Ich würde sagen, so wie du die Situation geschildert hast, ist dies nicht deine Schuld. Manche Leute verhalten sich einfach so, weil sie tiefliegende Probleme haben. Bei deiner Freundin könnte es sein, dass sie sich schlecht fühlt, weil sie sich ausserhalb von ihrer Beziehung in jemand Anderes verliebt hat. Ich persönlich würde dir raten, sich eine , sondern nur schlimmer. Und am Schluss wirst du in diesen Strudel hineingezogen.

...zur Antwort

Wie die Übrigen bereits gesagt haben, muss er somit keine endgültigen Entscheidung treffen, schiebt diese aber dir zu. Das ist ein ganz fieser Schachzug. Auch ein typischer manipulativer Schachzug, bzw. hält er sich somit ein Hintertürchen offen, wenn er doch noch mal möchte und du dann auch noch Gefühle hast, weil du immer noch mit der Hoffnung kämpfst. Wenn du es schaffst, dies durchzustehen, dann würde ich gar nichts mehr machen, also nicht blockieren, seine Nachrichten einfach "lesen" (also du musst sie ja nicht richtig lesen, kannst einfach die blauen Häkchen durch Anklicken des Chats erscheinen lassen ) und ihn dann auch ghosten. Somit zeigst du, dass du dich auf sein Spiel nicht einlässt und, dass du dich anderen Dingen zuwendest und dein Leben weiterlebst (was ich btw auch tun müsste, ist schwer gemacht). Merke: Keine Rache (oder diesen Anschein wahren) ist die beste Rache! Alles Gute und Viel Kraft! <3

...zur Antwort
1-3

Ich habe genau genommen eigentlich nur eine richtig gute Freundin und das ist meine Schwester. Mit dem Rest ist es so, dass wir entweder nicht ganz zueinanderpassen, eine Partei doch eher nicht möchte oder man sich auseinanderlebt. Gerade eben durchlebe ich die Situation wieder. Ich habe auch schon so einige toxische Freundschaften hinter mir.

Zwar finde ich dies schade, aber ich halte dies leider auch für normal in unserer Zeit. Es existiert zu viel Vergleich und Konsum, der auf Social Media vorgelebt wird, genauso wie eine heile Welt/ übermässiges Glück, das dort gezeigt wird. Aus diesem Grund stützen sich, meiner Meinung nach, viele junge Menschen auf die falschen Werte und vergessen darüber die Werte "Beständigkeit" oder "Unterstützung" etc. Es ist mittlerweile sehr Vieles oberflächlich geworden und aus diesem Grund werden Freundschaften auch schneller weggeworfen und es wird schlechter kommuniziert. Hoffentlich werde ich später auch noch andere Menschen kennenlernen. Bis dann reicht mir meine Schwester :)

...zur Antwort

Kreative Menschen sind dafür bekannt, dass sie gerne in der Nacht arbeiten. Als Teenie habe ich das auch immer gerne gemacht. Natürlich tat es der Performance in der Schule nicht immer gut xD.

Wenn ich nicht arbeiten müsste, würde ich es vielleicht wieder machen. Ich würde sagen, solange du dich nicht kaputte fühlst, male doch in der Nacht :). Ist doch ein schönes Hobby und besser als am Handy zu scrollen, was ja sehr viele im Bett machen!

...zur Antwort
Beziehungsprobleme...könnt ihr mir helfen?

Hallo Ihr Lieben... ich bin sehr viel am nachdenken und habe Hoffnung, dass ihr mir da etwas eure Meinung und Erfahrungen mitteilen könnt um mir hoffentlich irgendwie zu helfen.

Es ist so: Ich bin mit meinem Freund seid knapp 2 Jahren zusammen und es lief immer alles gut. Wir wohnen auch schon zusammen (beide 22), haben Zukunftspläne und arbeiten noch bis zum Ende des Jahres miteinander. Es ist nur so, dass seid ca. einem Jahr das Interesse von seiner Seite aus verflogen ist. Er hat es nie ausgesprochen aber man merkt sowas als Frau einfach. Wir üben auch schon seid ca. einem Jahr keine se*uellen Tätigkeiten aus und verhalten uns eigentlich nicht wirklich wie ein Paar. Wir haben ebenfalls gemeinsame Freunde und unsere Familien verstehen sich super. Ich weiß, dass er mir nicht so viel Liebe kann wie ich brauche aber ich dachte nie das es dabei zu einem Problem kommen könnte.

Mit der Zeit die jetzt verflogen ist, ist mein Interesse an ihm zurück gegangen, da ich eine Person bin, die es braucht, sich wie ein Paar zu verhalten und das Interesse meines Gegenübers merken muss, damit mein Interesse ebenfalls bestehen bleibt. Ich habe dieses Thema auch öfter mit ihm kommuniziert, er meinte immer er würde es ändern wollen aber hat es bis heute immer noch nicht getan.

Ich bin zu dem Entschluss gekommen dass es für ihn entweder keine Relevanz in einer Beziehung hat oder er liebt mich nicht mehr und will es nicht zugeben, aufgrund unserer Situation außerhalb der Beziehung.

Wichtig wäre ebenfalls zu erwähnen, dass ich mich seid kurzer Zeit auch von anderen Männern angezogen fühle, weil wie gesagt mein Interesse langsam immer mehr verfliegt.

Ich brauche nun euren Rat.. was soll ich tun? Bleibe ich weiter unglücklich mit ihm zusammen? Trenne ich mich? und wenn ja, wie mache ich es mit dem job, der wohnung, unseren freunden usw.

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen. Einen schönen Tag euch allen schonmal.

...zum Beitrag

Hallo, ich bin spät dran. Hoffentlich habt ihr euch mittlerweile getrennt.

Das ist ja kein Leben 🙈

Ich würde es nutzen, dass du dich emotional ausgeklinkt hast und die Beziehung verlasse.

...zur Antwort

Hmm, oje, ich hatte auch mal so einen Freund. Zum Glück sind wir nicht mehr zusammen.

Man könnte das Ganze so zusammenfassen, dass mein Ex-Freund lieber alles andere machte, als sich mit mir zu treffen. Letzten Endes hatte er wohl Bindungsangst oder schlicht ergreifend keine grosse Lust - und dies die ganze Beziehung über!

Du musst leider durch und ihn darauf ansprechen. Lass dich nicht mit Antworten wie "zu viel Arbeit", "Müdigkeit" etc. abwimmeln. Frag ihn, wie es jemand anderes geschrieben hat, ob er sich überhaupt mit dir treffen möchte.

Bestehe auf eine klare Antwort.

Ich weiss, dass das sehr schneezhaft ist. Aber im Nachhinein kann ich sagen: Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Dir alles Gute! ❤️

...zur Antwort

Liebe Anastasia

Es tut mir unfassbar leid, dass du das erleben musst und das Lesen deiner Zeilen macht mich auch wütend, weil es mich an meine eigene Schulzeit erinnert.

Ich bin mir sicher, dass du nichts falsch gemacht hast oder derart unhöflich zu den Mädels warst, sodass sie nichts mehr mit dir zu tun haben möchten.

Ich vermute, dass das Mobbing an folgenden Gründen liegen könnte:

- Eifersucht/ Neid. Du hast vielleicht eine wunderbare Ausstrahlung und bist hübsch (was sie dir schlechtreden wollen mit "Guck mal die ist hässlich"), bist vielleicht sehr gut in der Schule, strahlst eine innere Zufriedenheit aus etc. Es ist so schlimm, wie schnell manche Menschen auf etwas eifersüchtig werden können, was sie selber nicht haben und dann eine andere Person runtermachen, anstatt selber daran zu arbeiten!

- Innere Unzufriedenheit/ Unsicherheurder anderen. Oftmals werden die stillen Personen Opfer davon, weil die Angreifer das Gefühl haben sie könnten sich nicht wehren (das meine ich nicht gegen dich, habe diese Aussage früher immer gehasst, aber soll nicht heissen, dass stille Personen schwach wären oder sich nicht wehren könnten.) Zudem schliessen sich laute, extrovertierte Personen oft zusammen und als Gruppe geht man dann auf den einzelnen los.

- Frust. Ähnlich wie der obige Grund. Vielleicht sind sie schlecht in der Schule, haben Liebeskummer, Streitigkeiten mit den Eltern etc. und versuchen ihren Frust an dir herauszulassen. Manchmal muss auch nur eine Anführerin einer Mobbinggruppe gefrustet sein und es reicht, dass die anderen mitziehen.

Persönliche Probleme sind kein Grund, andere zu mobben. Jeder Mensch hat seinen Last zu tragen und viele schaffen es dennoch , freundlich zu ihren Mitmenschen zu sein.

Ich empfehle dir Folgendes:

1. Den Mobbern wird schnell die Lust am Mobbing vergehen, wenn sie dir keine Reaktion entlocken können oder deine Reaktion nicht ihrer Erwartung entspricht. Sie wollen sich traurig sehen. Falls sie es nicht schaffen, dich zu enttäuschen, dann wird das Mobbing uninteressant.

So zum Beispiel kannst du als Reaktion entweder mit einem "Na, und?" kommen, wenn sie sagen, dass deine Klamotten nicht schön sind oder du hässlich. Zu Beginn werden sie es vermutlich noch weiter treiben und weter sticheln: "Guckt mal, ihr ist es egal, ob sie hässlich ist." Hier musst du einfach standhaft bleiben, sodass ihnen die Lust vergehtm du kannst auch mit einem freundlichen "okay" reagieren. Es geht nicht darum, dass du ihnen somit zustimmst. Es geht darum, ihnen den Wind aus den Segeln zu nehmen und sie zu langweilen.

Kurzzeitigkönnte das Mobbing in diesem Fall schlimmer werden, aber bald wird es die anderen langweilen.

2. Hilfe bei einer guten Lehrperson suchen! Diese Lehrperson kann dir eine Stütze sein, im Geheimen, oder das Thema offen mit der Klasse ansprechen und das Mobbing somit eindämmen. Du kannst auch bei den Eltern Hilfe suchen oder bei Freundinnen.

Jedoch gibt es auch Fälle, wo man niemanden hat. Dann würde ich umso stärker auf Punkt 1 und 3 schauen.

3. Dein eigenes Selbstwertgefühl massiv stärken! Dies erreichst du, indem du dir selber bei jedem, sei er noch so klein, Erfolg sagst: Wow, das habe ich toll gemacht! Ich kann wirklich gut ... ! Bei Misserfolgen sagst du dir: Das ist okay, es kann nicht immer gleich klappen. Ich bin gut in ... . Für nächstes Mal versuche ich es so und so.

Zudem solltest du dir viel Zeit nehmen für Hobbys, Zeitvertriebe, die dich begeistern und glücklich machen!

Ausserdem kannst du auch immer vor dem Einschlafen sagen, hey, das habe ich gut gemacht. Heute war das schön. Ich bin gut in dem und dem. So kreierst du eine positive Grundstimmung.

Und sehr wichtig: Nie, nie, nie ins Grübeln verfallen! Hinterfrage nicht die Aktionen der anderen. Wenn du merkst, dass du zu grübeln anfängst, fokussiere deine Energie auf die Schule, die Arbeit, deine Hobbys oder eben, was super ist an dir und diesem Tag.

Hoffe, das hilft!

Ich wünsche dir alles Gute! ❤️

...zur Antwort

Bist du noch in der Ausbildung? Falls nicht, dann würde ich unbedingt ausziehen! Der finanzielle Verlust im Tausch gegen die Entspannung wird sich lohnen! :) Falls ja, dann würde ich die Ausbildung möglichst schnell durchziehen und dann weg. Ist bei mir ähnlich, nerve mich oft, aber ich sage mir, ich ziehe noch ganz durch, bis ich fertig bin :)

...zur Antwort

Ich finde die Antwort mit "warte ein halbes Jahr" am besten. Ich hatte auch mal mega lange für einen geschwärmt und dachte, er müsse ja das gleiche empfinden, wenn ich schon so tiefe Gefühle hege. Es war aber nicht so. Ich weiss, es gibt dieses "Was, wäre wenn" und darum bin ich auch grundsätzlich dafür, jemandem seine Gefühle zu gestehen und man kann dann auch besser damit abschliessen, wenn die andere Person nein sagt. Vielleicht wird es dir nach einem Tapetenwechsel aber egal werden. Wenn du denkst, es sei nicht so, dann gestehe ihm deine Gefühle. Ich rechne aber nicht damit, dass er sie erwiedert. Für dich wäre es aber von Vorteil, dass du dann damit abschliessen kannst und dich nicht dein Leben lang fragen würdest. Entscheidest du dich aber für das Warten und merkst nach einem halben Jahr, dass es keine grosse Rolle mehr spielt, dennoch fragst du dich aber irgendwo, ob er jetzt nicht hoffend auf ein Zeichen wartet, oder sowas, dann lasse dir folgendes gesagt sein: Er ist durch sein Alter reif genug, dass er von alleine auf dich zugekommen wäre und Männer sind generell eher zielorientiert. D.h. wenn sie etwas wollen, dann werden sie sich auch dafür einsetzen, nicht nur die Frau muss alles dafür tun. Ich will damit sagen, dass du dir keine Vorwürfe machen sollst, ob du ihn zweifelnd zurückgelassen hast, oder ob du dich nicht genug eingesetzt hast. Ich hoffe, meine Antwort hilft und kommt nicht kaltherzig hinüber, ganz im Gegenteil, ich verstehe, dass es sich schwierig anfühlt und ist und möchte gerne helfen.

...zur Antwort

hii :) ich schreibe auch gerne, hat es bei dir geklappt mit einem verlag, oder so?

...zur Antwort

Angst entsteht im gleichen Bereich des Gehirns, wie Erregung. Und ich würde dich nicht als "krank" bezeichnen. Ausserdem haben viele Leute etwas "Spezielles", was sie erregt, mach dir also keine Sorgen :)

...zur Antwort
Wie verknüpfe ich Unter und Oberbewusstsein besser mit einander und was könnte das Bild bedeuten?

Also es ist so: Ich habe diesen Gedankenpalast, der von meinem Unterbewusstsein gesteuert und weiter erfunden wird. Da habe ich nichts dagegen ich finde es sogar ziemlich toll, das einzige Problem ist im Moment der "Kontrollraum". Das ist ein Raum in dem mögliche Gefahren angezeigt werden. Es gibt drei Bildschirmarten mit einer Skala von Gelb bis Rot. Die kleineren Bildschirme zeigen Gefahren die nur begrenzt gefährlich sind und eher eine Last. Zum Beispiel zeigen sie an das ich Hausaufgaben machen muss oder das ich noch einen Termin habe. Es sind ziemlich viele und man kann sie eher als Hinweise bezeichnen. Dann gibt es noch riesige Bildschirme, die mir lebensnotwendige Dinge anzeigen die ich um keinen Preis vergessen darf oder die mich quälen auch Schmerzen werden dort auf einer Karte notiert und mit möglichen Gründen aufgezeichnet. Die meiste Zeit sind diese Bildschirme aus oder weisen nur auf Kleinigkeiten hin. Zum Schluss sind da noch die Mittel großen. Mindestens 3 sind eigentlich immer eingeschaltet und weisen mich auf sehr wichtige und besorgniseregende Dinge hin. Alle Bildschirme Drücken die Gefahren mit
Hilfe von Bildern aus, bei den meisten verstehe ich dann von selbst was sie darstellen. So wird die Lateinschulaufgabe als ein Puzzle dargestellt das ich ergänzen muss, weil ich in Latein noch Lücken zu schließen habe. Durch Lernen schließen sich dann die Lücken. Gerade eben ist aber ein neuer Bildschirm angegangen, der einen schmelzenden Eisklotz darstellt. Zuerst habe ich es für mein Selbstbewusstsein gehalten, weil ich in letzter Zeit ziemlich unsicher bin, aber irgendwie passt es nicht ganz... Und Nein ich glaube Weder an Magie noch an Vorhersehung, aber mein Unterbewusstsein spürt Gefahren weit schneller auf, als mein Restliches Denken. Vielleicht kennt ihr es wenn ihr euch plötzlich unwohl fühlt, aber nicht wisst warum. Bei mir sind die Dinge dann auf den Bildschirmen. Mein Unterbewusstsein lügt eigentlich nicht, weil es ja nur meine Gefühle ausdrückt, jedenfalls in diesem Raum und darum mache ich mir ein wenig Sorgen... Ich weiß nicht wie ich herausfinden soll was der Eisberg heißt und ich würde darum gerne die Teile etwas besser mit einander verknüpfen, denn im Moment sind sie wie zwei Inseln mit einer schmalen schwankendem Brücke... Und das mag jetzt wirklich für verdammt viele sehr seltsam rüberkommen, aber es ist halt meine Art Informationen zu speichern und mich selbst zu erfassen... Die andere beherrsche ich natürlich auch noch, aber ich denke wenn ich Zeit habe lieber mit Gedankenpalast..
Also hat jemand Ideen wie ich Unter und Oberbewusstsein ein wenig besser verknüpfen kann? (Ich meine allgemein nicht im Gedankenpalast)
Liebe Grüße Nox100

...zum Beitrag

Hallo Nox100

Leider kann ich deine Frage nucht beantworten. Aber ich finde deinen Gedankenpalast soooo cool!! :D
Seit ich deine Fragen dazu gelesen habe, möchte ich mir auch einen errichten. Nur weiss ich nicht, wie ich das angehen soll. Hast du diese Räume bewusst erschaffen? Also dir einfach vorgestellt, das ist jetzt z.B. der Biologieraum und der sieht so und so aus.
Wie lannst du die Imfos speichern? Hast du z.B. im Biologieraum ein Blumenbeet oder sowas und dann poppen Informationen in deinen Kopf zu diesen Blumen auf?
Vielleicht liege ich komplett falsch und du musst dir einen ablachen während des Lesens. Aber ich finde deine Idee so cool, ich wäre sehr froh um eine Antwort deinerseits, denn ich möchte auch so einen Palast haben.
Noch etwas; Vor einiger Zeit fragtest du ja, ob du damit aufhören solltest. Nein!!! Tu es nicht! Das istetwas mega Schönes und wenn dich die anderen Leute deshalb "seltsam" empfinden, so ist das ihr Problem. Ich wette, jeder stellt sich Dinge vlr/ hat Fantasien/ oder solch spezielle "Gedankengänge", die man nicht mit anderen teilen möchte, weil man sonst "komisch" ist.
Lg und ich wünsche dir einen schönen Tag :)

...zur Antwort

Bleib so, wie du bist!!
Das ist echt wichtig!
Ich war mit 12 auch nich so und jetzt, mit 18 bin ich immer noch sehr fantasievoll. Uch werde oft schrög angeschaut (wenn due anderen meinen, ich söhe es nicht) und auch oft ams kindisch betitelt.
Aber trotzdem! Ich mlchte so sein, wue ich bin 😊
Ich glaube, ich habe in meinem Leben eine wichtige Lektion dazu gelernt; Wir hatten mal einen Jungen in unserer Klasse, der war genauso, aber da ihn viele auslachten, wurde er "normal". Fand ich mega schade, denn früher war er halt einfach viel glücklicher usw.
Deshalb; lass es dir nie, nie, nie ausreden!!

...zur Antwort

Du brauchst dich nicht runterzumachen, so lange du wieder zurück kannst (switchen) und so lange du Probleme, welche du selber lösen kannst (z.B. auf eine schwierige Prüfung zu lernen) auch altiv angehst.
Mibbing ist halt leider so, dass man seine Situation verbessern kann, aber "lösen" kann man das nicht immer, da es ja von anderen Leuten kommt. Das Einzige, was du tun kannst, ist es, deine Einstellung zu ändern.
Das soll dich nicht entmutigen, sondern, im Gegenteil, helfen, dass du kein schlechtes Gewissen hast, wenn du in deine Welt abtauchst.
Eine Freundin von mir hatte das einmal auch gemacht, weil ihr Vater schwer krank war und sie ihre Welt als einzigen Ausweg sah. Das ist menschlich und normal.
Ich fände es übrigens mega cool von dir, wenn du mir deine Fantasiewelt per Nachrichten beschreibst! :) Ich habe auch eine und mich interessiert es, was sich so andere ausdenken.
Dir nich einen schönen Tag :)

...zur Antwort

das tönt so cool, dass ich mir das ab jetzt auch machen werde :D

...zur Antwort

haha ja, das habe ich auch :)
Freue dich darüber, denn das zeigt, dass du viel Fantasie hast! Und das ist sehr wichtig!! :)

...zur Antwort

Hallo :)
Ich bin bereits 18 und habe das auch. Genau, wie Du beschreibst, beim Musik hören, in der Schule, wenns langweilig wird...
Das ist ganz normal und auch  schön, wenn man so was hat :)
Diejenigen, die das nicht haben, haben dafür eine andere Art, aus der Welt zu driften. (Z.B. durch gamen, am Handy sein usw.)
Behalte es bei, denn es ist eine schöne Tätigkeit und Fantasie ist sehr wichtig, auch wenn viele andere Leute uns das Gegenteil weismachen möchten.
Lg 🌠🍃🌾

...zur Antwort