Hallo allerseits. Ich stehe derzeit vor einem Dillema bezüglich einer Eigentumswohnung. Die Vorgeschichte diesbezüglich ist: Seit ich ein kleines Kind war sind meine Großeltern sehr oft mit mir in den Urlaub an die polnische Ostsee gefahren. Als ich etwa 4-6 Jahre alt war kauften meine Großeltern in Kołobrzeg/Kolberg eine kleine Wohnung (35-38 Quadratmeter groß), welche sich zu dem Zeitpunkt noch im Bau befand. Mein Großvater versprach mir schon damals, dass diese Wohnung eines Tages mir gehören wird. In den nächsten Jahren machten wir weiterhin oft mehrmals im Jahr Urlaub in dieser Wohnung. Noch vor der Trennung meiner leiblichen Eltern im Jahre 2007 überschrieben meine Großeltern die Hälfte der Wohnung auf meine biologische Mutter. Mein Verhältnis zu meiner biologischen Mutter wurde insbesondere seit ihrer Heirat mit ihrem jetzigen Ehemann zunehmend schlechter. Tatsächlich wuchs ich spätestens seit 2011 mehr bei meinen Großeltern auf als bei meinen biologischen Eltern. Im Jahre 2017 wurde die Wohnung komplett auf meine biologische Mutter überschrieben. Mein Großvater äußerte auch zu dem Zeitpunkt mehrmals, dass es sein ausdrücklicher Wunsch sei, dass die Wohnung in absehbarer Zukunft auf mich überschrieben werden soll. Meine biologische Mutter hat nie viel Interesse an dieser Wohnung gezeigt und ist auch nur wenige Male dort gewesen. Mir gegenüber benutzte sie die Wohnung des öfteren gewissermaßen als emotionales Druckmittel.
Im November 2021 starb mein Vater. Daraufhin folgte ein ziemlich unschöner Erbstreit. Angesichts dessen hatten meine biologische Mutter und ihr Ehemann scheinbar große Sorge, dass ich eines Tages nach dem Tod meiner biologischen Mutter auch einen Pflichtteil einfordern könnte. Auf mich wirkte das Verhalten meiner biologischen Mutter fast schon paranoid. Spätestens seit 2022 eskalierte auch das Verhalten meiner biologischen Mutter mir gegenüber. Der Kontakt war nun fast durchgehend auf Herabwürdigungen, Ablehnung und Manipulation beschränkt. In den Jahren 2022 und 2023 kamen schließlich viele Sachen zum Vorschein. So erfuhr ich zufällig, dass meine biologische Mutter und ihr Ehemann ein zweites Haus gekauft und vermietet hatten, was aber streng geheimgehalten werden sollte. Auch erfuhr von den betrügerischen Handlungen welche ich in einer früheren Frage geschildert habe. Angesichts dieser Tatsachen wurde mir zu der Zeit klar, dass ich gezwungen sein werde entweder Strafanzeige zu erstatten oder das Land zu verlassen. Auch hörte ich in der Zeit immer öfter davon, dass meine biologische Mutter und ihr Ehemann planen die Wohnung in Kołobrzeg zu verkaufen. Dennoch war und ist die Wohnung in Kołobrzeg weiterhin emotional wichtig für mich. Mein Großvater und ich baten daher meine biologische Mutter mehrmals darum mir diese Wohnung zu überschreiben. Tatsächlich überschrieb mir meine biologische Mutter im Mai 2023 die Wohnung in Kołobrzeg. Ich glaube nicht, dass sie dabei aus Liebe handelte. Meine biologische Mutter und ihr Ehemann hofften wohl ich würde dafür zukünftig kein Erbe von meiner leiblichen Mutter einfordern, was meine biologische Mutter auch mehrmals zum Ausdruck gebracht hat. Desweiteren hatten sie zu der Zeit wahrscheinlich auch Angst vor einer Strafanzeige. Im Juli 2023 habe ich schließlich Deutschland verlassen und lebe seitdem in Katowice, Polen. Den Kontakt zu meiner biologischen Mutter habe ich seitdem abgebrochen. Zu meinen Großeltern habe ich weiterhin Kontakt.
Ich stehe nun vor der Frage was ich mit der Wohnung machen soll. Auf der einen Seite ist die Wohnung mit Erinnerungen verbunden und ich fühle mich dort und auch generell an der Ostsee sehr wohl. Leider wohnen meine Großeltern im Haus ihrer Tochter und ihres Ehemannes. Das Verhältnis zu meiner biologischen Mutter ist aber angespannt und mein Großvater sagte mir mehrmals, dass er froh darüber ist, dass die Wohnung in Kołobrzeg mir gehört da er somit eine Unterkunft hätte falls seine Tochter ihn vor die Tür setzen sollte. Auch wirtschaftlich könnte die Wohnung für mich vorteilhaft sein. Durch Vermietung oder einen Verkauf der Wohnung könnte es finanziell wohl deutlich leichter für mich werden mir eine bessere Existenz aufzubauen.
Andererseits ist es definitiv mein Wunsch mich auch emotional von meiner biologischen Mutter endgültig komplett zu distanzieren, wobei diese Wohnung durchaus ein Hindernis dabei ist. Daher spiele ich öfter mit dem Gedanken ob es nicht besser wäre die Wohnung zu verkaufen und vielleicht sogar das Geld für wohltätige Zwecke zu spenden.