Erdöl ist ein nachwachsender Rohstoff. Richtig oder falsch?

Nein. Da wächst nix nach. 77%
Ja. Völlig korrekt. 23%

35 Stimmen

11 Antworten

Ja. Völlig korrekt.

Theoretisch ja, praktisch nein. Dauert nehmlich ne Weile. Diamanten sind auch ein nachwachsender Rohstoff.


ntechde  20.04.2025, 19:37

*lach*. So kann man es natürlich auch betrachten.

SirKermit  20.04.2025, 19:40
@ntechde

Man muss es so betrachten, ansonsten sterben unsere Synapsen den Rotationstod! ;-)

ntechde  20.04.2025, 19:43
@SirKermit

Okay! :-) Ich werde wohl mal mit meinen Synapsen ein ernstes Wort reden müssen!

Technisch gesehen ist das schon richtig, allerdings "wächst" Erdöl nicht so schnell nach, wie es verbraucht wird. Daher zählt es gemeinhin nicht zu den nachwachsenden Rohstoffen.

Ja. Völlig korrekt.

Nun ja, es entsteht theoretisch schon neues Erdöl, aber der Prozess dauert Millionen von Jahren.

Nein. Da wächst nix nach.

Alle Bodenschätze und dazu gehört auch Erdöl, sind endlich.

Ja, die Aussage ist korrekt. Alle Bodenschätze, einschließlich Erdöl, sind endliche Ressourcen. Erdöl wird zwar in großer Menge gefördert, aber die Vorräte sind begrenzt und werden durch den Abbau immer weniger. 

Erläuterung:

  • Bodenschätze:
  • Der Begriff Bodenschätze umfasst alle natürlichen Rohstoffe, die in der Erdkruste vorkommen, wie beispielsweise Metalle, Mineralien, Erdöl, Erdgas und Kohle. 
  • Endlichkeit:
  • Bodenschätze entstehen über Millionen von Jahren und werden durch den Abbau verbraucht. Da die Entstehungsprozesse sehr langsam sind, sind die Vorkommen endgültig und nicht erneuern. 
  • Erdöl:
  • Erdöl ist ein fossiler Brennstoff, der aus den Überresten von abgestorbenen Lebewesen entstanden ist. Die weltweiten Erdölreserven werden auf einige Jahrzehnte geschätzt, abhängig von der Fördermenge und neuen Entdeckungen. 

Beispiele:

  • Deutschland:
  • In Deutschland gibt es zwar einige Erdölvorkommen, die aber nur einen kleinen Teil des deutschen Bedarfs decken können. Die meisten Erdölreserven liegen im Norddeutschen Becken. 
  • Globale Nutzung:
  • Erdöl ist ein wichtiger Rohstoff für die Energieversorgung und die Herstellung von Plastik und anderen Produkten. Die weltweite Erdölförderung und -nutzung haben in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. 

Zusammenfassend: Die Aussage, dass alle Bodenschätze, einschließlich Erdöl, endliche Ressourcen sind, ist wissenschaftlich unstrittig und ein wichtiges Thema in Bezug auf die Ressourcennutzung und den Klimawandel. 

  • Bodenschatz - WikipediaZu den festen Bodenschätzen gehören insbesondere sämtliche Metalle und Mineralien, zu den flüssigen vor allem Erdöl und zu den gas...
  • Wikipedia
  • Erdgas, Erdöl, Kohle und Uran - Welche Rohstoffe hat Deutschland?11.11.2022 — Wieviel Erdöl lagert in Deutschland? Zum Jahresende 2021 gab es nach Schätzungen des Bundesverbandes Erdgas, Erdöl und G...
  • Deutschlandfunk
  • Wie Erdöl entsteht – natürlicher Rohstoff aus Urzeiten - BVEG26.04.2023 — Erdöl – Ressourcen zu Reserven machen Fossile Rohstoffe sind endlich. Mitte der 1970er Jahre sagten Experten das Ende de...
  • Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG)
  • Alle anzeigen
Woher ich das weiß:Hobby

Kommt drauf an, ob man es grundsätzlich sieht oder nach dem praktischen Nutzen.

Erdöl wächst schon nach, das ist technisch richtig.

Aber in Zeiträumen, die für den Menschen ohne praktische Relevanz sind. Sprich, es ist möglich dass wir die vorhandenen Erdölvorräte leeren und dann erstmal sehr, sehr lange nichts mehr da ist.