Weiterbildung in der IT?

ich bräuchte mal einen Rat oder Tipp von jemanden der sich im Berufsfeld IT auskennt.

Ich habe eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann absolviert und habe vor 3 Jahren eine Stelle angetreten in einem relativ kleinem Großhandelsbetrieb.

Damals suchte man jemanden der eine Affinität zur IT hat also kein gelernten IT´ler lediglich jemanden der ein wenig Ahnung von Technik hat und dem das Arbeiten am PC nicht fremd Ist.
Auf der anderen Seite sollte ich aber auch die ein oder andere Kaufmännische Aufgabe mittragen und unterstützen.

Anfangs habe ich begleitet durch die IT-Abteilung unseres Mutterkonzerns einige Projekte mit Betreut und bei der Umsetzung mitgeholfen.
Unser Betrieb war bis vor der Übernahme noch sehr Rückständig (Uralte IT-Landschaft und wenig automatisiert etc..)

Jetzt nach 3 Jahren merke ich immer mehr das mir der IT-Bereich immer mehr Spaß macht.
Mittlerweile habe ich als größeres Projekt einen kompletten Wechsel der Warenwirtschaft hinter mir und bin jetzt quasi Key-User unserer Warenwirtschaft für mein Unternehmen.

Ich betreue unseren Onlineshop (technischer und kaufmännischer Part)
(Auch hier ein Mayor-Update von Shopware 5 auf 6)
Administriere unsere MS-Office Umgebung und verwalte die Domains. Ich bin für alle Mitarbeiter der Ansprechpartner für sämtliche Probleme rund um Warenwirtschaft, PC, Drucker, Netzwerk, Backups.
Natürlich haben wir noch eine Supportfirma, die unsere Warenwirtschaft betreut, aber hier geht es sich nur noch um Umsetzung von Programmierungen.

Ehrlich gesagt habe ich an einigen Stellen oft Fragen oder weiß Dinge einfach nicht.
Bei einigen Problemen habe ich Glück, das wir klein sind und ich nach dem Try and Error Prinzip einiges testen konnte. Das meiste lese ich mir allerdings selbst an abends.
Nach dem Umzug unsere Domaine musste ich mich länger in das Thema DNS-Records einlesen, aber so was macht mir echt spaß.

Ich möchte gerne per Abendschule/Studium mich weiter im IT-Bereich bilden. Ich bin mir nur noch nicht sicher in welchen Bereich ich gehen soll/möchte da der Gesamtbereich ja umfangreich ist.

Mein erster Gedanke war es einen Kurs in C++ zu belegen, um mir ein paar Basics anzueignen und danach ein Studium in Wirtschaftsinformatik zu beginnen. Das würde ich gerne über eine Abendschule/Fernstudium machen.

Macht das Sinn und hat jemand eine paar Tipps für mich. 

Berufswahl, Informatik, Wirtschaftsinformatik
Ist mein Studium „es wert?“?

Ist studiere jetzt erst im ersten Semester Physik.

es macht mir irgendwie schon Spaß, die Experimente in Experimentalphysik sind cool. aber Der Stress ist enorm. ich hatte in der Schule weder Physik, noch Chemie in der Oberstufe. Für ein Übungsblatt brauche ich locker 8-10 Stunden und wenn das 4 Stück in der Woche sind…Ist ziemlich hart alles bis jetzt, aber ich komme zumindest halbwegs mit. Es ist aber wirklich schwer die ganzen Übungsblätter zu bearbeiten. Irgenwie hat man nicht genug Zeit.

ich frage mich aber, ist der ganze Stress es wert? Ich wollte etwas studieren mit viel Mathematik und Logik, wollte aber kein Mathe studieren, da es total anders ist als in der Schule. Bis jetzt bin ich froh kein Mathe studiert zu haben, da analysis schon total anders ist und ich (bis jetzt) nicht so toll finde. Und Mathematik ist für mich in der Uni eher brotlose Kunst.

in theoretischer Physik machen wir „physikalisches Rechnen“. Da geht es momentan um Matrizen etc. Wie man eben rechnet, der Prof meinte, das ist ein „Crashkurs durch lineare Algebra“. Das macht mir momentan am meisten Spaß, da es mich eher an Mathematik an der Schule erinnert. Aber das ganze macht man auch nur ein Semester und dann gehen die physikalischen Themen los. Und ob mich das dann interessiert weiß ich nicht so recht.

Habe überlegt, sollte ich die Klausuren nicht bestehen, oder sollte es mir nach Weihnachten keinen Spaß mehr machen, zu Informatik zu wechseln?

die Sache ist halt, ich habe noch nie programmiert, ich habe es schon oft probiert, aber nie wirklich geschafft.

deswegen frage ich mich, ob es der Aufwand überhaupt wert ist. Die Jobaussichten sind gut, aber es gibt halt wenige Jobs für Physiker abseiten der Forschung. „Physiker können alles, aber nichts so richtig“ hört man oft.

aber in der uni basiert ein Informatik Studium ja meist eh eher auf Mathematik und Logik als auf Programmieren soweit ich weiß. So habe ich mir Physik vorgestellt. Viel Mathematik und diese Mathematik dann benutzen um Probleme zu lösen. Aber ist da Informatik nicht sogar ähnlich?

aber nach dem Studium als Informatiker den ganzen Tag nur programmieren? Weiß ich auch nicht ob ich das cool finde.

zumal ein Informatik Studium auch nicht gerade das leichteste ist.

Mathematik, duales Studium, Bachelor, Hochschule, Informatik, Physik, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik