Gut ist auch: "Die Zeit rennt." - Zeit kann ja normalerweise nicht rennen, sondern nur Menschen können rennen. Zeit, etwas nicht menschliches, bekommt also menschliche Eigenschaften - die Personifikation. Quelle: http://rhetorische-mittel.net/wichtige-stilmittel-liste/

Personifikation = Vermenschlichung einer Sache. Ein Tier, ein Gegenstand oder ähnliches handelt wie ein Mensch oder weist menschliche Eigenschaften auf.

...zur Antwort

Erklärung:

Ein Teil steht für das Ganze: Eine Sache wird durch einen Begriff umschrieben, der eigentlich nur für einen Bestandteil dieser Sache steht.

Beispiele:

  • "Das macht dann 10€ pro Nase." für “Das macht dann 10€ pro Person.”
  • “Der Spanier ist stolz." für “Spanier sind stolz."
  • “Brot" für “Nahrung"

Quelle: http://rhetorische-mittel.net/ und dann auf Stilmittel Liste :)

...zur Antwort

Ein Paradoxon ist ein rhetorisches Mittel. Quelle: http://rhetorische-mittel.net und dann auf Stilmittel Liste - Erklärung:

Scheinbar widersprüchliche oder abwegige Aussage, oft mit höherem Wahrheitsgehalt.

Beispiele dafür:

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß (Sokrates) -> Klingt widersprüchlich, kann ja aber durchaus wahr sein. Man kann ja wissen, dass man nichts weiß.
  • Keine Regel ohne Ausnahme -> Klingt abwegig, aber ist auch wahr. Es gibt immer Ausnahmen. Man kennt ja auch das Sprichwort: "Ausnahmen bestätigen die Regel.
  • Dieser Satz ist falsch
...zur Antwort

Ein Oxymoron ist eine Kombination aus sich widersprechenden Begriffen .  Diese Erklärung und die Beispiele habe ich von http://rhetorische-mittel.net - unter Stilmittel Liste gefunden. Beispiele:

  • Offenes Geheimnis
  • weniger ist mehr
  • bittersüß
...zur Antwort

Bei einer Synästhesie werden ja verschiedene Sinnesebenen und Empfindungen mit einander kombiniert. Im Grunde kannst du da auch selbst welche schaffen, da gibt es fast nichts, das es nicht gibt. Hab hier einige Beispiele gefunden: http://rhetorische-mittel.net/wichtige-stilmittel-liste/

Und zwar folgende:

  • “Das klingt aber süß!"
  • “knallrot" “
  • “Die Brillengläser waren so dick, dass die Augen ganz leise aussahen" (Borchert)
...zur Antwort

Bei einer Metonymie wird ein Begriff mit einem unmittelbar verwandten Begriff ersetzt, bzw. man setzt einen Begriff ein, der eigentlich für mehr steht, als nur das Gemeinte - Beispiele:

“Der Kreml hat sich noch nicht dazu geäußert." (Eigentlich hat ja nicht der Kreml angerufen, sondern ein Mensch)

"Berlin hat angerufen."

“Das kühle Nass" für “Wasser" “Er hat den ganzen Teller aufgegessen." (Man meint, er hat das Essen gegessen, nicht den Teller.)(umgangssprachlich)

Bei einer Metapher wird lediglich etwas verbildlicht, wie zum Beispiel: "Das schlägt dem Fass den Boden aus." - Die Besonderheit bei der Metonymie is also, dass ein Begriff ersetzt wird durch einen verwandten, meist weitläufigeren.

Meine Quelle: http://rhetorische-mittel.net und dann Stilmittel Liste ;)

...zur Antwort

Bei einer Metapher wird etwas verbildlicht. Bild und Ausdruck stehen dabei meist in Verbindung mit einander. Beispiele:

“Das schlägt dem Fass den Boden aus."; “Ein Wink mit dem Zaunpfahl."; “Eine Flut von Menschen."; “Baumkrone"

Gefunden habe ich das auf: http://rhetorische-mittel.net und dann auf Stilmittles Liste.

...zur Antwort

Du hast richtig gesagt, bei einer Parataxe werden gleichwertige Hauptsätze aneinander gereiht. Ein Beispiel aus der Bibel:

“Gott schied das Licht von der Finsternis und Gott nannte das Licht Tag und die Finsternis nannte er Nacht. Es wurde Abend und es wurde Morgen[…]” (Gen 1,4-5)

Bei einer Hypotaxe werden viele untergeordnete Nebensätze eingeschoben. Ein Beispiel dafür:

“Endlich hob er es, nachdem er stundenlang danach gesucht hatte, mit der linken Hand, die er zuvor aus dem Handschuh zog, auf und[…]”

gefunden auf http://rhetorische-mittel.net

...zur Antwort

Ein paar Beispiele hab ich hier gefunden: http://rhetorische-mittel.net/

Dort angegebene Beispiele: “Also so hät’ ich das nicht gemacht!”; “Eine Frau erkennt das.”

In einer Emphase wird also ein Teil des Satzes oder ein Wort besonders betont oder hervorgehoben, meist zur Verdeutlichung.

...zur Antwort

Zum Beispiel “Kunst und Krempel” oder “Milch macht müde Männer munter”.

Erklärung: Begriffe werden aneinandergereiht und haben die selben Anfangslaute. Andere Beispiele wären "klein und kümmerlich" oder "ramponiert und ranzig"

Die Beispiele oben habe ich von der Seite http://rhetorische-mittel.net

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.