Gefällt euch die deutsche Sprache besser oder Englisch?

Deutsch 60%
Englisch 40%

15 Stimmen

11 Antworten

Deutsch

Mein Herz schlägt Deutsch 🖤❤️💛

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

uhyrius  28.01.2025, 11:29

"Mein Herz schlägt Links" (Rammstein)

ElWebCompanero  28.01.2025, 11:37
@uhyrius

Wäre auch problematisch, wenn sich dein Herz nicht auf der eher linken Körperhälfte befinden sollte.

Deutsch

Deutsch ist im Stande viel besser und detailreicher zu beschreiben. Dafür ist englisch leichter zu erlernen.

Außerdem finde ich, dass Englisch "langweilig" aussieht. Die paar Umlaute, die wir haben, machen schon was her.

Wie aber richtig gesagt wurde: Mir gefällt auch gesungenes Englisch besser, als gesungenes Deutsch. Vermutlich aber auch nur, weil sich in meinen Muttersprachlerohen Englisch exotischer anhört und ich mich nicht auf das gesprochene konzentriere.

Englisch

In Deutsch lässt sich sicher manch wunderbare Formulierung finden, aber Englisch ist doch deutlich praktischer; auch diverse Fachsprache ist auf Deutsch eher lachhaft, das Problem mit dem grammatischen Geschlecht gibt es in Englisch nicht, es gibt deutlich mehr speaker, etc.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gut im Englisch LK & viel praktische Erfahrung
Deutsch

Allerdings hat die englische Sprache auch Vorteile, schon weil sie kürzer ist

Wer z. B. Songs textet, weiß das zu schätzen.

Deutsch

Meiner Meinung nach ist es unfair, die eigene Muttersprache mit einer anderen Sprache zu vergleichen. Ich denke und fühle nun mal deutsch.

Vom reinen Klang her gefallen mir Französisch und Englisch sehr gut und Italienisch sogar noch viel besser als Deutsch. Aber von der Ausdruckskraft der Worte her überzeugt mich Deutsch mehr. Auch ist der deutsche Satzbauplan viel flexibler als in den genannten Sprachen, und je nach Position mancher Satzglieder können wir den Sinn einer Aussage verändern. Was mir auch sehr gut gefällt, ist die Vielzahl von Modalpartikeln im Deutschen: Nur ein paar kleine Wörter, und diese in der Regel auch noch unbetont, sie laufen "ganz unverdächtig" mit, aber sie haben es in sich, denn durch sie können wir Überraschung, Empörung, Enttäuschung, Lob, Tadel und, und ausdrücken. Das ist einfach toll! Die deutsche Sprache ist - ähnlich wie das Chinesische - auch sehr bildhaft, ein "Streichholz" ist nun mal plastischer als ein "match".

Kurz, ich mag meine Muttersprache sehr.