auch schon. Sowas ist totaler Mist, weil:

  • Wenn du richtig kochst und brätst bleibt der Geruch noch tagelang im Wohnzimmer hängen
  • Im Sommer hast du den heissen Dampf von der Spülmaschine im Wohnzimmer
  • Fettspritzer landen im Wohnzimmer
  • Fettige Beläge sammeln sich auf den Schränken, Möbeln, Büchern
  • ein Dustabzug hilft hier kaum
  • man muss immer aufräumen, sonst siehts aus wie bei Flodders
  • Gerüche, wie die Sammelschublade des Kaffeeautomaten müffeln herum
  • Ihr habt Besuch und du störst alle, weil du gerade was für sie zubereitest
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit Jahrzehnten erfahrener Hobbykoch und Griller

Chumacera  12.12.2024, 12:55

Du kannst die Umfrage auch noch ändern.

Hallo,

ich finde eine abgetrennte Küche besser. So kann man dort in Ruhe kochen. Man muss sich nicht über Emissionen wie Lärm oder Gerüche sorgen. Zudem wirken die anderen Räume auch ganz anders, wenn man die Küche nicht sieht. Ist alles etwas ruhiger.

LG

Nein, die Küche kann durch eine Tür verschlossen werden.

Küche in den Wohnbereich integriert? Das haben die Architekten und Bauträger so als besonders tolles Merkmal eingeführt, das zusätzlich auch noch den Küchenbauern zu Gute kommt. Vorteil: Auch kleine Wohnungen wirken viel großzügiger und man verliert keinen Platz durch Zwischenwände.

Ob das dann so praktisch ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – In diesen Bereichen selbst seit langer Zeit tätig.

verreisterNutzer  12.12.2024, 13:44

Ja aber wenn man richtig in der Küche kocht dann entstehen ja auch Fett Dämpfe und das lagert sich dann auf den Möbeln ab und so weiter.

bwhoch2  12.12.2024, 14:38
@verreisterNutzer

Ja, aber das merkt der geneigte Käufer oder Mieter einer solchen Wohnung erst hinterher. Wenn da nicht ein Abzug ist, der dafür sorgt, dass alle Gerüche direkt von der Herdplatte weg restlos entfernt werden, kann es unangenehm werden. Solche Technik kostet aber vermutlich richtig viel Geld.

Anderes

Ich habe eine große Schiebetüre mit der ich den Wohnbereich vom Esszimmer und Küchenbereich trennen kann. Ich koche eh hauptsächlich vegetarisch und vegan.

Trotzdem:

Mein wichtigstes Argument ist nicht der Geruch (Fett und Dunst), die Hygiene sondern die Kommunikation und Arbeitsteilung beim Kochen, Zubereiten und Essen und Trinken. Alle sollen sich mit am Kochen (und Spülen) beteiligen! Am besten mit Kochinsel.

Nach der Küche der 50erJahre mit "Durchreiche" zum Esszimmer hat man vom emanzipationshindernis Wohnen gesprochen:

"Mutter! Kannst du die Tür zumachen? Ich kann es nicht mit ansehen wie du kochst."

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Planung/Gestaltung Büros Schulen Sitzmöbel Stauraum