Handy mieten oder kaufen?
Würdet ihr als Privatperson ein Handy mieten ? Dann müsstet ihr es ja irgendwann zurückgeben oder bei bestimmten Anbietern kann man das dann abkaufen. Dafür müsste man natürlich monatliche Mietgebühren bezahlen.
Oder würdet ihr eins kaufen ? Wenn ja, sofort kaufen oder Ratenzahlung vereinbaren ?
11 Stimmen
5 Antworten
Ich mache das in einer Kombination...bei blau zahlst du es über 24 Monate ab und bekommst den Vertrag fast geschenkt...
Kaufen mit Vertrag.
Teilweise kostet das Handy + Vertrag gleich viel wie das Handy allein im Handel.
Ich bin Iphone -Nutzer, da kriegt man das zwar nicht hin, im Endeffekt zahle ich jetzt aber mit Vertrag weniger, als eine Miete bei z.B. Grover kosten würde, und am Ende ist es auch sicher meins
Dann bin ich der Eigentümer.
Zum Produkte testen ist Mieten eine gute Option, aber zum alltäglichen Nutzen auf gar keinen Fall...
Und am besten wenn möglich Sofortkauf.
Ich habe mein Handy ist bisher immer selbst gekauft und fand das ganz gut so.
Früher billigere Handys jetzt habe ich ein etwas teureres für 700 €.
Auch wenn die Anbieter zum Mieten anbieten denke ich machen Sie damit trotzdem mehr Gewinn als wenn man es selbst direkt kauft. Die handynetzbetreiber machen ja auch nichts wenn sie kein Profit damit machen.
Weder noch. Die Mietmodelle sind zurecht ausgestorben. Ratenzahlungen sind meist auch ziemlich teuer. Die günstigste Möglichkeit, um an ein Handy zu kommen, ist ein Anbieterwechsel und der Vertragsabschluss als Bundle.
Natürlich ist nicht jedes x-beliebige Angebot gut, aber im optimalen Fall kostet ein Bundle erheblich weniger als der separate Kauf von Gerät und Vertrag.