Wieder hier mit einer neuen Frage in meinem Revier – Welche Wetten, dass..? Momente haben euch am meisten beeindruckt?

Herzlich Willkommen zu einer neuen Frage,

heute Abend wird das ZDF sein Flaggschiff „Wetten, dass..?" noch ein letztes Mal mit Thomas Gottschalk ins Quotenrennen schicken:

https://www.youtube.com/watch?v=D-538d5Abbk

Nach dem ersten Abschied von Thomas Gottschalk 2011 und der vorzeitigen Einstellung 2014, gab es ja sowohl 2021 als auch 2022 je eine Retro-Ausgabe der Fernsehshow, die ebenfalls von Gottschalk, aber auch Michelle Hunziker präsentiert wurde. Zukünftig möchte man sich außerdem erneut darüber beraten, ob und wie es mit dem Format ohne Gottschalk weitergehen soll.

Ich möchte aber von euch wissen, welche Momente der Show ihr von 1981 bis heute am besten fandet? Dabei kann es sich um besonders skurrile Wetten, verrückte Wetteinsätze, einprägsame Gäste, tolle Showacts oder schlagfertige Sprüche von Thomas Gottschalk handeln. Alles was zur Show zählt, darf hier also gerne erwähnt werden.

Mein persönliches Highlight ist ja u.a. dieser Auftritt von Gottschalk:

https://www.youtube.com/watch?v=4RqOSOjkqTs

Ansonsten findet ihr hier noch eine Auswahl mit weiteren Highlights von Wetten, dass..?

Nun bin ich euch aber noch eine Erklärung schuldig, warum jetzt doch wieder eine Frage auf meinem Profil erscheint und wie es hier mit Fragen zukünftig wieder weitergehen soll? Für alle, die sich aber nur rein inhaltlich für diese Frage interessieren, ist das Ganze hier zu Ende! Alle anderen dürfen gerne weiterlesen!

Ihr habt es jedenfalls richtig gelesen. Es wird wieder Fragen bzw. Umfragen auf meinem Profil geben und das sage ich nicht, um mich wichtig zu machen, sondern um auch ggü. allen langjährigen Nutzern Klarheit zu schaffen. Diesen Entschluss habe ich u.a. auf Wunsch von vereinzelten Nutzern getroffen.

Ich habe aber letztlich auch für mich gemerkt, dass ich nach meinem Neuanfang mit Kooperationen vor wenigen Jahren nun auch wieder Lust entwickelt habe, besondere Fragen auf meinem Profil zu präsentieren. Nach damals 333 Fragen vor rund 3 Jahren hatte ich allerdings erstmal das Gefühl, dass ich zu allen möglichen filmischen und musikalischen Themen, die mich damals interessierten oder beschäftigten, Fragen oder Umfragen gestellt hatte und auch die 333 für mich ein runder Abschluss war. Anschließend sind aber durch den bewussten Abschied auf einmal so viele Ideen für eben noch nicht umgesetzte Umfragen entstanden. Allerdings konnte ich in diesem Zusammenhang auch ganz klar abschätzen, dass ein Revidieren dieser Entscheidung nach vielleicht nur wenigen Wochen eher lachhaft erscheinen mag. Deshalb dann auch die Idee für Kooperationen, die dank Phoenix686 & Co. eine großartige Möglichkeit waren und sind, um auch fortlaufend im Fragenbereich meine Ideen umzusetzen und mich vor allem auch ganz nebenbei weiterentwickeln zu können. Da ich das Kooperationsmodell nun auch noch als attraktiv empfinde, möchte ich dieses Modell weiterhin noch im vollen Umfang für mich nutzen.

Also Lange Rede, wenig Sinn – hoffe ich jedenfalls, dass ich es nun einigermaßen nachvollziehbar erläutern konnte und wünsche euch weiterhin Beste Unterhaltung mit allen Fragen und Umfragen, die über welchen Weg auch immer kommen werden! Einen Abschied werde ich in diesem Zusammenhang aber nicht nochmal verkünden! Selbst, wenn ich nicht mehr so regelmäßig aktiv sein sollte, denn man weiß schließlich nie was noch kommt! Prinzipien hin oder her!

Danke für eure Aufmerksamkeit und nach so viel Text nun noch was für die Ohren:

https://youtu.be/pOygvVNUg0M?si=TRdOburNviku9_Jm&t=173

Mit selbstironischen Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: Von ZDF und Brand New Media - https://epg-image.zdf.de/fotobase-webdelivery/images/52dd649d-d0ea-46ba-b81c-b78c275a7c47?layout=preview, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=114538396

Bild zum Beitrag
gutefrage.net, Fernsehen, TV, Stars, Kultur, Unterhaltung, Wetten, dass..?, Show, Entertainment, Medien, Promis, Wetten, ZDF, Thomas Gottschalk
Tiefschlag: Bands von früher bei heutigen Konzerten?

Hallo zusammen,

wenn ich mir aktuelle Konzerte von "alten Helden" anschaue, bekomme ich oft das Kotzen.

Manson spielt im voll ausgeleuchtetem Saal und Fans bringen ihre Kinder mit. Lediglich er selbst scheint ab und an noch in der alten Zeit zu sein.

Bei Oasis wurde damals gesoffen wie sonst was und auch bei den Nachfolgebands von Liam und Noel springen Kinder rum wie bei ner Baumarkteröffnung.

Es gibt viele solcher Beispiele.

Mir kommt es immer mehr so vor, wie den ollen Affen im Zoo noch mal sehen zu wollen. Wo ist der Drive? Der Exzess? Es ist so abgelutscht durchkommerzialisiert, dass es keine Kunst mehr in meinen Augen ist.

Bei Guns 'n' Roses durfte man auch mal zwei Stunden warten und wenn heute Madonna zu spät kommt, ist es ne Schlagzeile (Frechheit) in den Gazetten wert.

Meine Güte...

Sex, Drugs and Rock 'n' Roll? Fehlanzeige! Dahin die großen Touren. Und wenn mal wer was wagt (z.B. Rammstein) gibs gerne mal nen Shitstorm wegen unbelegten Dingen. Erstmal kaputt machen.

Klaro, die Kohle kommt nicht mehr aus Plattenverkäufen sondern den Auftritten. Doch wo ist die Kunst? Es verkommt zu nem Arbeitsplatz in Akkordarbeit.

Nervt es euch auch, ist es euch egal oder findet ihr es sogar gut?

Was ist eure Meinung?

Musik, Rock, Pop, Kunst, Musikvideo, Stars, Menschen, Event, live, Sänger, Metal, Band, Guns N Roses, Kommerzialisierung, Konzert, marilyn manson, Oasis, Popkultur, Rock 'n' Roll, Rockmusik, links
Zum 40. Geburtstag ein Hoch auf Andreas Bourani – Welcher seiner Hits ist euer Spitzenreiter?

Heute feiert der deutsche Popsänger und Songwriter Andreas Bourani seinen 40. Geburtstag:

Neben Hits wie Nur in meinem Kopf, Eisberg (2011), Auf uns (2014) oder Astronaut (2015) feat. Sido war er zuletzt 2021 mit der Single Willkommen zurück in Kooperation mit Clueso zu hören.

Doch welcher seiner Hits ist euer Spitzenreiter?

Gerne dürft ihr natürlich auch einen anderen Song nennen, euren Favorit unter den beiden Studioalben und uns auch verraten, ob ihr euch ebenfalls ein Andreas Bourani Comeback mit neuer Musik zurückwünscht?

Nur in meinem Kopf (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=K2DHiyFdaSk

Eisberg (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=Xhxk-XRPHgM

Wie wir waren mit Unheilig (2012):

https://www.youtube.com/watch?v=2p91Ihvc_4s

Auf uns (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=k9EYjn5f_nE

Auf anderen Wegen (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=m-Ik3yy728Y

Hey (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=WprmdlbbgGo

Astronaut mit Sido (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=WPFLAjmWCtk

Willkommen zurück mit Clueso (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=vFXI2QqGP2g

Eine Auswahl seiner Hits könnt ihr euch zudem auch in diesem Megamix hören:

https://www.youtube.com/watch?v=DJoCd0qifuM

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Aus Platzgründen wurden Astronaut und Willkommen zurück für die Umfrage zusammengefasst. Gerne dürft ihr euch hier auch für einen einzelnen Song entscheiden.

PPS: Bildnachweis: Andreas Bourani auf dem ENERGY IN THE PARK Festival 2014/Jörg Padberg https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2014-09-06_Andreas_Bourani_at_ENERGY_IN_THE_PARK_0757.JPG (Nachträglich beschnitten.)

Bild zum Beitrag
Auf uns (2014) 64%
Auf anderen Wegen (2014) 21%
Eisberg (2011) 7%
Hey (2015) 7%
Nur in meinem Kopf (2011) 0%
Wie wir waren (2012) 0%
Astronaut (2015) + Willkommen zurück (2021) 0%
Musik, Fußball, Stars, Weltmeisterschaft, SIDO, Geburtstag, Deutschland, Kultur, Unterhaltung, Sänger, Erfolg, Astronaut, Clueso, Popmusik, Popstars, Unheilig, WM 2014, Eisberg, Andreas Bourani, Hey
Fan sein=Fanartikel?

Hey, ich höre seitdem ich 13 bin Taylor Swift und bin aber nie Fan geworden, weil ich Leute in meinem Umfeld hatte, die sie als "Mainstream-Sängerin" bezeichnen.

Jetzt bin ich seit 2019 Queen Fan und habe mir vor kurzem Taylors Album "folklore" angehört und mich verliebt. In ihre Songtexte, Musik etc.

Nun habe ich nur 5 CDs von ihr und die Eras Tour Poster aus dem Kino. Ich hab über die Jahre natürlich auch Queen Sachen gesammelt (sehr viel) und meine Mutter ist jetzt natürlich angepisst und meint, dass ich dann die Ecken mit Taylor Swift Fanartikel vollmache und sie dann in ein paar Jahren auch nicht mehr mag und mein Geld einfach aus dem Fenster schmeiße.

Ich bin letztes Jahr im Oktober für Queen nach Montreux in die Schweiz gefahren, um mir das Queen Museum und die Freddie Mercury Statue anzuschauen. Das passt ihr natürlich auch nicht und sie meinte zu mir, wie es seien kann, dass ich das jetzt alles vergesse und in die Ecke schmeiße. Ich habe die Musik von Queen seit 3 Jahren gehört und fühle nicht mehr die Verbundenheit dazu, wie am Anfang.

Ich muss dazu sagen, dass ich seit 2013 Taylors Karriere etwas verfolge und mehr weiß als der Normalsterbliche. Ich habe aber das Gefühl, dass ich hinterher hänge, weil ich so viele Live-Perfomances und Interviews nicht gesehen habe und den Druck versprüre in einem 1 Monat alles über sie zu wissen. Ich weiß aber noch, wie ich mit 14 die 1989 World Tour geschaut habe. Sie ist eine so liebevolle, herzliche Person, die sich wundervoll ausdrückt.

Was soll ich tun? Ich werde bestimmt 1 Jahr brauchen, um ein paar Fanartikel zu sammeln.

Musik, Rock, Liedsuche, Pop, Musikvideo, Stars, Sänger, 70er, 80er, Band, Konzert, Queen, Rockmusik, Sängerin, Taylor Swift, Tour, Freddie Mercury, Spotify

Meistgelesene Fragen zum Thema Stars