"Ich notiere mir das kurz auf und sage dann meiner Mutter gleich bescheid!" - Fällt euch an diesem Satz irgendwas besonderes auf!?

Ja 88%
Nein 12%

17 Stimmen

7 Antworten

Komische Formulierung.

Entweder ich notiere es mir kurz oder ich schreibe es kurz auf.

Aber ich notiere es kurz auf, ist grammatikalisch falsch.

Ja

Ich würde auf das "auf" verzichten. "notiere mir das kurz" entspricht meinem Sprachgefühl eher. Aber vielleicht ist das regional anders, oder es ist eine Mischung aus "schreibe mir das kurz auf" und "notiere mir das". Bei Sprechen passiert das ja manchmal.

Ja

Typischer Fehler beim Reden. Offensichtlich Mischung aus "ich notiere mir das" und "ich schreibe mir das auf".

Nichts Besonderes. (Es sei denn, es soll schriftlich kommuniziert werden und es ist keine Niederschrift mündlicher Rede.)

Ja

Man notiert nichts AUF. Man notiert etwas oder man SCHREIBT etwas AUF.

Die Verben heißen im Infinitiv notieren und aufschreiben.

Ja

Hallo JessicaWolff

aufnotieren gibt es nicht. Aufschreiben = notieren.

Dazu klingt es immer etwas besser, wenn zuerst die Zeit und dann der Ort genannt wird.

Also nicht: meiner Mutter gleich

Sondern: gleich meiner Mutter

Wir treffen uns nicht im Kino um 9, sondern um 9 im Kino.

In Ausnahme bei einer Unterschrift.

Berlin, 23.04.2025

MinusDrei651

LG