Heißt es Schraubenzieher oder Schraubendreher?
18 Stimmen
7 Antworten
Die offizielle Bezeichnung ist Schraubendreher.
Ich habe den aber als Schraubenzieher kennen gelernt und verwende diese Bezeichnung auch noch manchmal. Als ich mir (auf Arbeit) in der Werkstatt einen Zollstock und einen Schraubenzieher ausleihen wollte, bekam ich folgendes:
- Eine Belehrung über die korrekte Bezeichnung dieser Werkzeuge
- Einen Gliedermaßstab
- Und ich durfte mir einen oder zwei Schraubendreher aussuchen.
Seitdem habe ich auf den Tagesordnungspunkt 1 verzichtet 😉
Hallo
Das waren immer schon Schraubenzieher, warum sollte man das jetzt ändern?
Gruß HobbyTfz
Schon in der Berufsschule in den 60er-Jahren waren das Schraubenzieher
Falsch ist wohl Schraubendreher, das wurde dann später erst "erfunden"
Schrauben werden mit einem bestimmten Anzugsdrehmoment angezogen, daher ist der Begriff Schraubenzieher zum Anziehen von Schrauben gerechtfertigt. Er wird auch im allgemeinen, umgangssprachlichen Gebrauch verwendet. Niemand geht in den Baumarkt, um dort einen Schraubendreher zu kaufen, dort wird man eher belächelt, wenn man nach sowas fragt und der Verkäufer sagt dann"....ach sie wollen einen Schraubenzieher".
Weil es sich beim Anziehen einer Schaube um eine Drehbewegung handelt und man sie dabei dreht, ist der Begriff Schraubendreher ebenso gerechtfertigt. Außerdem beinhaltet der Begriff Dreher auch das Lösen einer Schraube durch Linksdrehen.
Genau so eine lustige Diskussion können wir jetzt darüber führen, ob wir den Durchmesser der Schraube mit einer Schublehre oder einer Schieblehre oder mit einem Meßschieber ausmessen.
Schrauben werden gedreht und nicht gezogen, daher Schraubendreher.
Umgangssprachlich sagen die meisten in meiner Gegend Schraubenzieher.
Dieses ist die offizielle Bezeichnung, denn man ZIEHT keine Schrauben damit.
Die waren es schon immer im allgemeinen Sprachgebrauch. Ganz offiziell waren’s aber schon immer Schraubendreher.