Findet ihr auch das Stellantis Autos sich komisch fahren?
Also zumindest die mit Automatikgetriebe. Ich bin jetzt so viele Mietautos von Stellantis mittlerweile gefahren (DS, Opel, Alfa Romeo) und finde das sich die Autos ganz komisch fahren. Die Pedale sind super empfindlich, beim Opel Corsa bin ich nur ganz leicht aufs Gas gegangen, ich dachte ich mache jetzt ein Kickdown. Aber auch so fühlen sich die extrem schwammig an, sehr unsympathisch irgendwie.
Liegt es an mir oder findet ihr auch das sie sich eigenartig fahren also das schwammige fahren und die super sensiblen Pedale?
7 Stimmen
5 Fragen, und zwei Möglichkeiten, wie sollen da 5 Antwort bei rauskommen.
Wieso ist nur eine frage ob sie sie sich einfach komisch fahren (generell)
4 Antworten
Nein, die fahren sich ganz normal wie andere Autos auch.
Ich arbeite in einer freien Werkstatt und wir haben viel mit stellantis zu tun.
Kommt drauf an, was du sonst so fährst.
Wenn ich von meinem alten 997 ccm Yaris mit 68 PS und Schaltgetriebe auf meinen 147-PS Avensis mit CVT-Automatik umsteige, darf ich auch das Gaspedal nur streicheln, sonst haut er ab.
Alles eine Sache der Routine und Erfahrung
Ja, es liegt an Dir,
nein, was die anderen 4 Fragen angeht,
wir fahren 60 Jahre auch diese Kisten und haben nicht die geringsten Probleme.
Leise, günstig, kaum in der Werkstatt, besser gehts nicht.
Das beste Auto, was ich gefahren bin, war ein Citroen. Eine Marke der Stallentis. Statt 4,2 Liter im Verbrauch angegeben, bin ich mit 3,5 Liter gefahren . Das war der Citroen AX mit 1,4 Liter Saugdiesel. Der Citroen C3 Picasso mit 109 PS 1.6 HDI-Motor bin ich statt angegeben 5,6 Liter mit 4,2 Liter gefahren. Die sind sehr bequem und fahren sparsamer, als angegeben. Das ständige verschalten beim Skoda, waren die Schaltseile, da der Skoda, entgegen dem VW kein Schaltgestänge hatte.
Achso, ja aber ich muss sagen das die alten Modelle bis zur der Zeit auch noch gut waren, aber ich meine eigentlich eher die neuen Autos so ab der Zeit wo PSA zu Stellantis wurde.
Ich bin den neuen Fiat Tipo zu Stallentis-Zeiten gefahren. Die Qualität wurde deutlich besser in der Verarbeitung. Auch der Alfa-Romeo ist besser vor Rost geschützt. Am Citroen, das Schlechteste war, als man den 1,1 Liter-Motor einstellte und den bei Opel und Fiat verwendeten 1,2 Liter-Motor verwendete. Da mussten nach einem Jahr 1 über 1 Millionen Fahrzeuge zurück gerufen werden, Welt weit. Das einzige Auto, vom Toyota, Citroen C1 oder Peugeot 108, wurde wegen dem Einstellen vom Toyota Aygo in Tschechien dann auch eingestellt, das Toyota das Modell nicht mehr bauen wollte. Aber sonst bin ich alle PSA-Modelle in der Stallentis Probe gefahren und war zufrieden. Fiatmodelle bin ich nur 2 gefahren.
Von der Verarbeitung und der Qualität und Fahrwerk kann ich das auch bestätigen, auch die 3 Zylinder Motoren laufen recht entspannt. Ich glaube es liegt vielleicht daran das die Mietautos schlecht behandelt und gewartet werden. Vielleicht hab ich deswegen einen schlechten Eindruck. Ich muss diese Autos eine neue Chance geben, vielleicht mal bei einen Händler.
Der AX war aber aus einer Zeit da gab es doch nicht die Modellplattformen von PSA und Stellantis bzw. überhaupt diese Konzerne. Da waren die auch noch zuverlässiger