Ab wann beginnt nach eurer persönlichen Meinung das Leben eines Babys?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Wenn das Baby lebensfähig ist 83%
Mit dem ersten Herzschlag 17%

5 Antworten

Hallo, ich habe bald ein Referat in Ethik über die Abtreibung. Da es ein ziemlich umstrittenes Thema

Ein umstrittenes Thema da stimme ich dir zu.

Sollten wir nicht inzwischen in der Lage sein intelligent damit umzugehen?

Susanna Margaretha Brandt – Wikipedia

de.m.wikipedia.org/wiki/Susanna_Margaretha_Brandt

Susanna Margaretha Brandt. Susanna Margaretha Brandt (* 8. Februar 1746 in Frankfurt am Main; † 14. Januar 1772 ebenda) war eine Frankfurter Magd, die Goethe zusammen mit dem Fall Maria Flint als Vorbild für die Gretchentragödie in seinem Faust…

14.01.1772 - Hinrichtung Susanna Margaretha Brandt - WDR

www1.wdr.de/.../zeitzeichen/susanne-margarethe-brandt-100.html

Ihn wird das Schicksal der Susanna Margaretha Brandt rühren und als Vorlage für seine "Gretchentragödie" im Urfaust dienen. Und doch wird Goethe sich später selbst für das Todesurteil an ...

Zeitzeichen: Die "Gretchentragödie" | NDR.de - Geschichte - Chronologie

ndr.de/geschichte/chronologie/Goethes-Vorlage-fuer-die...

Am 14. Januar 1772 wird die vermeintliche Kindsmöderin Susanna Margaretha Brandt hingerichtet. Auch der junge Advokat Goethe schaute zu und schrieb danach den "Urfaust


WalterMatern  30.06.2024, 13:56
Prozess: Säugling ermordet: Eltern unter Verdacht - RTL News

rtl.de/cms/prozess-saeugling-ermordet-eltern-unter...

11. Juni 2024 um 19:02 Uhr. Ende vergangenen Jahres findet die Polizei einen toten Säugling in einem Waldstück in Bielefeld. Das Baby wurde offenbar mit

Kindstötungen - Daten zum gesunden und sicheren Aufwachsen von Kindern

ifh.forschungsverbund.tu-dortmund.de/gewalt-gegen-kinder/kindstoet...

Von Kindstötungen sind Säuglinge und Kleinkinder immer noch vergleichsweise häufiger betroffen, die meisten haben das erste Lebensjahr noch nicht vollendet. Im

0

Weder noch. Es ist sowohl biologisch als auch juristisch unumstritten, dass das Leben eines Menschen mit dem Abschluss der Einnistung beginnt. Das ist circa 14 Tage nach der Empfängnis der Fall


LePetitGateau  30.06.2024, 13:09

Hat aber nichts mit der moralischen Einstellung zu tun

0
KevinTurnschuh  30.06.2024, 13:13
@LePetitGateau

Es geht um Ethik. Ist denn Abtreibung, das ist die Tötung eines Menschen, ethisch für dich vertretbar?

0
Jana174923  30.06.2024, 13:15
@KevinTurnschuh

Nein. Deswegen nennt man es embryo. Genauso wie eine Kaulquappe noch kein Frosch ist und eine Raupe noch kein Schmetterling.

0
KevinTurnschuh  30.06.2024, 13:19
@Jana174923

Das ist sowohl biologisch-physiologisch als auch juristisch falsch. Und das BVerfG hat das auch begründet. Nämlich so, dass nach der Einnistung aus der Eizelle nur noch dieser eine Mensch werden kann, nichts anderes mehr. Somit ist diese Eizelle, man nennt ihn dann den Nasciturus (der geboren werden wird) ein Mensch in einem sehr frühen Stadium seiner Entwicklung. Daher hat er auch bereits Rechte, nämlich das Recht auf Leben und er kann auch schon Erbe sein. Dabei stützt sich das BVerfG auf eindeutige biologische Erkentnisse.

0
KevinTurnschuh  30.06.2024, 13:24
@Jana174923

Doch. Das ist ein Mensch. Ein Mensch in einem sehr frühen Stadium, aber er kann sich nur noch als dieser einer Mensch entwickeln. Vor der Einnistung können aus der Eiszelle auch noch Zwillinge oder Drillinge werden. Das ist die Vorstufe des Lebens. Aber danach nicht mehr. Und wie gesagt, es ist juristisch ununstritten, dass es sich dabei um schützenswertes Leben handelt

0
KevinTurnschuh  30.06.2024, 13:28
@Jana174923

Es ist ein Mensch. Die Entwicklung des Menschen ist ein fortlaufender Prozess ohne scharfe Grenzen. Dabei ist es unwichtig, ob er eine Zelle ist, mehrere Zellen, ein Baby, ein Erwachsener oder ein Greis. All diese Entwicklungsstadien durchläuft er als Mensch

0
Jana174923  30.06.2024, 13:29
@KevinTurnschuh

So einfach ist es nicht. Verschiedene Stationen werden schon nach Kriterien eingeteilt z.B. wann es ein Embyo, ein Fetus, ein Baby, ein Kleinkind, etc ist.

0
KevinTurnschuh  30.06.2024, 13:31
@Jana174923

Das tut nichts zur Sache. Der Nasciturus entwickelt sich nicht zum Menschen sondern als Mensch

0

Der biologischen Definition nach bei der Befruchtung.

Lebendig sein gibt einem aber kein Recht, das Leben anderer Menschen für das eigene Leben zu missbrauchen, insbesondere dann nicht, wenn diese nicht zustimmen.
Äquivalente Situationen dazu wäre zb, wenn du irgendwann plötzlich in einem Krankenhausbett aufwachst und dir mitgeteilt wird, dass man dir eine Niere entfernt hat ohne dich zu fragen, weil der Empfänger der Niere ja auch ein Recht aufs Leben hat und du halt Pech gehabt hast.
Oder, wenn du plötzlich eingezogen wirst, deine Gefäße mit jemand anders verödet werden, und dann bist du erstmal an der Person festgewachsen, weil "Der hat kein eigenes funktionierendes Herz, aber hat doch ein Recht auf Leben! Du musst dafür deins opfern für die nächste Zeit!"

Die Sache mit der Befruchtung ist aber auch deshalb kein möglicher Ausgangspunkt für das Thema "Ab da darf man nicht mehr eingreifen", weil nur eine von drei Befruchtungen sich überhaupt einnistet. Und wenn man die Einnistung mitnimmt, gibt es erst mal keinen Punkt, an dem sich irgendwas ändert das ich für Relevant halte, bis hin zu dem Punkt, ab dem das Baby bei einer Geburt lebensfähig ist. Was damit dann auch meine Grenze wäre, bis wann ich sage, das Abtreibung noch okay ist.
Das sind, je nachdem, wie gut die Klinik ausgestattet ist und ob bereits Vorsichtsmaßnahmen ergriffen wurden, so zwischen 22 und 30 Wochen. Bis dahin sollte man eigentlich wissen, dass man überhaupt schwanger ist und entsprechend die Chance gehabt haben, entsprechende Verfahren in die Wege zu leiten.

Wenn das Baby lebensfähig ist

Das Herz schlägt um die 5. Schwangerschaftswoche. Da ist es noch nichtmal ein Baby sondern nur ein Embryo der nur ein paar Millimeter groß ist.

Auch die medizinische Definition wertet das noch NICHT als Leben in dem Stadium.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 15 Jahre im medizinischen Bereich tätig, 2 kinder

Mit der Geburt - also keine der beiden Optionen (Lebensfähigkeit hat ja noch nichts damit zu tun, dass die Person schon auf der Welt wäre)

Ich denke du bräuchtest ein paar mehr Optionen sowieso, denn viele haben auch die Einstellung "ab Empfängnis/ab befruchteter Eizelle/ab SSW x" usw.