Eis mit rohem Ei
Hallo :)
Also ich habe gerade selbst Bananeneis gemacht. Sprich Bananen püriert und mit Quark verrührt. Da ich im Internet etwas von Eis mit rohem Ei gelesen habe, habe ich das natürlich sofort ausprobiert. Ich habe ein ganzes roher Ei (Eigelb + Eiweiß) mit einem Schneebesen geschlagen und zu der pürierten Banane mit dem Quark gegeben. die fertige Masse steht jetzt im Gefrierschrank. Jetzt habe ich mich aber mal genauer im Internet darüber informiert... Bitte keine unnützen Kommentare, denn ich weiß ich hab selber Schuld.. Aber muss ich das Eis jetzt wegschmeißen oder kann ich das trotzdem essen? (Ich habe ein Bio-Ei verwendet)
Liebe Grüße
3 Antworten
Auch ich esse schon mein ganzes Leben lang rohe Eier, immer mal wieder in bestimmten Speisen. Früher als Kind habe ich die Eigelbe oft sogar roh herausgeschlürft. Oder ich habe sie einfach in eine heiße Brühe gleiten lassen ohne Eiweiß. Ich bin Hauswirtschafterin und leidenschaftliche Köchin. Auch ich sage, wenn man sauber arbeitet, und man frische Eier nimmt, besteht keine Gefahr. Man muss natürlich sehr sauber arbeiten, die Eier auch aus dieser Packung rausnehmen. Ich wasche die Eier immer noch mal ab, lege sie entweder in eine saubere Porzellanschüssel und stelle sie an einen kühlen Ort (wenn ich mal mehrere Eier habe), oder bei nur 10 Stück kommen sie eben ins Kühlschrank-Eierfach. Sie sollten andere Lebensmittel nicht berühren. Es wurde früher nie ein Hype darum gemacht. Heute sind alle zu sehr ängstlich. Auch meine Tochter gehört dazu. Als ich mit den Enkeln gebacken hatte, hat sie mir extra gesagt, ihr Kind solle nicht vom rohen Teig naschen. Was ist das für eine Welt, in der man nicht vom Teig naschen darf? Das sind für mich die schönsten Kindheitserinnerungen??? Ich bin jetzt 65 Jahre alt und habe noch nie eine Salmonellenvergiftung gehabt. Hier geht es ausschließlich darum und so hatten wir es auch früher schon gelernt, dass man Eier nicht zu warm und über Gebühr lagern sollte.
Ein frisches Ei erkennt man, wenn man es in einen mut Wasser gefüllten Behälter hinein gibt und es am Boden waagrecht liegen bleibt. Ein nicht mehr frisches Ei schwimmt oben, das sollte man dann wegschmeißen. Auch wenn Eier in der Mitte des Glases auf der Spitze schwimmen, würde ich es nicht mehr roh essen. Auch diese Eierpackungen können behaftet sein, also gleich weg damit. Sauberes Arbeiten in der Küche ist selbstverständlich. Danach immer Hände waschen und die Arbeitsflächen gut reinigen. Und am besten sind natürlich die Eier von freilebenden Hühnern beim Bauern deines Vertrauens. Aufpassen, dass keine Eierschale mit in den Teig oder Nahrungsmittel hineingerät. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der, den Menschen mal zu erklären, dass Salmonellen überall sind. Wir nehmen also täglich davon eine gewisse Menge auf und unser gesundes Immunsystem wird auch tatsächlich täglich damit problemlos fertig. Hier gilt die Devise wie es Paracelsus gesagt hat, "die Dosis macht das Gift". Was ganz gefährlich ist, ist eine Hühnersuppe mehrmals aufzukochen. Ich mache das höchstens noch einmal und auch nur dann, wenn die Hühnersuppe vorher sehr kalt gelagert wurde. Und das möglichst noch am selben Tag. Spätestens am Folgetag davon essen. Also nicht ungekühlt einen Tag lang stehen lassen und dann wieder erhitzen. Ein ganz frisches rohes Ei schadet uns also überhaupt nicht. Im übrigen sind die Eier in der Industrie als Ingredienz pasteurisierte Eier bzw. pasteurisiertes Eigelbpulver. Die Industrie geht da kein Risiko ein. Außerdem wäre frisch viel zu aufwendig und zu teuer, man nimmt also getrocknetes Hühnerei- Eigelb.
Übrigens: Diese Eierkartons nicht in den Papiersammel-Behälter geben, sondern in den Restmüll zum Verbrennen.
Ich esse schon mein ganzes Leben Speisen denen rohes Ei zugesetzt wird. Tiramisu, Quarkspeisen....
Es ist noch nie zu einer Infektion gekommen, und dieser Hype um Salmonellenerkrankungen ist mir absolut unverständlich. Ich hab auch meine Kinder davon essen lassen, selbst als sie noch klein waren- da ist ebenfalls NIE was passiert. Dazu kommt ein recht hoher Eierverbrauch (20 Stück die Woche ist normal) und Probleme mit dem Cholesterin hab ich ebenfalls keine....
Salmonellen wachsen bei Temperaturen um 20- 40°C exlosionsartig. Aber so warm willst du dein Eis ja wohl kaum essen, oder? Außerdem wird ein normal gesundes Imunsystem spielend damit fertig, sollte wirklich mal ein paar Salmonellen an der Eierschale gewesen sein.
Vorsichtig sein müssen nur sehr junge und sehr alte Menschen, und alle anderen, die ein geschwächtes Immunsystem haben. Und da sollte man eher aufpassen wer wo und wie unsauber gearbeitet wurde, und ob bei eihaltige Speisen die Kühlkette unterbrochen wurde- also z.B. ein Eiersalat oder selbstgemachte Majonaise, die lange in einem warmen Raum standen.
Es ist unerheblich ob es ein Bio-Ei war oder nicht. Rohe Eier bergen immer eine gewisse Gefahr, bspw. wegen Salmonellen, davor kann man sich nicht schützen. Rohe Eier sind immer ein Risiko. Meist passiert nichts, wenn doch ist Geschrei groß.