Morgen.
Wenn man sich aktuell die Umfragen anschaut, sieht man das aktuell 9% der Stimmen bei sonstigen Parteien liegen. Wenn mal angenommen BSW, FDP und Linke nur 4,9 erreichen würden. Dann wären schon 23% der Stimmen verloren. In meiner Umgebung in der Uni höre ich sehr viele Studentinnen und Studenten, die eher eine Kleinpartei wählen wollen. Am meisten hört man Volt. Mit denen kann man auch 3% rechnen. Viele wählen aus Protest die PARTEI und es kommen bestimmt viele MLPD Stimmen, da die MLPD überall vertreten ist.
Rein theoretisch kann es zu einem neuen Rekord kommen, wo die meisten Stimmen an der 5% Hürde scheitern werden? Wie sieht ihr das Szenario? Ist es realistisch? Wenn es passiert, soll man daraus dann Konsequenten ziehen und die 5% Hürden senken oder die Ersatzstimme einführen? Was glaubt, was sagt so ein Ergebnis über unsere Demokratie aus und welche Schlüsse soll man ziehen?