Unterbewusstsein – die besten Beiträge

Was passiert mit dem Reizfilter im Gehirn beim sterben?

Wenn ein Mensch stirbt, lässt auch der Reizfilter nach, so das alle Gefühle aus der Umgebung und weiter weg aufgenommen wird?

Also das es ähnlich wie im Traum verarbeitet wird, aber man viel mehr Bilder zu sehen bekommt, aber alles genauso verändert wird, wie es im Traum auch ist.

Beispiel:

  • Person XY macht eine Ausbildung in Berufsbildungswerk XY und wohnt auch in Internat.
  • Eines Tages bricht Person XY in der Kantine zusammen und stirbt.
  • Im Gehirn von Person XY setzt der Reizfilter aus und es kommt zum sehr langen Traum mit vielen Bildern, bevor es ganz aus ist.
  • Im Traum wird die Kantine z.B. zu einer Stadt und die Tische sind Gebäude wie z.B. Geschäfte, Firmen und Wohnungen, das apfelgrüne Design an der Wand sind die grünen Türme einer Kirche, die Wohnbereiche sind im Traum die Stadteile etc.

Falls es ein Leben nach dem Tod gibt, könnte der Tod auch nur ein Übergang ins nächste sein und man träumt das kommende Leben, ohne jemals darüber etwas berichten zu können.

In dem Beispiel wäre das Internatszimmer in kommenden Leben eine Wohnung in einer größeren Version, wo Person XY wohnen wird und die Kantine würde dann irgendwie zu einer Stadt werden und Person XY würde in dem Beispiel auch die Mitauszubildenden wieder treffen, aber in anderen Situationen z.B. Verkäufer, Arbeitskollegen, Nachbarn etc.

In allen anderen Umgebungen genauso, wenn man in der jeweiligen Umgebung stirbt.

Was meint Ihr?

Menschen, sterben, Esoterik, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Unterbewusstsein, Wahrnehmung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterbewusstsein