Wie fühlt es sich für euch an, wenn jemand für euch betet?

Hallo zusammen,

also ich habe es schon 1, 2 mal erlebt, dass Menschen die sehr Gläubig waren mir sagten, dass sie für mich beten.

Ich als Agnostiker schließe nun einen Gott nicht aus, habe aber weniger mit bestimmten Bräuchen wie Gebeten zu tun. Aber dennoch erfüllt es mich immer mit einem Wohlgefühl, da ich weiß, dass die das nicht einfach so lapidar nebenbei machen, sondern das wirklich aus dem Herzen heraus machen.

Ich will auch gerne mal eine Lanze für einige Gläubige brechen, da man ja doch die einen oder anderen negativen Dinge über Sie hört: Viele sind wirklich herzensgute Menschen, die sehr empathisch sind und möglichst versuchen, gutes in diese Welt zu tragen.

Von daher an euch alle (meine eigene Form des "Gebets" wenn man so will): ich wünsche euch alles Glück der Welt und alles erdenklich Gute :)

Aber nun zurück zu meiner Frage: Wie fühlt ihr euch wenn jemand euch sagt, dass er für euch betet? Ist es ähnlich wie bei mir?

Vielen Dank für eure Antworten schonmal

Ich bin auch sehr gerührt davon 47%
Finde ich blödsinnig, darauf kann ich gern verzichten 32%
Ich fühle nichts besonderes, respektiere aber ihren guten Willen 18%
Ist mir relativ egal 3%
Islam, Kirche, Gefühle, Freude, Christentum, Psychologie, beten, Allah, Atheismus, Bibel, Buddhismus, Gebet, Gesellschaft, Gläubiger, Glaube, Gott, Hinduismus, Judentum, Philosophie, Umfrage, Theismus
Frage an die Muslime hier auf gutefrage: Seid ihr für die Todesstrafe für Apostaten?

Sunnitische respektive salafistische Prediger wie Pierre Vogel halten sich an die Meinung der Rechtsschulen und möchten Apostaten hinrichten, jedenfalls wenn die Bedingungen hierfür erfüllt sind (es ist ein islamischer Staat vorhanden usw.).

Prof. Mathias Rohe erklärt unter anderem:

Ausführlicher diskutiert wird insbesondere der Problemkreis des Abfalls vom Islam (ridda; vgl. oben I. Teil IV.7.b)gg). In den meisten islamischen Staaten ist er nicht strafbar, wenngleich noch weitestgehend sozial geächtet. Viele moderne Autoren verweisen darauf, dass die Verfolgung Glaubensabtrünniger auf die historische Sondersituation der frühen islamischen Gemeinde in den kriegerischen Auseinandersetzungen mit den heidnischen Mekkanern und nach dem Tode Muhammads zu beschränken sei. Damals waren viele zum Islam Bekehrte wieder abgefallen, so dass sich das junge Staatswesen existentiell gefährdet sah. Man deutet also den Vorwurf im weltlichen Sinne als Fahnenflucht oder Hochverrat. El-Awa stützt sich hierbei auch auf die hanafitische Lehre, wonach Apostatinnen nicht der Todesstrafe anheimfallen sollen, weil Frauen nicht in der Lage seien, gegen den islamischen Staat zu kämpfen.
Ein eng an die klassische Doktrin angelehnter, exemplarischer Ansatz ist der des vormaligen Rektors der Azhar-Universität Mahmud Saltut. Er führt aus, dass die Überlieferung, auf die sich die Todesstrafe (die Strafandrohung also) stützt, nicht von hinreichendem Gewicht für diese Sanktion sei (sunnat al-ahad, Überlieferung von nur wenigen Gewährsleuten, vgl. oben I. Teil II.3). Nicht der Unglaube sei Strafgrund, sondern nur die Bekämpfung der Gläubigen, der Angriff auf sie sowie der Versuch, sie vom Glauben abzubringen. Der Tatbestand wird damit - wie bei anderen Autoren - zum Staatsschutzdelikt. Außerhalb des islamisch beherrschten Territoriums kann er überhaupt nicht verwirklicht werden.
Die Koranstellen, auf die sich klassische Autoren zum Teil beziehen, werden heutzutage spezieller gedeutet und auf die historische Situation zur Zeit Muhammads beschränkt, so dass sich nach dieser Sicht keine diesseitige Strafe auf den Koran stützen lässt. S. A. Rahman fasst die klassischen einschlägigen Korankommentierungen zu Sure 5,54 ("Ihr Gläubigen! Wenn sich jemand von euch von seiner Religion abbringen lässt und ungläubig wird, hat das nichts zu sagen") mit den Worten zusammen: "Der wichtigste Schluss, der aus diesem Vers abgeleitet werden kann, ist derjenige, dass es für Apostasie keine im Diesseits vollstreckbare Strafe gibt, da solche menschlichen Irrungen Gottes Ziele nicht beeinträchtigen können". Zudem wird darauf hingewiesen, Muhammad habe zu Lebzeiten selbst in Fällen evidenter Apostasie keine Todesstrafe verhängt.

Quelle: Das islamische Recht von Prof. Dr. Mathias Rohe, S. 268-269

Nein, Apostaten sollen nicht hingerichtet werden. 59%
Ja, Apostaten sollen hingerichtet werden. 41%
Islam, Todesstrafe, Allah, Gott, Hadith, Koran, Mohammed, Muslime, Scharia, apostasie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Allah