Warum zeigt mein Laptop an, dass ich null Ballen Wlan hab?

Eigentlich hatte ich bisher noch keine Probleme mit dem Laptop hier und am Freitag ging das wlan noch. Dann bin ich meinen Vater besuchen gegangen, ab da hat mir mein Laptop nurnoch angezeigt, dass ich keine Balken hatte (in der wlan Einstellungen einen ganzen wenigstens) und das wlan hat sich auch ständig disconnected. War aber nichts neues, das WLAN meines Vaters war sowieso nie das beste. Disconnections hatte ich also immer (nur das mit den Null Balken war neu)

Nun bin ich aber wieder zu Hause und zu meinem Verwundern wird mir auch hier null Balken angezeigt (siehe Bild) und genauso wie bei meinem Vater disconnected er zwischendurch. Google hilft nicht wirklich und selbst kann ich auch nicht ausmachen was genau der Auslöser ist.

Nebeninfo: Am Freitag hatte ich kurzzeitig das Problem, dass der komplette Sound (sowohl vom Gerät selbst als auch durch Kopfhörern etc) überall weg war. Das konnte ich dann aber durch die Option 'Soundprobleme behandeln' lösen

Die Hilfeoption beim Wlan sagt mir nur ich sei verbunden, die Verbindung sei niedrig und ich solle mal den router oder den Laptop neu starten. Aber was für ein Zufall wäre es wenn beide Router (der bei mir und der bei meinem vater) das Problem wären? Zumal das wlan auf jedem anderen Gerät problemlos funktioniert

Falls das wichtig ist: Ich hab nen Samsung Laptop, ca 4 Jahre alt(?) und Windows 10

Weiß jemand wie ich das lösen kann?

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Technik, Netzwerk, Router, WLAN-Router, Technikprobleme, Laptop
Wurde an der Notstromversorgung für die Tiefgarage gespart?

Die Wohnungseigentümmer in unserem Hochhaus haben gestern ein E-Mail von der Hausverwaltung bekommen. Anscheinend hat das Stadtmagistrat einen Brief an alle Eigentümer geschickt, weil mit der Notstromversorgung der Tiefgarage etwas nicht stimmt und das Magistrat das jetzt in die Hand nimmt. Ich muss meinen Brief am Montag erst bei der Post abholen, weil ein gelber Abholschein im Briefkasten lag. Das Stadtmagistrat plane "hinsichtlich eines defekten Notstromaggregats eine Ersatzvornahme".

Die Hausverwaltung schickte uns gestern ein E-Mail mit beruhigenden Worten. Sie habe sich sehr über das Stadtmagistrat gewundert und es sei alles in Ordnung, denn das am Dach befindliche Notstromaggregat wurde vorgestern von einem Techniker gewartet und sei einsatzbereit und das Stadtmagistrat sei auch darüber informiert worden.

Da meine Wohnung schräg unter dem Notstromaggregat liegt, habe ich es vorgestern mitbekommen, wie der Techniker oben am Gerät herumwerkelte. Schließlich setzte er es einige Minuten in Betrieb, und es war ein Höllenlärm. Das Gerät befindet sich auf dem Flachdach über dem Gang, der an meine Wohnung grenzt. Ich wohne im obersten Stockwerk.

Aus dem Brief der Hausverwaltung geht hervor, dass es eine andere Lösung gegeben hätte, die um ein Vielfaches teurer gewesen wäre, bei der aber nicht ein lautstarkes Gerät in unmittelbarer Nähe zu meiner Wohnung nötig gewesen wäre. Soll ich mich beschweren und wurde womöglich am falschen Ort gespart?

Die Lösung mit dem Aggregat am Dach kostete nur wenige tausend Euro, wohingegen die teure Lösung angeblich mehrere hunderttausend Euro gekostet hätte. Die teure Lösung hätte so ausgesehen: "massive bauliche Veränderungen, Setzung von großflächigen Mauerdurchbrüchen in den Untergeschossen, ... Installation von zahlreichen Turbojetlüftern in der gesamten Garage ..."

Stattdessen stellt man einen Kasten neben den Abluftventilator am Dach, und ich kann mich jetzt auf "ruhige" Nächte bei einem Stromausfall freuen.

Wohnung, Technik, Hausverwaltung, Notstromaggregat

Meistgelesene Fragen zum Thema Technik