Ist es normal, dass der Microsoft Edge Hintergrundprozess ständig kleine Datenpakete per TCP ins Ausland sendet?

Hab hier kürzlich eine merkwürdige Beobachtung gemacht und wollte mal wissen ob dieses Verhalten in Windows 10 normal ist:

Und zwar ist mir aufgefallen, dass auf meinem Arbeitsrechner der Edge Hintergrundprozess -wenn aktiv- , quasi 24-7 eine TCP-Verbindung zu IP-Adressen herstellt, die sich laut Lokalisationsdiensten meist in den USA befinden und dorthin permanent meist kleine Datenpakete von einigen Bytes / KB uploadet. 

Dies passiert automatisch sobald die W-Lan Verbindung eingeschaltet ist, also auch wenn ich überhaupt nicht im Internet / in keinem Browser aktiv bin. Dazu werden von Edge etwas größere Datenpakete bis zu mehreren MB und an mehrere verschiedene Ports gleichzeitig gesendet:

a) jedesmal wenn ich die W-Lan Verbindung einschalte,

 b) sobald ich auf der lokalen Festplatte eine PDF-Datei öffne

c) sobald ich ein Foto (.webm) Datei öffne und

d) jedesmal wenn der Browser Edge geöffnet oder geschlossen wird

 e) in manchen Fällen auch wenn z.b ein USB-Stick angeschlossen oder abgemeldet wird! (bei Letzterem nur manchmal, teilweise dann aber mehrere MB an Daten...)

Es werden hierbei jedesmal auch Datenpakete gedownloadet, insbesondere aber HOCHGELADEN. Wie schon beschrieben manchmal mehrere MB groß.  Die kleinen Pakete von einigen Bytes werden von Edge ca. 1 X pro Minute gepostet, (Cronjob?) also quasi permanent, auch wenn keiner am PC und außer dem Desktop keine App geöffnet ist...

Washington, Frankfurt und ein Ort in den Niederlanden sind dabei die hauptsächlichen scheinbaren Empfänger dieser Daten, wobei sich die IP-Adressen regelmäßig ändern und manchmal auch IP's von unbekannten nicht benannten Systemprozessen auftauchen:  Eine Verbindung hat z.b erst vor wenigen Minuten während ich das hier schreibe versucht zu einer Firma namens 'the rubicon project' zu telefonieren und dorthin -direkt nachdem ich meinen USB Stick ausgeworfen habe- mehrere 100 KB Daten gepostet, wie gesagt unbekannter Systemprozess.... Ich habe von dieser Organisation real noch nie irgendwas gehört und mich würde mal - als 1 Beispiel von vielen- echt interessieren was diese auf meinem PC zu scheissen haben ?

Meine Frage wäre nun: Gibt es eine Möglichkeit evtl. ein vertrauenswürdiges Logging Tool um noch Genaueres herauszufinden was da (welche ganz genauen Paketinhalte oder Dateien) da nonstop wohin gesendet oder kopiert werden bzw. ist das beschriebene Verhalten so normal?

Internet, Microsoft, WLAN, Netzwerk, IP, Edge, LAN, Router, Tracking, datenverkehr, TCP, Windows 10
VPN über Router manchmal sehr langsam?

Hallo,

ich habe aktuell folgendes Problem:

Aktuell bin ich nicht allzu oft zuhause und damit ich trotzdem in den Genuss meiner Steambibliothek und meinen Spielen komme, spiele ich aktuell viel über Steam Link mit meinem Laptop. Leider muss man dafür aber im gleichen Netzwerk wie mein Gaming PC befinden. Deswegen habe ich einfach an meinem Router (Speedport Smart 3) den VPN aktiviert und nutze über die Wireguard Software meinen VPN, um quasi im gleichen Netzwerk zu sein oder damit weiterhin Steamlink nutzen zu können. Das funktioniert grundsätzlich auch super. Nur leider bricht die Verbindungsgeschwindigkeit manchmal massiv ein über nen längeren Zeitraum. Ich habe z.B. heute morgen ca. 2-3 Std problemlos lagfrei und in guter Qualität spielen können. Dann wollte ich heute Abend nochmal ne Runde spielen und mein Download ist nicht mehr über 20 MBit hinaus gegangen und ich konnte dementsprechend nicht mehr wirklich spielen, weil das Spiel viel zu verpixelt ist. An meinem Internet zuhause und unterwegs liegt es definitiv nicht. Ich habe extra mehrmals in solchen Situationen Speedtests sowohl an meinem PC zuhause (per Remote) und meinem Laptop gemacht und bei beiden kamen ausreichend schnelle Geschwindigkeiten bei raus. Trotzdem krieg ich manchmal nur 20k Download rein, wenn ich über den VPN verbunden bin. Aber wie gesagt nur manchmal. Manchmal sind auch ca 35-50k was dann absolut ausreicht zum Spielen.

Hat irgendjemand ne Idee was ich machen könnte, um das zu stabilisieren. Hab schon mal drüber nachgedacht mir nen VPN Router zu kaufen, um das VPN darüber laufen zu lassen statt über meinen normalen Router - in der Hoffnung, dass das dann stabiler läuft. Würde das überhaupt was bringen? Wenn ja, habt ihr evtl. Empfehlungen für so nen VPN Router? Sonst noch Ideen und Anregungen?

Danke schon mal an alle, die versuchen mir zu helfen. :)

Liebe Grüße

xkrzy

Computer, Router, VPN, Steam Link

Meistgelesene Beiträge zum Thema Router