Verwandte Themen

Stall wechseln oder abwarten?

Hallo,

Ich bin gerade vor der Frage ob ich den Stall wechseln soll. Ich habe eine 6 jährige Springstute (bis L erfolgreich) und ich reite sie momentan alleine, weil es mit dem Beritt des jetzigen Stall nicht klappt. Ich gehe jetzt seit Anfang Oktober zur Uni und brauche reiterlicht Unterstützung, weil ich sie sonst 2 Mal die Woche komplett stehen lassen müsste (das wäre auch nicht fair für sie).

Damit meine ich, dass immer wenn er das Pferd reitet, sie so festgezogen ist und nicht locker über den Rücken läuft. Unterricht bei ihm klappt, jedoch gibt es mehrere Punkte wo ich anderer Meinung bin. Natürlich bin ich erst 18... Ein Beispiel: Er sagt, ich soll das Pferd immer von Anfang an oben dran haben, jedoch verspannt sich meine dann total und brauch erstmal ein paar Minuten am langen Zügel sodass sie sich dehnen kann. Am anderen Stall (neuer Stall), hätte ich zwei Bereiter zur Auswahl wo ich einen von beiden gut kenne und bereits mit meinem alten Pferd bei ihm Unterricht und Beritt hatte.

Ein bisschen zum jetzigen Stall: Paddockboxen, wenig eingestreut, irgendwie unorganisiert, zu wenig Stallpfleger, keine Koppel mehr, Führanlage (aber auch nicht täglich obwohl es eigentlich so seien sollte).

Der neue Stall hat keine paddockboxen, jedoch große Paddocks wo die Pferd immer rauskommen. Koppel ist ganzjährig solange kein Schnee liegt. Koppel und Schnee will ich auch nicht, also wäre dies kein Problem für mich. (Bitte keine Kommentare... Ich will es einfach nicht!).

Nun habe ich im alten Stall einige sehr gute Freunde gefunden und will diese auch nicht wirklich verlassen. Aber irgendwie wäre es auch egoistisch von mir, weil ich weiß dass ich dem Pferd zeitlich nicht 7 Tage die Woche alles bieten kann.

Bitte helft mir ein bisschen bei der Entscheidung oder sagt mal wie ihr es denn machen würdet :)

Pferd, Reiten, sportpferd, Stallwechsel
Pferd richtig vorwärts-abwärts longieren

Hallo ihr Lieben..

Mir gehen langsam die Ideen aus.. Ich hab seit 3,5 Monaten ein etwas schwierigeres Pferd. Das heißt ich hab sehr viel Kraft, Arbeit, Zeit & Mühe investiert und mittlerweile komme ich bestens mit ihm aus & wir sind ein tolles Team geworden, aber ich möchte mehr für seinen Rücken tun, da der nicht so der Burner ist. Wir können zwar durchaus L/M-Parcourse springen, aber oft drückt er dabei seinen Rücken weg, macht ein Hohlkreuz.. Auch beim Dressurreiten habe ich oft das Gefühl, dass er aus dem Nichts alles anspannt & nur noch rennen will. Vor ein paar Tagen hatte er starke Rückenschmerzen. Ich hab ihn dann nicht geritten und ihn nur so ein wenig auf der Weide laufen lassen. Die Rückenschmerzen sind jetzt wieder weg. Ich habe mir aber überlegt, erstmal an der Longe seine Rückenmuskulatur zu stärken und ihn auch viel vorwärts-abwärts gehen zu lassen. Auf der linken Hand kann ich ihn auch v/a reiten, aber auf der Rechten blockiert er. das gleiche Phänomen finde ich auch beim Longieren. Auf der linken Hand ist alles i.O. Aber auf der Rechten will er nicht so recht.. Es ist aber anatomisch alles okay.. Habt ihr Tipps für mich, was ich tun kann, um seinen Rücken zu stärken? Welche Hilfszügel verwendet ihr, um euer Pferd an der Longe ordentlich v/a gehen zu lassen und die Hinterhand besonders zu aktivieren, denn damit hat er hin und wieder auch Schwierigkeiten?

Schritte, Pferd, Training, Rückenschmerzen, Rücken, Rückenmuskulatur, Pony, Entspannen, Reiten, Dressur, Kraft, aktivieren, Ausbilder, Dressurreiten, Galopp, longieren, Rennen, Rückenprobleme, Springreiten, Trab, Lockerung, Hilfszügel, hinterland, linke Hand, Longe, rechte Hand, sportpferd, Springpferd, vorwärts

Meistgelesene Fragen zum Thema Sportpferd