nein sicher nicht. 1. Das Getreide wurde sicher mit Pestiziden behandelt daher nicht vegan.

und 2.

„Unser täglich Brot aufbacke uns heute - und vergib uns unseren Geiz.“

Bei Aldi, Lidl & Co. kann man inzwischen "frisch gebackenes" Brot aus dem Automaten holen. Meist halb gebacken und tiefgefroren werden die sogenannten Teiglinge per LKW geliefert. Produziert werden sie in riesigen Fabriken in ganz Europa, oft in Niedriglohn-Ländern wie Polen.

http://www.utopia.de/magazin/so-falsch-ist-unser-billig-brot

...zur Antwort

kann gegessen werden. die eier müssen nur Frisch gewesen sein.

...zur Antwort

mangelerscheinungen wären die folgen. es kommt nicht nur darauf an WAS sondern auch die menge ist ausschlaggebend.

...zur Antwort

Der größte Irrtum vieler Vegetarier und Veganer ist, dass für ihre Ernährung niemand sterben müsse. (...) Pro Kilo nutzbaren Proteins aus Getreide werden 25 mal mehr fühlende Wesen getötet als durch nachhaltige Fleischproduktion.

http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/584509/Vegetarier-sind-auch-Moerder

...zur Antwort

Vergleichen wir die Varianten doch mal:

  • Veganer: Lebt im Prinzip sehr ungesund, bekommt nicht alle nötigen Stoffe in ausreichender menge und viele überflüssige Schadstoffe(Pestizide, Schwermetalle, Ölpest durch Algen...). Durch die mangelernährung nach einigen Jahren Vitamin-B12-Mangel, kann also nicht 100% natürlich essen, weil er synthetische Vitamin-Zusätze benötigt.
  • Ovo-Vegetarier: Lebt ebenso ungesund. Kann aber den Mangel an B12 durch Eier etwas hinauszögern.
  • Lakto-Vegetarier: Lebt genauso ungesund, kann aber den mangel an B12 durch Milch und Milchprodukte etwas hinauszögern.
  • Lakto-(Ovo-)Vegetarier können ihren Bedarf an Vitamin B12 durch den Verzehr von Milch, Milchprodukten und Eiern decken.
  • Pescetarier: lebt von diesen formen der selbstgeißelung am gesündesten http://www.welt.de/gesundheit/article118776674/Warum-Pescetarier-noch-laenger-leben-als-Vegetarier.html

Fazit: je mehr man seine Lebensmittelvielfalt einschränkt und Qualität meidet desto ungesünder und unnatürlicher ernährt man sich.

...zur Antwort

Es werden vier Formen unterschieden: Die ovo-lacto-vegetarische Kost[9] bezieht zusätzlich Eier und Milchprodukte, die lacto-vegetarische Kost nur Milchprodukte mit ein. Die ovo-vegetarische Kost wird lediglich durch den Konsum von Eiern ergänzt, während die streng vegetarische Kost alle Lebensmittel tierischen Ursprungs meidet. Im Allgemeinen schließt der Vegetarismus auch weitere Stoffe aus, die aus geschlachteten Tieren hergestellt werden, etwa Gelatine und Schmalz. Ein Teil der Vegetarier meidet darüber hinaus Produkte, bei deren Produktion ebenfalls von Tieren stammende, nicht deklarierungspflichtige Verarbeitungshilfsstoffe (etwa tierisches Lab in Käse) eingesetzt, oder die mit derartigen Stoffen „geschönt“ (etwa manche Fruchtsäfte oder Weine) wurden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Vegetarismus

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.