Bist du jemand, der glaubt, dass man im Job 100% geben sollte, oder findest du, dass auch 50-60 % reichen, weil andere die restliche Arbeit auffangen können

100% 54%
[..] 25%
Weniger als 100% (wieviel?) 21%

24 Stimmen

11 Antworten

Es kommt auch etwas auf den Beruf an. Wer am Fließband arbeitet, muss immer die gleiche Leistung erbringen. In anderen Berufen kann man auch mal an einem Tag nur 80% arbeiten, muss es dann aber am Tag drauf nacharbeiten. Und dann gibt es Berufe wie Polizei, Feuerwehr usw., da kann plötzlich ein Einsatz nötig werden und wenn der 30 Minuten vor Schichtende beginnt, muss er zu Ende geführt werden, auch wenn an sich Schichtebde wäre, da muss man dann halt mal 120% Arbeit erbringen. Im Durchschnitt sind es aber wohl schon 100%, die man erbringen muss.

100%

Erstens bekomme ich ja auch mein Gehalt zu 100 %.

Und zweitens gibt es niemanden, der meine Arbeit macht, wenn ich anwesend bin.

100%

Ich erledige die während meiner Arbeitszeit anfallenden Arbeiten zu 100 %.

Sollte ich mal nicht fertig werden, entscheidet die Chefin, ob ich Überstunden machen darf, oder die nächste Schicht es übernimmt, oder Sie selbst einspringt.

100%

Wenn du weniger als 100% geben willst, stehen dir auch nur weniger als 100% deines Gehalts zu.

Du gehst außerdem davon aus, dass es jemand anders gibt, der die Arbeit macht, wenn du sie nicht machst. Das gilt nur für Jobs, in denen du auch durch jemand anders austauschbar wärest. Und da ist die Gefahr dann wirklich da, dass jemand, der nur 50% gibt, durch jemanden ersetzt wird, der 100% bei gleichem Gehalt gibt.

100%

Ich arbeite im sozialen Bereich. Da kann man sich nicht immer darauf verlassen, dass andere für das Wohlergehen der Klienten sorgen. Deshalb immer 100%