Hat jemand einen Bespieltext für das Referat im Kolloquium in Ethik (Abitur Bayern)?

1 Antwort

Beispieltext für das Referat im Kolloquium in Ethik (Abitur Bayern): Glück nach Aristoteles und Platon

Text:

In der Ethik befassen sich Aristoteles und Platon mit dem Konzept des Glücks als höchstes Gut des Menschen.

Aristoteles vertritt die Auffassung, dass Glück in der Verwirklichung der menschlichen Vernunft liegt. Der Mensch strebt nach Erkenntnis und Weisheit, um ein erfülltes Leben zu führen. Tugenden wie Tapferkeit, Mäßigkeit und Gerechtigkeit spielen dabei eine wichtige Rolle.

Platon hingegen sieht das wahre Glück im Bereich der Ideenwelt. Die materielle Welt ist vergänglich und trügerisch, nur die Ideenwelt bietet wahre Erkenntnis und Erfüllung. Der Mensch kann sich dem Göttlichen annähern, indem er sich von den Fesseln der Sinne befreit und sich auf die Betrachtung der Ideen konzentriert.

Fragen:

* Was ist Glück nach Aristoteles und Platon?

* Wie lässt sich Glück erreichen?

* Welche Rolle spielen Tugenden bei der Verwirklichung des Glücks?

* Ist wahres Glück in der materiellen Welt möglich?

* Wie lässt sich das Konzept des Glücks mit dem christlichen Glauben vereinbaren?

Aufgabenstellung:

Vergleichen Sie die Glückskonzepte von Aristoteles und Platon. Zeigen Sie auf, inwiefern sich diese Konzepte voneinander unterscheiden und welche Gemeinsamkeiten es gibt. Diskutieren Sie die Relevanz dieser Konzepte für das heutige Leben.

Zusätzliche Hinweise:

* Es ist wichtig, dass Sie sich bei der Vorbereitung Ihres Referats auf die Lehrpläne des Abiturs in Bayern beziehen.

* Sie sollten verschiedene Quellen verwenden, um ein umfassendes Bild der Glückskonzepte von Aristoteles und Platon zu erhalten.

* Achten Sie darauf, dass Ihr Referat klar strukturiert und verständlich ist.

* Üben Sie Ihr Referat vorab, damit Sie es sicher und flüssig vortragen können.

Weitere Informationen:

* https://de.wikipedia.org/wiki/Philosophie_des_Gl%C3%BCcks

* https://de.wikipedia.org/wiki/Philosophie_des_Gl%C3%BCcks

* https://www.isb.bayern.de/schularten/gymnasium/faecher/ethik/

Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen bei der Vorbereitung Ihres Referats.